Ölanzeige an nach Kauf des Gebrauchtwagens
Hallo liebe Fories,
am 14.02.2013 habe ich bei einem Autohändler den Mercedes A-Klasse A190 W168 Elegance Probegefahren und anschließend nach eingehender Besichtigung und Befragung auf Mängel gekauft.
Nach Unterschrift des Kaufvertrages kam der Händler schon am gleichen Abend zu uns nach Hause und verlangte 2.500 Euro im vorraus.😰
Eigentlich wird doch erst bezahlt nachdem er mir sowohl den Wagen als auch die Papiere und Schlüssel übergeben hat.
Der Händler brachte mir den PKW schon mit neuem TÜV und angemeldet am darauffolgenden Tage - worüber ich mich sehr freute.
Den Rest bezahlt, nahm ich den Wagen entgegen.
Nun stellte sich nach einer Fahrt zum TA und Einkaufen heraus, daß sowohl die Ölkanne als auch die Buchstaben HI in Erscheinung traten und das Warnsignal ertönte.
Ich schaute in der Betriebsanleitung nach und stellte fest, daß angeblich zuviel Öl enthalten sei.
Daraufhin rief ich den Händler an um ihm dies mitzuteilen. Mein Nachbar saugte dann 1/2 Liter ab. Der Händler kam, schaute und verschwand wieder. 🙁
Nichts desto Trotz erschien diese Meldung sobald der Motor nach ca. 10 km warm gelaufen ist.
Gestern brachte ich dann den Wagen zu meiner KFZ-Werkstatt und der Meister sagte mir: Es könnte entweder der Öldruckschalter oder die Ölpumpe defekt sein. Der Ölstand sei in Ordnung lt. Meßstab. Und ich solle dies dem Händler mitteilen denn er käme wegen der Garantie für den Schaden auf.
Somit rief ich den Händler an und sagte ihm, er solle den Schaden beim Vertragshändler reparieren lassen - natürlich auf seine Kosten - da ich ja Garantie habe. Darauf meinte er brüskiert: Ich hätte nur eine Gewährleistung und wissen sie was das kostet. 😰
Und nach einer Weile als ich ihm mit meinem Rechtsanwalt drohte: Er wolle dann den Wagen jetzt am kommenden Montag abholen.
Nun, daß Vertrauen ist weg. Ich habe meinen Rechtsanwalt eingeschaltet und mache Montag erstmal einen Gesprächstermin um mich über meine Rechte zu erkundigen. Ich habe die Nase voll von den Lügen, zum Narren halten und der arglistigen Täuschung des Händlers. Meine Großzügigkeit ist erloschen.
Für den alten PKW - VW Variant Kombi hat er mir noch 500 Euro abgerechnet. Als ich ihm dann noch sagte, der Wagen hat 2 Sätze Bereifung jeweils auf Stahlfelgen, welche ich 2010 und 2011 neu - zusammen 750 Euro - gekauft hatte, meinte er, er sei kein Reifenhändler. Dann kam er 2 Tage später und wollte plötzlich doch die Sommerreifen haben - natürlich umsonst denn ich hätte ja schließlich gesagt, daß die Reifen von dem Wagen sind. 😕
Ich sagte ihm, er könne die Reifen haben für 150 Euro.
Er wollte diese natürlich umsonst. Da ich meinen Keller frei haben wollte, war ich großzügig und gab sie ihm so mit.
Leider wußte der Händler dies nicht zu schätzen.
Fazit ist: Ich werde nie wieder etwas verschenken.🙄 Nur meine Kleidung spende ich noch an die Tierhilfe.😉
Auf jeden Fall bekommt der Händler den Wagen nicht in die Hand weil er einen Freund oder Bekannten mit eigener Werkstatt hat.
Ich muß davon ausgehen, daß er nur die Lampe ausknipsen wird oder was auch immer, sodaß die Warnung nicht mehr erscheint.
Ich habe ihm noch gesagt, daß ich die Rechnung der Reparatur von der Vertragswerkstatt für die Garantie haben möchte - für mich natürlich als Absicherung für eine korrekte Reparatur.
So, jetzt seid Ihr an der Reihe - was meint Ihr dazu ?
Liebe Grüße
Ayu🙂
23 Antworten
Hallo Ayu
Die Messung ist schon 5 Monate zurück und die Fehler könnten längst behoben sein. Ist die Behebung der Fehler notwendig um das Auto fahrbereit zu machen sind diese auch repariert.
Nicht dass Du noch einen TÜV Bericht von 2005 findest auf dem die Wischergummis moniert werden. 🙂
Du solltest ein wenig runter kommen von Deinem Frust und nicht nur noch Gespenster sehen. 😉
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
So ganz spontan würde ich sagen das du eine Gurke mit ganz viel Wartungsstau gekauft hast.
Hallo Fabjo,
tja, den Bericht hab ich in der Mappe der Gebrauchsanleitung hinten versteckt gefunden. 😰
Hat mir der Händler verschwiegen. Und deshalb gehe ich morgen zum Anwalt.
LG
Ayu
Wenn es nur um die Fehlerauslesung geht brauchst Du auch nicht zum Anwalt. Dieses Papier kannst Du auch gleich wegwerfen.
Ein Fehlerprodokoll vom letzten Jahr ist wertlos der Händler könnte genau diese Mängel repariert haben.
Lass erneut den Fehlerspeicher bei MB auslesen dann hast Du etwas in der Hand was auch Bestand hat.
Grüße von Timmi
Welche Rasse Hund ist das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Wenn es nur um die Fehlerauslesung geht brauchst Du auch nicht zum Anwalt. Dieses Papier kannst Du auch gleich wegwerfen.
Ein Fehlerprodokoll vom letzten Jahr ist wertlos der Händler könnte genau diese Mängel repariert haben.Lass erneut den Fehlerspeicher bei MB auslesen dann hast Du etwas in der Hand was auch Bestand hat.
Grüße von Timmi
Rasse Hund ist das?
Hallo Timmi,
ja, genau das hab ich auch vor.
Heute fahre ich sowohl zu MB als auch zum Anwalt, denn so einfach ist die Geschichte nicht - da ich schwer gehbehindert bin, wollte ich einen nahtlosen Übergang vom Verkauf des alten PKW zum "Neuen". Ich kann jetzt nicht den Mercedes einfach so den Händler überlassen, daß hätte katastrophale Folgen für mich. Desweiteren müßte ich mich dann mit Bus und ggf. der Bahn um einen adäquaten Mercedes bemühen, diese "lauferei" mit Rollator wäre für mich sehr beschwerlich und mit Schmerzen verbunden, daß Ganze noch bei der Kälte.
Es ist eine süße "kleine" Malteserhündin namens Cassie - gerade 5 Jahre alt geworden und sie wiegt 2 kg. 😛
LG
Ayu
Hallo Fories,
heute morgen wurd ich aktiv. Als erstes machte ich einen Termin beim RA, dann rief ich meine Werkstatt an um den Fehlerspeicher lesen zu lassen - in meiner Werkstatt kostet dies 17 Euro, bei MB 39 Euro.
Um 09.30 Uhr rief der Autohändler an und wollte den Wagen zur Werkstatt abholen. Ich verneinte sein Vorhaben und sagte ihm, daß ich den Wagen dort selber hinfahren werde. Brüskiert meinte er noch: "Ich zahle nichts".
Als ich dann - von mir aus einen Katzensprung - bei meiner Werkstatt ankam, der Wagen war noch kalt, hörte der Mechaniker einen klackernden Motor und meinte ob ich dies auch höre. 😰
Ich öffnete dann die Haube und wir standen davor und staunten nicht schlecht - es sind die Hydrostößel. Das wird teuer, ca. 1000 Euro.😰
Also riet er mir doch mal bei MB vorbeizufahren was ich direkt auch tat und wir standen ca. 10 Min. vor dem laufenden Motor bis das klackern langsam aufhörte. Hydrostößel und Ventiltrieb war ebenso die Diagnose bei MB. Und wieder über 1000 Euro.🙄
Um 15 Uhr war ich dann beim RA, erklärte die Situation und prompt rief mich während des Gespräches der Händler an und sagte; er wolle den Wagen jetzt abholen für die Werkstatt.
