Öldruck Anzeige Stop
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Hoffe, ich mache alles richtig.
Habe einen BMW E38 740d, Motor M67.
Baujahr 1999, ca. 285 Tkm
Wenn ich etwa 10 km gefahren bin und das Öl warm ist, kommt bei niedriger Geschwindigkeit die Meldung "Stop, Motor Öldruck" im BC. Gleichzeitig flackert die Öldruckkontrollleuchte.
Ist bisher zweimal passiert. Ich habe dann sofort den Motor abgestellt.
Öl ist knapp unter der Maximalmarke, also genug drin.
Wenn ich dann wieder starten will, kann der Anlasser den Motor nicht durchdrehen.
Er brummt nur gequält, schafft es aber nicht den Motor zu drehen.
Batteriespannung ist bei 11.7 Volt. Batterie ist ca. erst ein halbes Jahr alt.
Anlasser ist auch vor ca. einem Jahr gewechselt worden und hat erst 17.000 km runter.
Habe dann das Auto heimgeschleppt. Am nächsten Tag sprang es wieder an, als ob nie etwas gewesen wäre.
Trau mich jetzt aber nicht mehr fahren, um nicht wieder so blöd liegenzubleiben.
Hat jemand eine Idee, ob die Öldruckanzeige sich auf den Anlasser auswirken kann?
Kann das Öl die Ursache für die Öldruckanzeige sein? Ist schon 2 Jahre alt und will ich demnächst wechseln.
Habe gelesen, dass beim M60 und M62 Motor die Schrauben der Ölpumpe lose werden und in die Ölwanne fallen. Soll beim 740d M67 nicht der Fall sein.
Weis jemand etwas gegenteiliges?
Bin dankbar für jeden Tip.
Gruß, Jackrain
23 Antworten
würd mich auch interessieren an was es liegt? fahre mit mein M67 schon seit
1endhalben jahren und 15.000km. mit der
Warnmeldungen und blinkender Öl Lampe im Warmen zustand
mir rede man ein ich soll das
Öl Filter Gehäuse austauschen in Österreich nicht auf Lager nur auf Bestellung ~ 450€
Moin,
da es hier keine hilfreichen Antworten gab, wurde der entsprechende User als Werbeaccount von MT ausgeschlossen.
Dementsprechend wird es keine Antworten auf den kryptischen Hinweis, er weiß wo es klemmt und kann gerne über PN helfen, geben.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Hallo, im Ölfiltergehäuse sind 4 Ventile: Ölfilterrückfluß-, Ölfisterumgehungs-, Ölkühlerumgehungs-, und Überdruckventil. Diese sind aus Kunststoff und können undicht werden. Wenn das Überdruckventil undicht ist, ist im Leerlauf zu wenig Öldruck übrig.
Weiterst hat das Ölfiltergehäuse einen Zapfen. Dieser verschließt die Entleerungsbohrung (damit beim Aufschrauben das Öl abfließen kann). Auf dem Zapfen sizten 2 kleine O-ringe (D = 7 und 8 mm), die eigentlich bei jedem Filtertausch gewechselt werden sollten. Die sind aber im Lieferumfang der Ölfiter nie dabei.
Wenn der untere O-ring undicht ist oder fehlt, geht auch hier Öldruck verloren.
Die Turbolader sind bei zu wenig Öldruck gefährdet, der ständige Gong nervt und die Beifahrerin ist von so einem Mann/Auto auch nicht "amused" ...
Ähnliche Themen
wir müssen unterscheiden:
Ölfilter - Gehäuse ist der schraubbare Teil, den man beim Filterwechsel herausdrehen kann
Ölfilter - Einheit ist ein Aluminiumteil, der im V der 8 Zylinders liegt. Die Ventile sind in der Ölfilter-Einheit, die kleinen O-ringe sitzen auf dem schraubbaren Ölfilter-Gehäuse.
Ich habe schon einen Motor verloren, davor beide Turbo wechseln lassen. Bei einem anderen habe ich den rechten Turbo wechseln müssen, also es Öldruck ist ein Thema (wenn man das Auto fahren will).
Verbesserung waren bei mir auch die kleinen O-ringe. Wenn das nicht nutzt sollte die Ölfiltereinheit gewechselt werden . Die Ventile gibt es nicht.
Das Auswechseln der Ölfilter Einheit ist auch nicht einfach, aber immer noch einfacher, wie die Turbos zu wechseln.
Schönen Abend
Mittlerweise habe ich an 2 Ölfiltereinheiten das Kunststoff-Überdruckventil herausgedrückt:
Beide Ventilsitze waren undicht, hier arbeitet sich der Kunststoff ab und wird spröde / bricht.
Bei dem Motor, bei dem am Stand immer der Gong und die Drucklampe gekommen sind, war sogar der Ventil-Sitz einseitig ausgerissen.
Momentan gibt es die ÖFE wieder bei BMW. Es sei jedem, der den M67 Motor noch länger nutzen will, angeraten, dass Ventil / die ÖFE zu tauschen, wenn die Lampe aufleuchtet.
Zitat:
@Ferkel8206 schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:52:43 Uhr:
Mittlerweise habe ich an 2 Ölfiltereinheiten das Kunststoff-Überdruckventil herausgedrückt:
Beide Ventilsitze waren undicht, hier arbeitet sich der Kunststoff ab und wird spröde / bricht.Bei dem Motor, bei dem am Stand immer der Gong und die Drucklampe gekommen sind, war sogar der Ventil-Sitz einseitig ausgerissen.
Momentan gibt es die ÖFE wieder bei BMW. Es sei jedem, der den M67 Motor noch länger nutzen will, angeraten, dass Ventil / die ÖFE zu tauschen, wenn die Lampe aufleuchtet.
hast du vielleicht eine Teilenummer ?