Öldruck im Stand halten? Welches Bauteil sorgt dafür?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen

Hätte mal eine, nicht so eilige Frage, aber ich möchte das nun doch mal angehen.

Mir rasselt der Kettentrieb / die Hydros beim Kaltstart für etwa 20-25 Sekunden. Das aber richtig heftig, sodass nebenstehende Arbeitskollegen sich schon lustig machen und sich mit "deine Maschine klingt ja schlimm" drüber amüsieren :-)
Nach der benannten Zeit wird er leise und läuft sauber, wie er soll.

Könntet ihr mir bitte mal auf die Sprünge helfen, welches Bauteil dafür zuständig ist, den Öldruck nach dem Abstellen im Kopf zu halten?

Kettenlaufschienen sind 5.000 Km drin
Kettenspanner sind 5.000 Km drin
Öl ist nicht alt (wird bei mir eh nie alt)

Für mein Verständnis, können das doch nicht die Hydros sein, oder? Selbst wenn die Leerlaufen, müsste das Öl doch trotzdem "oben" gehalten werden oder?

Das Auto steht zu Hause und in der Arbeit immer in Garagen die nie kälter als + 8 Grad werden.

Freu mich auf eure Infos, hier sind ja viele Motoren-Profis unterwegs :-)

Maschine ist der 5,0 V10.
Laufleistung 195.000 (Langstrecke und Durchgewartet)

Dank´euch :-)

13 Antworten

Stell doch mal ein Video rein, mich würde interessieren wie es sich anhört

Ich denke da ist was mit dem Ventil im Ölfiterbehälter nicht ok.

Wenn Öldruck zu niedrig wäre, würde eine Meldung kommen. Dafür ist ja der Öldruckschalter da.

Ursachen wären,vielleicht undichte Stelle oder kaputte Ölpumpe.. zu wenig Öl, falsches Öl, oder vielleicht auch Ölfilterdeckel wie Kapitaen das erwähnt hat.

Man kann viel Annehmen aus der Ferne. Ferndiagnose unmöglich. Was sagt uns der Glaskugel..

Vielleicht hat das Geräusch annähernd nichts mit Öl und Öldruck zu tun. Darum habe ich um ein Video gebeten.

Sonst können wir Memory spielen.

Es haben auch schon einige geschafft den Filterträger im Behälter zu vergessen oder die Dichtringe sind durch.

Öldurck sollte man trotzdem gegenchecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@agamemnon schrieb am 21. Mai 2023 um 14:04:29 Uhr:


Wenn Öldruck zu niedrig wäre, würde eine Meldung kommen. Dafür ist ja der Öldruckschalter da.

Ursachen wären,vielleicht undichte Stelle oder kaputte Ölpumpe.. zu wenig Öl, falsches Öl, oder vielleicht auch Ölfilterdeckel wie Kapitaen das erwähnt hat.

Man kann viel Annehmen aus der Ferne. Ferndiagnose unmöglich. Was sagt uns der Glaskugel..

Vielleicht hat das Geräusch annähernd nichts mit Öl und Öldruck zu tun. Darum habe ich um ein Video gebeten.

Sonst können wir Memory spielen.

Hi :-)
ich weiß, dass es Rätselraten ist, ich wollte auch keine Ferndiagnose alá DAS! ist es.
So komisch es auch klingt, allein der Tipp mit dem Öldruckventil im / am Filter hat schon geholfen, das gehe ich mal als Nächstes an.

Video kann ich machen, aber wie es halt mit Smartphones / Internet so ist, wird man kaum was "Gescheites" hören. Aber klar, versuchen werd´ich es natürlich.

Erstmal vielen Dank für die ersten Hinweis und schöne Pfingsttage.

VG

Zitat:

@agamemnon schrieb am 21. Mai 2023 um 14:04:29 Uhr:


Wenn Öldruck zu niedrig wäre, würde eine Meldung kommen. Dafür ist ja der Öldruckschalter da.

Ursachen wären,vielleicht undichte Stelle oder kaputte Ölpumpe.. zu wenig Öl, falsches Öl, oder vielleicht auch Ölfilterdeckel wie Kapitaen das erwähnt hat.

Man kann viel Annehmen aus der Ferne. Ferndiagnose unmöglich. Was sagt uns der Glaskugel..

Vielleicht hat das Geräusch annähernd nichts mit Öl und Öldruck zu tun. Darum habe ich um ein Video gebeten.

Sonst können wir Memory spielen.