Ich teilte ihm sofort die Mängel mit - Ölkontrollleuchte und Hydrostößel sind defekt und müssen repariert werden. Und schon wieder der gleiche Spruch "Ich zahle nichts". Dann wollte er mir erst das Geld zurückgeben, ich sagte ja und nach längerer Gesprächspause des Händlers sagte er, daß der Wagen in die Werkstatt geht. Gut, dann bringe ich ihn dorthin. Er rief dann die WS an.
Der RA meinte, der Händler hat 2 x die Möglichkeit den Wagen zu reparieren - natürlich auf seine Kosten und sollte der PKW innerhalb eines Jahres weitere Mucken haben bekomme ich mein Geld zurück - das Recht ist auf meiner Seite. GsD 🙂
Aber ich darf den Wagen auf gar keinen Fall - logisch - in meiner Werkstatt reparieren lassen, denn sonst verfallen meine Rechte.
Na, da bin ich ja an einen geraten und gespannt wie das ausgeht.😉
Der nächste Wagen wird ein Niegelnagelneuer.
Es grüßt Euch
Ayu
Was hast du für den Wagen bezahlt? Vielleicht wäre der Rücktausch auch nicht schlecht gewesen, nach dem die Fronten doch schon etwas "verhärtet" sind, oder hat sich der Händler das dann nochmal überlegt??
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Was hast du für den Wagen bezahlt? Vielleicht wäre der Rücktausch auch nicht schlecht gewesen, nach dem die Fronten doch schon etwas "verhärtet" sind, oder hat sich der Händler das dann nochmal überlegt??
Hallo Bamberger_1,
das hab ich doch geschrieben, daß er nachdem er mir sagte er wolle mir das Geld zurückgeben eine Gesprächspause einlegte um mir dann mitzuteilen, daß ich den Wagen in die Werkstatt fahren sollte.
Selbstverständlich hätt ich gerne mein Geld zurück. Ich habe für den Wagen 3999 Euro bezahlt, davon gingen 500 Euro für meinen PKW - den er genommen hat und nach Afrika schickte - ab. Macht also 3.400 Euro.
LG
Ayu 🙂
Hallo Fories,
am Montag den 28.02. konnte ich nun den Wagen zur Werkstatt bringen und am Dienstag wieder abholen. Heraus kam, daß der Motor schon lange kein Ölwechsel mehr gesehen hat - also lt. Scheckheft war der letzte bei 80.000 und er hat jetzt 132.800 drauf😰
Macht 52.000 km ohne Ölwechsel. Der Mechaniker sagte etwas von ca. 80.000 😕 nur mit altem Öl gefahren.
Er hat eine Motorspülung gemacht und Ölwechsel. Und es wird sehr lange dauern, bis die alten Reste raus sind.
Sollte sich dann nochmals die Anzeige melden, so müßte der Sensor ausgetauscht werden.
Nun hat der Händler mich in Punkto Ölwechsel belogen, denn er meinte, daß dieser vor 2.000 km stattfand.
Jedoch das Öl sah sehr schwarz und verdreckt aus. 🙄 und der Mechaniker kennt sich schließlich besser aus.
Kommende Woche wird nun auch die Reparatur des Sensor´s erledigt, jedoch beim Stand an der Ampel klopft und klackert der Wagen nun - nach Werkstatt - und der Mechaniker meinte, da sei irgendetwas locker welches er dann nachgehen wird. Upps 🙁
Jetzt hört sich der Motor doch besser an - kein klopfen mehr wenn er kalt ist.
Liebe Grüße 🙂
Ayu