Ölaustritt am Ölpeilstab
Hallo Volvis, 😁
bei der Ölkontrolle ist mir eben aufgefallen, dass oben am Peilstab geringe Mengen Öl ausgetreten ist. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Oder ist nur der Dichtring am Peilstab nicht mehr Ok?
LG, Arie
Beste Antwort im Thema
Erstens brauchst du die Teile :
Ölfalle im Volvo "volks" mund, Ölabscheider in "werkstattsprache" 😁
Sämtliche Schläche inkl dazugehörigen Schellen sind nicht verkehrt zu haben
Dichtung Ansaugkrümmer (Achtung es gibt 2 unterschiedliche für Fzg mit und ohne Abgasrückführung).
Die Eckdaten bei der Aktion:
- Einspritzleiste lösen und zur Seite schieben
- Schläuche von LuFi abbauen
- Bateriekabel lösen ist auch gut 😁
- Schrauben Ansaugbrücke lösen (die oberen ganz raus, die unteren reicht nur ein paar Umdrehungen zu lösen).
- Die Schraube neben der Servopumpe wird dir sehr viel Freude machen 🙂
- Die Ansaugbrücke wird zusätzlich von unten mit 2 Schrauben festgehalten. Die eine hält auch den Ölpeilstab. Diese Schrauben sind sehr fummelig zu finden aber es geht. Ein 12er Maulschlüssel ist dein bester Freund oder du hast eine Hebebühne und machst die Aktion von unten .
- Ansaugbrücke rausnehmen .
- Jetzt siehst du die Ölfalle (Schwarze plastikbox)
- Klopfsensorstecker raushängen um ihn nicht zu beschädigen
- Ölfalle ausbauen (2x Schrauben).
- Reinigen so gut es geht die 2 Öffnungen im Motorblock.
- Ölfalle und Schläuche ersetzen
- Ansaugbrücke Dichtung erstetzen
- Alles wiederzusammenbauen (wieder Freude an den 2 unteren Scrauben der Ansaugbrücke haben 🙂 )
- Begutachte das Flammsieb (ist einem Abgewinkelten Plastikteil was an der Drosselklappe endet). Ich habe es weggeworfen schon seit 100.000km, beim Turbo gibt es das Teil gar nicht)...Sollte es wieder verbaut werden auf jeden Fall reinigen.
Auch alle Schlächte die nicht ersetzt werden kontrolieren das sie durchgängig sind (je kleiner der Durchmesser desto höher die Warscheinlichkeit das er dicht ist).
Die Anleitung gilt für den 20V. Beim Turbo kommen noch weitere Arbeitsschritte hinzu.
Gruß
Cristian
133 Antworten
hmmm... von Mac auf Windows ist echt schwierig....
Aber die Idee von dir ist gut 🙂
Hab mir jetzt mal die Inspektionsliste von dem anderen Thread gespeichert und versuche das so umzusetzen.
Der KM- Zähler zeigt bei mir zwar nicht die tatsächlichen KM an, aber da er jetzt läuft, kann ich das ja dann hochrechnen.
Einfach ausgehend von neuem Zahnriemen, Kraftstofffilter, Ölfalle etc.....
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Ich muss mal sehen, ob ich das vom Mac auf PC-Sprache übertragen kann mit der Tabelle. Das ist so ein "Eigenprogramm" vom Apfelrechner und im Augenblick sitz ich vorm Schlepptop mit ohne Apfel drinne.
Oh, ich habe auch einen Mäcces. Bei mir müsste die also laufen *mitdemzaunpfahlwink*
😁
Manchmal hab ich eben auch gute Ideen!😉 Ich kann ja auch Hochdeutsch!
Aber, so ähnlich hab ich die Tabelle auch angelegt. Zahn- und Keilriemen wurden ja letztes Jahr gemacht(zum zweiten Mal innerhalb eines halben jahres) und die anderen Flüssigkeiten waren jetzt zum TÜV auch gleich mal mit fällig.
Habt ihr den Stand nicht angepasst bei der Rep vom KI? Da gabs mal nen Thread "Kilometerstand nach oben korrigieren" - Sowas gibts wohl echt nur bei Volvo!!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
Manchmal hab ich eben auch gute Ideen!😉 Ich kann ja auch Hochdeutsch!Aber, so ähnlich hab ich die Tabelle auch angelegt. Zahn- und Keilriemen wurden ja letztes Jahr gemacht(zum zweiten Mal innerhalb eines halben jahres) und die anderen Flüssigkeiten waren jetzt zum TÜV auch gleich mal mit fällig.
Habt ihr den Stand nicht angepasst bei der Rep vom KI? Da gabs mal nen Thread "Kilometerstand nach oben korrigieren" - Sowas gibts wohl echt nur bei Volvo!!!!😁😁😁
Nö.
Hab mit dem Gedanken gespielt und wusste auch, dass das geht, aber Angst gehabt, ich brech dann da was ab.
Und im Prinzip ist das ja unter den Umständen ja auch egal. Bei dem TATSÄCHLICHEN KM-Stand musste eh alles neu 😁
Jetzt: Hauptsache ich sehe, wieviel KM er dann "mehr" draufgefahren hat seit Status "0".
und kann DANACH die Inspektionsintervalle ausrichten .....
Ähnliche Themen
Sozusagen 😁
Jetzt muß halt nur noch alles andere, was NICHT in den Bereich "Wartungsstau" gehört mitspielen 🙂
(aber aus dem Grund bin ich eigentlich gar nicht so erpicht darauf einen anderen T5 zu bekommen: da fang ich ja WIEDER an ! )
Seh ich auch so...deswegen wird unsere Sippenkutsche nun auch gefahren, bis der TÜV uns scheidet!!!
Und in einem halben Jahr wird er volljährig!
Gibts dann große Party bei Berlin ?
Sind da auch andere 850 ér eingeladen? 😁
*Mit Arie synchron Zaunpfahlwinken tut*
An dem Tag hat auch mein Papa Geburtstag! Und ob der ne Horde Volvoverrückter aufm Hof haben will?!?!?!?!😁😁😁😁
Aber ne Nachfeier geht bestimmt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
An dem Tag hat auch mein Papa Geburtstag! Und ob der ne Horde Volvoverrückter aufm Hof haben will?!?!?!?!😁😁😁😁Aber ne Nachfeier geht bestimmt! 😉
Geh mal den andern Bescheid sagen 😁
Ich will jetzt nicht ein neues Thema aufmachen. Mein Elch verschluckt sich seit Neuestem, nachdem ich mit ihm eine längere Strecke (> 30km) gefahren bin. Das macht er aber nur in den unteren Gängen, insbesondere beim Anfahren. Kann das mit der Ölfalle zusammenhängen? Vielleicht hat die Werkstatt am letzten Freitag irgendwas nicht richtig zusammengesteckt? Die Schläuche um das Flammsieb habe ich mir gestern angeschaut, da sah alles gut aus.
Kann mir nicht vorstellen, das die Kurbelwellen Entlüftung was mit Verschlucken zu tun hat.
Ich sag mal: Fehlerspeicher auslesen
Kann mMn nur mit Spritmenge, Luftmenge oder Zündaussetzern zu tun haben
So, ich habe heute endlich die Fehler ausgelesen:
Box A
Stecker 3 sagt: 4-4-4 (Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung)
Stecker 7 sagt: 1-2-2 (Temperaturgeberimpulse sind zu lang)
Den Fehler an Stecker 7 konnte ich löschen, den an Stecker 3 nicht (habe ich mehrmals versucht)
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der Ziehharmonikaschlauch zwischen Luftfilter und Drosselklappe porös und löchrig ist. Kann das dass Verschlucken des Motors im warmgefahrenen Zustand unter Last erklären? Wo bekomme ich diesen Schlauch her? Bin mal wieder im Urlaub im Allgäu. Hat jemand einen Tipp, wo ich bei Skandix suchen muss?
Ist das dieser hier? ----> http://www.skandix.de/a/1010811/
Danke im Voraus.