Nochmal Hallo
(Sorry, vergessen)

Öl: 10/60er (Marke)
Undichtigkeit: Keine. Maschine ist, auch von unten gesehen, trocken.
Ölpumpe würde ich als "Halb-Laie" mal ausschließen. Nach diesen 20 Sek Kaltstart läuft alles seidenweich. Auch wenn man mal jenseits der 6.000 U/Min auf der Bahn ist, muckt und zuckt weder eine Öllampe, noch geht die Öltemp über 110 Grad.

Kurzes Update:
Habe heute versucht ein (Geräusch)video zu machen. Ist leider aussichtslos... Man hört nur den Lüfter und die Catless-Anlage... Sorry, so funzt es nicht.
Jemand noch eine Idee? Der BMW´ler sagt halt einfach pauschal "Vanosgetriebe erneuern und schauen ob es dann weg ist" Ähhhh... ok, wir reden her von 6.000 € + Arbeit........... ;-)

Neuen Motor einbauen, mit Glück ist das Geräusch weg.
Warum sollten das nicht die Hydros sein? Bei der Laufleistung und etwas Pech sind die verschlissen UND das Rückschlag/Rücklaufventil hält nicht richtig dicht. Da ist die Zeitspanne schon ganz passend, je nach Zustand. Öldruckleuchte hat ab und an nicht unbedingt die Aussagekraft da nicht immer Praxisorientiert. Zur Sicherheit dennoch mal überprüfen und in dem Zusammenhang schauen ob es nen Haltedruck gibt der Messbar ist. Wie schon erwähnt wurde, unbedingt den Ölfilterdeckel auf Vollständigkeit überprüfen, sofern Dieser so "problematisch" ist wie die Üblichen der Großserie.

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 12. Juni 2023 um 06:10:22 Uhr:


Neuen Motor einbauen, mit Glück ist das Geräusch weg.
Warum sollten das nicht die Hydros sein? Bei der Laufleistung und etwas Pech sind die verschlissen UND das Rückschlag/Rücklaufventil hält nicht richtig dicht. Da ist die Zeitspanne schon ganz passend, je nach Zustand. Öldruckleuchte hat ab und an nicht unbedingt die Aussagekraft da nicht immer Praxisorientiert. Zur Sicherheit dennoch mal überprüfen und in dem Zusammenhang schauen ob es nen Haltedruck gibt der Messbar ist. Wie schon erwähnt wurde, unbedingt den Ölfilterdeckel auf Vollständigkeit überprüfen, sofern Dieser so "problematisch" ist wie die Üblichen der Großserie.

Hi.
Sorry für die späte Reaktion...
Tja, warum sollten es nicht die Hydros sein... ?! Genau deswegen ja mein Beitrag, weil ich eben Infos suche. :-)
Genau was du ansprichst, meinte ich mit meiner Frage. Gibt es das ominöse Rückschlagventil? Wenn ja, wo ist es? (Wir sprechen aber nicht über den Öldruckschalter, oder?) Den hatten mir andere User schon nahegelegt, aber ich denke es muss ganz versteckt noch ein Teil geben, was das Öl nach dem Abstellen im Kopf hält?! (Laienhaft gesprochen). Möchte die Hydros nicht unbedingt auf Verdacht raus schmeißen, da wenn er warm ist oder das Öl oben im Kopf anliegt, der auch bei 6.000 U/Min kein bißchen rasselt. Das müsste er aber doch, wenn die durch wären, oder?
Auf blöd habe ich den Ölfilterdeckel mit allen Dichtungen einfach mal neu gemacht, änderte aber nicht. :-)

Es gibt m. W. kein Ventil im Kopf was dort den Druck hält, das Öl bleibt normal in den Hydros und durch das Druckregelventil und Dichtungen im Ölfiltergehäuse in diesem damit es nicht leer läuft.

Weiß nicht ob für die Turbos es noch ein Ventil gibt. Müsste man im ETK nachschauen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Juli 2023 um 17:58:33 Uhr:


Es gibt m. W. kein Ventil im Kopf was dort den Druck hält, das Öl bleibt normal in den Hydros und durch das Druckregelventil und Dichtungen im Ölfiltergehäuse in diesem damit es nicht leer läuft.

Weiß nicht ob für die Turbos es noch ein Ventil gibt. Müsste man im ETK nachschauen.

Danke :-)

PS: Turbos müsste ich erst nachrüsten, damit der die hätte ;-)

War eine allgemeine Aussage

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Juli 2023 um 18:46:29 Uhr:


War eine allgemeine Aussage

Alles gut, war ja nur mit Humor gemeint.......... Mir reicht deine Info schon, das es kein anderes Ventil gibt, dass das Öl oben hält......... :-)

Danke, LG und schönes Wochenende!
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen