Ölanzeige spinnt
Hallo,
die Ölstandsanzeige meines 330i zeigte mir gestern an, dass Öl nachgefüllt werden muss. Scheint soweit realistisch, da der Ölstand in den letzten Wochen immer weiter gesunken ist. Zuletzt war noch ein Balken übrig.
Heute wollte ich das dann aber nochmals kontrollieren und siehe da, die Anzeige steht auf Max.
Das Fahrzeug wurde heute Morgen einmal kurz 20m bewegt und zur Ölstandskontrolle hab ich es 4 Stunden später 5 Minuten im Stand laufen lassen. Da kann sich doch kaum 1l Kondenswasser im Öl ansammeln ?
Was machen. Öl nachfüllen oder nicht ?
Ich muss heute noch 100km fahren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
🙄 öliges Thema 😰 ---und .....läuft ja hier wieder wie geschmiert 😁😁😁
Also ich lege mir einen Liter in den Kofferraum und warte mal ab, was die Ölanzeige mir so erzählt..... . Hier auf`m Land bekommt man leider nicht von jetzt auf gleich eine Audienz beim 🙂 und bevor ich mit mulmigem Gefühl fahre, fülle ich lieber was auf..... ob nun 1/2 oder ganzen Liter....das mache ich dann mal von der Situation abhängig 🙄 😁😁
😉😛 und ich bleibe dabei; Peilstab war ne feine Sache 😎 -- besonders für den , der `s gepeilt hat 😁😁😁
56 Antworten
meiner zeigt erst nach 10-15 KM den Ölstand an
würde wenn er Max anzeigt nichts nachfüllen - würde aber 1 Liter zur Sicherheit mit nehmen
nachgefüllt hat man unterwegs wenns denn sein muss auch schnell
Gruß
odi
ne schnelle Antwort zu beruhigenden Fahrt..
kipp nen halben Liter drauf und Du kannst nichts falsch machen.
Bei warmen Motor kontrolllieren macht mehr Sinn, diese Ölstandssensoren sind sowieso nicht jedermanns Sache.
Gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Johnny2000
Hallo,
die Ölstandsanzeige meines 330i
Welches Baujahr, welcher Motor (N52/N53?)
Zitat:
zeigte mir gestern an, dass Öl nachgefüllt werden muss. Scheint soweit realistisch, da der Ölstand in den letzten Wochen immer weiter gesunken ist. Zuletzt war noch ein Balken übrig.
Dann müsste die Aufforderung zum Nachfüllen nach Abstellen des Motors gekommen sein. In diesem Fall befindet sich der Ölstand noch 0,25 l über Minimum, also keine Panik.
Zitat:
Heute wollte ich das dann aber nochmals kontrollieren und siehe da, die Anzeige steht auf Max.
Das Fahrzeug wurde heute Morgen einmal kurz 20m bewegt und zur Ölstandskontrolle hab ich es 4 Stunden später 5 Minuten im Stand laufen lassen.
Das
kannpassieren,
solltees aber nicht.
Zitat:
Da kann sich doch kaum 1l Kondenswasser im Öl ansammeln ?
Nein.
Zitat:
Was machen. Öl nachfüllen oder nicht ?
Ich muss heute noch 100km fahren.
Nicht nachfüllen und fahren (genug Reserve ist vorhanden, siehe oben). Wenn tatsächlich wenig Öl (nicht
zuwenig!) drin ist, kommt die Meldung zum Nachfüllen wieder
nachdem Abstellen. Dann bitte 1 l nachfüllen (keinen halben und auch nicht mehr).
Zitat:
Original geschrieben von odi222
meiner zeigt erst nach 10-15 KM den Ölstand anwürde wenn er Max anzeigt nichts nachfüllen - würde aber 1 Liter zur Sicherheit mit nehmen
nachgefüllt hat man unterwegs wenns denn sein muss auch schnellGruß
odi
Meiner hat neulich auch 2x das Ölwarnsymbol gezeigt. Als ich den Ölstand via Diagnostik messen wollte, zeigte er nur an 'Ölstand wird gemessen'.......aber angezeigt wurde er dann nicht. Als das Ölwarnsymbol wieder auftauchte, am nächsten Tag, als ich gerade zum Stehen gekommen war, hab ich die Messung, natürlich bei laufendem Motor!, erneut vorgenommen und dann hat er auch rasch angezeigt, daß er einen Liter haben möchte (nach ca. 14.000 km!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Meiner hat neulich auch 2x das Ölwarnsymbol gezeigt. Als ich den Ölstand via Diagnostik messen wollte, zeigte er nur an 'Ölstand wird gemessen'.......aber angezeigt wurde er dann nicht. Als das Ölwarnsymbol wieder auftauchte, am nächsten Tag, als ich gerade zum Stehen gekommen war, hab ich die Messung, natürlich bei laufendem Motor!, erneut vorgenommen und dann hat er auch rasch angezeigt, daß er einen Liter haben möchte (nach ca. 14.000 km!)Zitat:
Original geschrieben von odi222
meiner zeigt erst nach 10-15 KM den Ölstand anwürde wenn er Max anzeigt nichts nachfüllen - würde aber 1 Liter zur Sicherheit mit nehmen
nachgefüllt hat man unterwegs wenns denn sein muss auch schnellGruß
odi
14000 KM ist normal 🙂
man liest hier öfter das die neuen sich in den ersten 25000 einen Liter gönnen 🙂
wird aber bei den meisten besser
meiner brauchte die letzten 25000 KM gar nix 🙂
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
14000 KM ist normal 🙂Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Meiner hat neulich auch 2x das Ölwarnsymbol gezeigt. Als ich den Ölstand via Diagnostik messen wollte, zeigte er nur an 'Ölstand wird gemessen'.......aber angezeigt wurde er dann nicht. Als das Ölwarnsymbol wieder auftauchte, am nächsten Tag, als ich gerade zum Stehen gekommen war, hab ich die Messung, natürlich bei laufendem Motor!, erneut vorgenommen und dann hat er auch rasch angezeigt, daß er einen Liter haben möchte (nach ca. 14.000 km!)
