Ölaustritt am Ölpeilstab

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvis, 😁

bei der Ölkontrolle ist mir eben aufgefallen, dass oben am Peilstab geringe Mengen Öl ausgetreten ist. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Oder ist nur der Dichtring am Peilstab nicht mehr Ok?

LG, Arie

Beste Antwort im Thema

Erstens brauchst du die Teile :

Ölfalle im Volvo "volks" mund, Ölabscheider in "werkstattsprache" 😁
Sämtliche Schläche inkl dazugehörigen Schellen sind nicht verkehrt zu haben
Dichtung Ansaugkrümmer (Achtung es gibt 2 unterschiedliche für Fzg mit und ohne Abgasrückführung).

Die Eckdaten bei der Aktion:
- Einspritzleiste lösen und zur Seite schieben
- Schläuche von LuFi abbauen
- Bateriekabel lösen ist auch gut 😁
- Schrauben Ansaugbrücke lösen (die oberen ganz raus, die unteren reicht nur ein paar Umdrehungen zu lösen).
- Die Schraube neben der Servopumpe wird dir sehr viel Freude machen 🙂
- Die Ansaugbrücke wird zusätzlich von unten mit 2 Schrauben festgehalten. Die eine hält auch den Ölpeilstab. Diese Schrauben sind sehr fummelig zu finden aber es geht. Ein 12er Maulschlüssel ist dein bester Freund oder du hast eine Hebebühne und machst die Aktion von unten .

- Ansaugbrücke rausnehmen .
- Jetzt siehst du die Ölfalle (Schwarze plastikbox)
- Klopfsensorstecker raushängen um ihn nicht zu beschädigen
- Ölfalle ausbauen (2x Schrauben).
- Reinigen so gut es geht die 2 Öffnungen im Motorblock.
- Ölfalle und Schläuche ersetzen
- Ansaugbrücke Dichtung erstetzen
- Alles wiederzusammenbauen (wieder Freude an den 2 unteren Scrauben der Ansaugbrücke haben 🙂 )
- Begutachte das Flammsieb (ist einem Abgewinkelten Plastikteil was an der Drosselklappe endet). Ich habe es weggeworfen schon seit 100.000km, beim Turbo gibt es das Teil gar nicht)...Sollte es wieder verbaut werden auf jeden Fall reinigen.

Auch alle Schlächte die nicht ersetzt werden kontrolieren das sie durchgängig sind (je kleiner der Durchmesser desto höher die Warscheinlichkeit das er dicht ist).

Die Anleitung gilt für den 20V. Beim Turbo kommen noch weitere Arbeitsschritte hinzu.

Gruß
Cristian

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ob er das Problem dafür ist weiß ich nicht, aber wenn er zu wenig Luft dadurch bekommt wäre es eine Erklärung. 😉

Den Schlauch habe ich bei Scandix nur über die Suche gefunden: klick

Ob die TN die richtige ist werden andere besser wissen.

Grüße, Tim

EDIT: meiner ist der falsche. Hab einen anderen rausgesucht. 😁 Ich bitte um Entschuldigung. 🙂

Arie, wenn der Lufttemperaturgeber kaputt ist, dann wird der Code 1-2-2 wieder gesetzt. Falls dies der Fall ist und eine Reinigung des Sensors nicht hilft = Sensor austauschen. Ich hätte noch einen über 😎
Stecker zum Sensor ist kontaktig?

Michael

Zitat:

Stecker zum Sensor ist kontaktig?

Wo sitzt denn der Stecker? Dann kann ich ja mal schauen! 😛

Position D
http://www.motor-talk.de/.../steuergeraet-lage-i203631233.html

Ähnliche Themen

Muss ich da was demontieren, um daran zu kommen?

Wie stelle ich fest, ob der noch "kontaktig" ist?

Der Sensor steckt im Luftfilterdeckel, einfach rausziehen.
Die Steckerverbindung ist direkt am Sensor.
Ausstecken und mit Kontaktspray einsprühen.
Ich hatte erst vor einigen Tagen ein Foto eingestellt.
Ich such mal schnell

Zwar ein schlechtes Foto, aber so sieht er aus

http://www.motor-talk.de/.../-sensor-i205281181.html

edit: Unter ist jetzt ein besseres Foto 🙂

Lufttemperatursensor

Ich habe heute diesen Lufttemperaturgeber ausgebaut. Meiner sieht jedoch ganz anders aus. Ich habe unten mal ein paar Bilder angehängt.

Auf dem ersten Übersichtsbild sieht man auch die Löcher (Pfeil rechs) im "Ziehharmonikaschlauch". Der kostet hier http://www.skandix.de/a/1010811/
sagenhafte 32€, vermutlich, weil unten auch noch was anderes dranhängt, was ich aber nicht brauche.

Kann es sein, dass durch die Löcher im Schlauch zuviel Luft in den Ansaugtrakt kommt und dass es deshalb diese Verschlucker gibt? Gibt es den Schlauch auch einzeln? @Michael, hast du einen?🙂

Motoransicht
Luftmassensensor Rückseite
Luftmassensensor Vorderseite

Arie, das was du da ausgebaut has, ist der Lutmassensensor ! Nich Temparaturgeber.
Das mit deinen Löchern da im Ansaugschlauch sieht aber nicht so pralle aus.
Versuchs erst mal mit Zukleben - langfristig ersetzen (Hat der Micha doch bestimmt ....)

@Terwi, im Luftfilterdeckel ist bei mir aber ansonsten nichts. 🙂😕

TERWI hat Recht, das ist der falsche.
Einen Riffelschlauch hab ich leider nicht mehr

Dieser hier
http://www.skandix.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Dieser hier
http://www.skandix.de/.../

Mmmh, im/am Luftfilterdeckel ist bei mir - wie gesagt - aber weiter nichts.

Meiner ist ein 10V, deiner ein 20V
Vielleicht ist der Sensor beim 20V irgendwo anders verbaut 😕

Ja, das muss so sein oder ich habe Bauklötze auffe Augen! 😁

Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung, vermute aber mal stark, dass das Verschlucken vom löchrigen Ansaugschlauch kommt, weil der Motor dadurch falsche Mengen an Luft zieht. Sieht das jemand hier auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen