Ölanzeige an nach Kauf des Gebrauchtwagens
Hallo liebe Fories,
am 14.02.2013 habe ich bei einem Autohändler den Mercedes A-Klasse A190 W168 Elegance Probegefahren und anschließend nach eingehender Besichtigung und Befragung auf Mängel gekauft.
Nach Unterschrift des Kaufvertrages kam der Händler schon am gleichen Abend zu uns nach Hause und verlangte 2.500 Euro im vorraus.😰
Eigentlich wird doch erst bezahlt nachdem er mir sowohl den Wagen als auch die Papiere und Schlüssel übergeben hat.
Der Händler brachte mir den PKW schon mit neuem TÜV und angemeldet am darauffolgenden Tage - worüber ich mich sehr freute.
Den Rest bezahlt, nahm ich den Wagen entgegen.
Nun stellte sich nach einer Fahrt zum TA und Einkaufen heraus, daß sowohl die Ölkanne als auch die Buchstaben HI in Erscheinung traten und das Warnsignal ertönte.
Ich schaute in der Betriebsanleitung nach und stellte fest, daß angeblich zuviel Öl enthalten sei.
Daraufhin rief ich den Händler an um ihm dies mitzuteilen. Mein Nachbar saugte dann 1/2 Liter ab. Der Händler kam, schaute und verschwand wieder. 🙁
Nichts desto Trotz erschien diese Meldung sobald der Motor nach ca. 10 km warm gelaufen ist.
Gestern brachte ich dann den Wagen zu meiner KFZ-Werkstatt und der Meister sagte mir: Es könnte entweder der Öldruckschalter oder die Ölpumpe defekt sein. Der Ölstand sei in Ordnung lt. Meßstab. Und ich solle dies dem Händler mitteilen denn er käme wegen der Garantie für den Schaden auf.
Somit rief ich den Händler an und sagte ihm, er solle den Schaden beim Vertragshändler reparieren lassen - natürlich auf seine Kosten - da ich ja Garantie habe. Darauf meinte er brüskiert: Ich hätte nur eine Gewährleistung und wissen sie was das kostet. 😰
Und nach einer Weile als ich ihm mit meinem Rechtsanwalt drohte: Er wolle dann den Wagen jetzt am kommenden Montag abholen.
Nun, daß Vertrauen ist weg. Ich habe meinen Rechtsanwalt eingeschaltet und mache Montag erstmal einen Gesprächstermin um mich über meine Rechte zu erkundigen. Ich habe die Nase voll von den Lügen, zum Narren halten und der arglistigen Täuschung des Händlers. Meine Großzügigkeit ist erloschen.
Für den alten PKW - VW Variant Kombi hat er mir noch 500 Euro abgerechnet. Als ich ihm dann noch sagte, der Wagen hat 2 Sätze Bereifung jeweils auf Stahlfelgen, welche ich 2010 und 2011 neu - zusammen 750 Euro - gekauft hatte, meinte er, er sei kein Reifenhändler. Dann kam er 2 Tage später und wollte plötzlich doch die Sommerreifen haben - natürlich umsonst denn ich hätte ja schließlich gesagt, daß die Reifen von dem Wagen sind. 😕
Ich sagte ihm, er könne die Reifen haben für 150 Euro.
Er wollte diese natürlich umsonst. Da ich meinen Keller frei haben wollte, war ich großzügig und gab sie ihm so mit.
Leider wußte der Händler dies nicht zu schätzen.
Fazit ist: Ich werde nie wieder etwas verschenken.🙄 Nur meine Kleidung spende ich noch an die Tierhilfe.😉
Auf jeden Fall bekommt der Händler den Wagen nicht in die Hand weil er einen Freund oder Bekannten mit eigener Werkstatt hat.
Ich muß davon ausgehen, daß er nur die Lampe ausknipsen wird oder was auch immer, sodaß die Warnung nicht mehr erscheint.
Ich habe ihm noch gesagt, daß ich die Rechnung der Reparatur von der Vertragswerkstatt für die Garantie haben möchte - für mich natürlich als Absicherung für eine korrekte Reparatur.
So, jetzt seid Ihr an der Reihe - was meint Ihr dazu ?
Liebe Grüße
Ayu🙂
23 Antworten
Tja, was soll man dazu sagen.
Erstens ist es kein Neuwagen sondern schon ziemlich alt.
Ansonsten muss man bei solchen zweifelhaften Händlern immer mit dem schlimmsten rechnen.
In Zukunft nur bei Vertragshändlern kaufen, allerdins bekommt man so alte Autos bei denen so gut wie nie. Die gehen immer in den Export.
Wo dein Händler reparieren lässt kannst du nicht beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Tja, was soll man dazu sagen.
Erstens ist es kein Neuwagen sondern schon ziemlich alt.
Ansonsten muss man bei solchen zweifelhaften Händlern immer mit dem schlimmsten rechnen.
In Zukunft nur bei Vertragshändlern kaufen, allerdins bekommt man so alte Autos bei denen so gut wie nie. Die gehen immer in den Export.
Wo dein Händler reparieren lässt kannst du nicht beeinflussen.
Hallo Fabjo,
der Wagen sieht super aus - Garagenfahrzeug und fürs Einkaufen und Hunde spazieren fahren reicht er mir vollkommen.
Ich warte auf Neuheiten auf dem Automarkt. 😉
Liebe Grüße
Ayu
Ein gut gemeinter Rat von mir,
niemals nur auf das Aussehen bein Autokauf achten.
Der technische Zustand ist das wichtigste am Auto.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Ein gut gemeinter Rat von mir,
niemals nur auf das Aussehen bein Autokauf achten.
Der technische Zustand ist das wichtigste am Auto.
ja ich weiß, Fabjo - bin schließlich ein alter Hase 😛
Und das gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt arglistig getäuscht wird, ist allgemein bekannt. Mich interressieren jedoch vorallem eher die Rechte und wie ich weiter vorgehen soll, desweiteren was darf der Händler und was nicht.
Liebe Grüße
Ayu
Ähnliche Themen
Hallo Fories,
habe mich jetzt durchgelesen und festgestellt, daß sich dieses Problem als typischer Fehler - Macke - bei der A-Klasse handelt.
Es kann z.B. der Ölstandgeber defekt sein - das Ersatzteil ist nicht teuer. Jedoch wird beim Austausch die Vorderachse herausgenommen und der Motor abgesenkt und das ist teuer.
Oder den Sensor einfach entfernen. Problem ist gelöst.
Auf jeden Fall werd ich erst mal ein Gespräch mit dem Anwalt führen und Euch vom Ergebnis berichten.
Hinzu werde ich noch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Liebe Grüße
Ayu 🙂
P.S. Gibt es noch mehr "Macken" bei diesem Modell 😕
Wenn eine Rechtsschutzversicherung hast, lass dich beraten. Aber sei beruhigt, du hast sehr gute Karten, denn du hast einen Schutz als private Käuferin der dich 6 Monate vor solchen Schäden schützt und die Beweislage bei ihm liegt, zu bewisen, dass der Schaden noch nicht vorlag. Natürlich versuchen die Händler sich aus der Sache herauszustehlen, aber solange der Händler nicht insolvent ist klappt das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Wenn eine Rechtsschutzversicherung hast, lass dich beraten. Aber sei beruhigt, du hast sehr gute Karten, denn du hast einen Schutz als private Käuferin der dich 6 Monate vor solchen Schäden schützt und die Beweislage bei ihm liegt, zu bewisen, dass der Schaden noch nicht vorlag. Natürlich versuchen die Händler sich aus der Sache herauszustehlen, aber solange der Händler nicht insolvent ist klappt das schon.
Hallo Bamberger_1,
vielen Dank,
ja, ich bin Rechtsschutzversichert und aufgrund des merkwürdigen Verhaltens des Händlers weiß ich, daß er mich belügt. Solch eine Störung muß schon vorher da gewesen sein und ich gedenke, morgen den Vorbesitzer anzurufen.
Meine Werkstatt hat mir auch gesagt, daß ich als private Käuferin eine Garantie habe. Der Händler meinte, ich hätte nur eine Gewährleistung. Seine Aussage bezeugt nur, daß er sich da raus winden will - und mich zum Narren hält.
Das dies bis zum Himmel stinkt ist wohl klar und ich finde es sehr schäbig von ihm - nur weil ich eine Frau bin versucht er solch eine Handlungsweise an den Tag zu legen. Ich werde ihn eines Besseren belehren.
Zuerst mache ich einen Termin bei meinem Anwalt, auf keinen Fall gebe ich dem Händler am Montag den Wagen mit - mangels Vertrauen.
😉
Liebe Grüße
Ayu
Du musst dem Händler die Gelegenheit geben die Reparatur durchzuführen.
Dazu musst du ihm auch das Auto überlassen.
Wie soll das sonst von statten gehen?
Das du das Auto in eine Werkstatt bringst und der Händler bezahlt die Rechnung,
darauf braucht und muss er sich nicht einlassen.
Das wird dir jeder Rechtsanwalt sagen.
Zitat:
nur weil ich eine Frau bin versucht er solch eine Handlungsweise an den Tag zu legen.
Das glaube ich nicht. Rede Dich doch nicht in die Opferrolle die Du meinst als Frau einnehmen zu müssen. Er wird, sollte Deine Behauptungen stimmen, auch Männer versuchen zu leimen.
Mit dem Reparaturversuch des Händlers solltest Du Dir etwas einfallen lassen, sonst lehnt er die Reparatur mangels Reparaturgegenstand ab. Was will er machen wenn er will und kann nicht. Er wird nicht gegen Dich klagen auf Herausgabe des Reparaturobjekt.
Stell Dich daneben und schaue zu was er macht, wenn es nicht anders geht.
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Das glaube ich nicht. Rede Dich doch nicht in die Opferrolle die Du meinst als Frau einnehmen zu müssen. Er wird, sollte Deine Behauptungen stimmen, auch Männer versuchen zu leimen.Zitat:
nur weil ich eine Frau bin versucht er solch eine Handlungsweise an den Tag zu legen.
Mit dem Reparaturversuch des Händlers solltest Du Dir etwas einfallen lassen, sonst lehnt er die Reparatur mangels Reparaturgegenstand ab. Was will er machen wenn er will und kann nicht. Er wird nicht gegen Dich klagen auf Herausgabe des Reparaturobjekt.
Stell Dich daneben und schaue zu was er macht, wenn es nicht anders geht.Grüße von Timmi
Hallo Timmi,
dann kann der Händler mir ja die Werkstatt benennnen und ich fahre den Wagen dorthin, stell mich daneben und schaue zu.
So geht´s vielleicht auch. Auf jeden Fall fahre ich dann mit.
Liebe Grüße
Ayu
Hi, hier kannst du deine Rechte bzgl. Gewährleistung nachlesen
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Das glaube ich nicht. Rede Dich doch nicht in die Opferrolle die Du meinst als Frau einnehmen zu müssen. Er wird, sollte Deine Behauptungen stimmen, auch Männer versuchen zu leimen.Zitat:
nur weil ich eine Frau bin versucht er solch eine Handlungsweise an den Tag zu legen.
Mit dem Reparaturversuch des Händlers solltest Du Dir etwas einfallen lassen, sonst lehnt er die Reparatur mangels Reparaturgegenstand ab. Was will er machen wenn er will und kann nicht. Er wird nicht gegen Dich klagen auf Herausgabe des Reparaturobjekt.
Stell Dich daneben und schaue zu was er macht, wenn es nicht anders geht.Grüße von Timmi
Hallo Timmi,
meine 2 Nachbarn sind zufrieden und haben keine Mängel.😠
LG
ayu
Ich verstehe jetzt nicht ganz. 😕
Haben Deine 2 Nachbarn auch bei diesem Händler gekauft nur bei denen hatte das Auto keine Macke?
Hätte Dein Auto nicht dieses Ölanzeigproblem wärst Du auch zufrieden.
Der Händler hat es sicher nicht eingebaut, er hat jetzt nur ein Problem mit der Beseitigung des von ihm eingekauften Mangels, welche er gerne Dir aufladen möchte um seinen Gewinn zu behalten.
Wäre an den Autos Deiner Nachbarn auch Probleme aufgetaucht mit dem gleichen Rumgeeiere bei der Reparatur hättes Du wahrscheinlich nicht dort gekauft.
Du hast erstmal Pech gehabt, das gibt es beim Gebrauchtwagenkauf, es ist immer mit Risiko verbunden, auch bei Neuen. Bleib jetzt drann, dass es sich zum Glück wendet. Die rechtlichen Voraussetzungen sind auf Deiner Seite.
Deine Vorsichtsmaßnahmen wegen der fachgerechten Beseitigung sind ok.
Wenn dann erstmal die Achse abgesenkt ist kannst Du ja gehen dann ist der größte Teil der Arbeit gemacht. Wenn sie denn wirklich abgesenkt werden muß.
Bei meinem A140 wollte auch eine Werkstatt zum Tausch der Spannrolle den Motor absenken, eine ander Werkstatt hat es ohne Absenken für ein Drittel des Preises gemacht.
Lass Dir das ersetzte Teil zeigen und mach ein Foto davon. Der Eigentümer der defekten getauschen Teile ist der Händler.
Ich wünsche Dir auf jedenfall alles Gute.
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Ich verstehe jetzt nicht ganz. 😕Haben Deine 2 Nachbarn auch bei diesem Händler gekauft nur bei denen hatte das Auto keine Macke?
Hätte Dein Auto nicht dieses Ölanzeigproblem wärst Du auch zufrieden.
Der Händler hat es sicher nicht eingebaut, er hat jetzt nur ein Problem mit der Beseitigung des von ihm eingekauften Mangels, welche er gerne Dir aufladen möchte um seinen Gewinn zu behalten.
Wäre an den Autos Deiner Nachbarn auch Probleme aufgetaucht mit dem gleichen Rumgeeiere bei der Reparatur hättes Du wahrscheinlich nicht dort gekauft.
Du hast erstmal Pech gehabt, das gibt es beim Gebrauchtwagenkauf, es ist immer mit Risiko verbunden, auch bei Neuen. Bleib jetzt drann, dass es sich zum Glück wendet. Die rechtlichen Voraussetzungen sind auf Deiner Seite.Deine Vorsichtsmaßnahmen wegen der fachgerechten Beseitigung sind ok.
Wenn dann erstmal die Achse abgesenkt ist kannst Du ja gehen dann ist der größte Teil der Arbeit gemacht. Wenn sie denn wirklich abgesenkt werden muß.
Bei meinem A140 wollte auch eine Werkstatt zum Tausch der Spannrolle den Motor absenken, eine ander Werkstatt hat es ohne Absenken für ein Drittel des Preises gemacht.
Lass Dir das ersetzte Teil zeigen und mach ein Foto davon. Der Eigentümer der defekten getauschen Teile ist der Händler.Ich wünsche Dir auf jedenfall alles Gute.
Grüße von Timmi
Hallo Timmi,
ja genau, die Nachbarn hatten mir daraufhin den Händler empfohlen.
Habe gerade in den Papieren eine Fehlermeldung von der Vorbesitzerin gefunden, darin heißt es:
12.10.2012
Steuergeräte-Diagnose Mercedes-Benz MSM 1.x Fehlerspeicher
0410 Sekundärlufteinbladung
03 Fehlfunktion
0410 Sekundärlufteinblasund
03 Fehlfunktion
1813 Kupplungsschalter
00 Unterbrechung/Masseschluss
0600 CAN-Signal vom ESP-Steuergerät
14 unplausibel
Fehleranzahl 4
Das hat der Händler mir auch verschwiegen.😰
Kann mir bitte jemand genau erklären was das alles bedeutet? 🙄
Liebe Grüße
Ayu