man liest hier öfter das die neuen sich in den ersten 25000 einen Liter gönnen 🙂
wird aber bei den meisten besser
meiner brauchte die letzten 25000 KM gar nix 🙂Gruß
odi
villeicht fährst Du einfach zu passiv....kommst ja auch schließlich in die jahre langsam, da tritt man nicht mehr so sehr auf's Gas und verbraucht dafür weniger Öl 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
villeicht fährst Du einfach zu passiv....kommst ja auch schließlich in die jahre langsam, da tritt man nicht mehr so sehr auf's Gas und verbraucht dafür weniger Öl 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von odi222
14000 KM ist normal 🙂
man liest hier öfter das die neuen sich in den ersten 25000 einen Liter gönnen 🙂
wird aber bei den meisten besser
meiner brauchte die letzten 25000 KM gar nix 🙂Gruß
odi
ja man wird älter 🙁🙁 - hab aber heute Nachmittag noch ne Spaßfahrt gemacht 😁😁😁
mein Altherrenhobel wird mindestens 2 X die Woche in den Begrenzer getreten 😁
man will ja nicht das der Motor verkokt 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
.....
mein Altherrenhobel wird mindestens 2 X die Woche in den Begrenzer getreten 😁
man will ja nicht das der Motor verkokt 😁😁Gruß
odi
😁...du hast ja einen Grauen (keinen Roten😛 ) mit Schaltgetriebe 🙄;
also: in welchem Gang??😉😛😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😁...du hast ja einen Grauen (keinen Roten😛 ) mit Schaltgetriebe 🙄;Zitat:
Original geschrieben von odi222
.....
mein Altherrenhobel wird mindestens 2 X die Woche in den Begrenzer getreten 😁
man will ja nicht das der Motor verkokt 😁😁Gruß
odialso: in welchem Gang??😉😛😁😁😁
in allen 😁😁
aber erst schön warm fahren 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
in allen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😁...du hast ja einen Grauen (keinen Roten😛 ) mit Schaltgetriebe 🙄;
also: in welchem Gang??😉😛😁😁😁
aber erst schön warm fahren 😉Gruß
odi
dieser Motor verlangt ja schließlich danach, daß man ihn tritt...wunderbar!
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
😰🙄---auch im Rückwärtsgang 😁😁😁😁😁
hat der auch nen Rückwärtsgang ??😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nicht nachfüllen und fahren (genug Reserve ist vorhanden, siehe oben). Wenn tatsächlich wenig Öl (nicht zu wenig!) drin ist, kommt die Meldung zum Nachfüllen wieder nach dem Abstellen. Dann bitte 1 l nachfüllen (keinen halben und auch nicht mehr).
Au, Herr Imperial, oder soll ich sagen Herr Krankenpfleger?😁😉
Hier muß ich leider ein Veto einlegen..
Grundsätzlich richtig, die Reserve ist vorhanden, trockenfahren tut er ihn nicht!
Da seine Anzeige im warmen Zustand jedoch schon nurmal einen Balken angezeigt hat und diese auch bei mehreren Kontrollen weniger geworden sind, tut er gut daran einen halben Liter nachzufüllen, denn
überfüllentut er ihn damit nicht, selbst wenn er auf Maximum stehen würde, wäre das im Bereich des möglichen.
In der Praxis wird es genau so gehandhabt, das man bei unklaren Ölständen einen halben Liter empfiehlt!!!!!
Deine Aussage den Ölstand bis zur Meldung sinken lassen und dann 1L nachzufüllen geht auch, und ist auch theoretisch für einige Fälle so angedacht.
Es grundsätzlich so zu machen wäre falsch und dafür gibt es auch Gründe, die wir ja gerne noch erörtern können.
einen halben Liter nachzufüllen ist hier der beste Kompromiss zwischen nichts auffüllen und einen ganzen Liter auffüllen!!
LG
P.S. schau Dir mal das Fahrprofil der Klienten hier an..!!!😁