Ölaustritt an Ladeluftleitung (unten)

BMW 5er

Hallo zusammen,

Nach 2 Jahren störungsfreiem Betrieb, habe ich nun das erste Problem mit meinem e61 (BJ 12/06).
Bei der Hauptuntersuchung wurde ich auf eine verölte Motorraumabdeckung aufmerksam gemacht. Also Termin in der Werkstatt des Vertrauens gemacht und mal unters Auto geschaut. Man kann deutlich erkennen, dass im Bereich der Ladeluftleitungen (Bild , Nr. 3 & 8) Öl austritt.

Die Werkstatt tippt auf eine defekte Entlüftungseinheit mit Ölabscheider oder einen defekten Turbo.
Was wäre eure Vermutung?

THX!

22 Antworten

Abdichten mit Silikon geht nur mit den Dichtungen an den Drallklappen, alles Andere wäre sinnlos, da nur Silikon nicht gut genug abdichtet.

Hallo, ist zwar ein bischen alt der Thread aber hab gestern beim Service bemerkt das auch mein LLK am Ein- und Ausgang Öl verliert, der Mechaniker meinte das die Dichtungen zwischen Schlauch und LLK erneuert werden müssten... ich bräuchte die Teilenummern für die Dichtungen falls mir mal jemand weiterhelfen kann.
Falls man das extra kaufen kann natürlich.... ohne neue Schläuche und neuen LLK.

Danke!

Im allerersten Post auf "Bild" klicken und schon tauchen die Formdichtungen incl Teilenummern auf.

Haben das Problem mit dem Ölverlust an dem rechten Anschluss am LLK unten auch.
530d aus 2006 mit 231 PS.
Die Dichtung hab ich getauscht, brachte aber keinen Erfolg.
Zudem habe ich in letztes Zeit ein leises Turbo-Pfeifen bei Teillast und auch nach den Gas wegnehmen, wenn man z.B. auf ne Ampel zu rollt. Bei Volllast merkt man nix.
Turbo? Krümmerdichtung?
Ich meine auch, dass unten rechts die Waben vorne vom LLK schwarz versifft sind. Vielleicht ist der innen zu?!?!

Wo würdet Ihr ansetzen. Muss ihn mal in die Werkstatt bringen, aber würde die ungern 20 Sachen tauschen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo,
wir haben im Frühling den LLK, den Druckschlauch und die Dichtungen neu gemacht.
Ölverlust war dann beseitigt, kommt jetzt aber leider wieder. Rechter Druckschlauch zum LLK.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen um die Ursache zu finden?

Wurde die KGE Einheit schonmal getauscht ?

Gerne die komplette Einheit tauschen und den Vliesfilter einsetzen. BMW teilenr (11127793163)

Etwas Öleintrag wird leider immer sein.

Ja, vor 20 tkm bzw. 2 Jahren zuletzt.
Drallklappen sind verschlossen nach 2x ASB.
Da unterm Auto ein 30 cm Ölnebelfleck entsteht, ist es wohl zuviel Öl, denke ich.

Hi,

bräuchte nochmal Eure Meinungen.......

Nachdem im September ja wieder alles ölig war an dem Druckschlauch zum LLK, hatten wir den nochmal ab gemacht unten und siehe da, die grüne Dichtung hatte sich wohl beim Einbau im Frühling etwas verkantet und war leicht geknickt.
Also neu gemacht und zusammengebaut.

Jetzt ölt es wieder am Druckschlauch.

Ich würde jetzt nochmal die Dichtung checken und erneuern.
Dazu könnte ich die KGE nochmal erneuern, auch wenn sie noch nicht so alte ist.
Dann gehen mir die Ideen aus.
KGE original BMW oder sind die günstigen aus dem Zubehör auch ok. Letztes mal kam VAICO rein, glaube ich.

Würdet Ihr das auch so machen?
Wenn es nix bringt, bleibt dann nur der Turbolader als Ursache?
Der Turbo macht keine Geräusche und hat Leistung.

Ich denke, ein neuer Turbo wird nicht mehr investiert werden, da das auch die Werkstatt machen müsste....aber Alternativen sind schwierig zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen