1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölabsaugpumpe *Eigenversuch* erfolgreich

Ölabsaugpumpe *Eigenversuch* erfolgreich

BMW 3er E36

hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.

das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.

Beste Antwort im Thema

hab mir mehr aus jux ne billige absaugpumpe gekauft für die rasenmäher. hier gabs ja immer diesen streit zwischen absaugen und ablassen wegen angeblichem schlamm den es ausspült.

das ding kam heut und ich mal fix den versuch gemacht am m52b28.
hab das öl in einem sauberen eimer aufgefangen. der ölwechsel war erst vor kurzem.
eingefüllt habe ich genau 6,5 liter. raus kamen heute 6,7 liter 😛.
der nächste wechsel wird gepumpt. da spare ich mir das rumgekrauche unterm auto. und zum thema schlamm 😁 wer regelmäßig wechselt (+motorspülung bei jedem wechsel) und wie ich gutes öl fährt braucht sich zum thema schlamm kein kopf machen. zumal man auch am filter sehen würde ob eine Spülung und ablass nötig wäre.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Dann läuft bei dir was falsch. Meine braucht für die 6,5 L in etwa eine Zigarettenlänge. So in etwa 5 Min. Für 2 Std. hätte ich die Geduld gar nicht, da wäre die Pumpe schon längst in der Ecke gelandet

Moin Moin,

ich überlege mir auch so eine Pumpe zu holen.
Der Mechaniker hat beim letzten Ölwechsel das Gewinde der Ablaßschraubenöffnung zuemlich verhurt.
Ich habe es gerade so noch dicht bekommen aber um eine neue Ölwanne komme ich nicht rum.
Deshalb will ich erstmal drauf verzichten und es mit so einer Pumpe testen.
Beim R6 scheint das ja einigermaßen gut zu klappen.
Weiß einer wie es beim V8 (M62B44) ausschaut? Schaffst man da auch alles abzusaugen?

Hoffe mal ihr könnt mich ein weniger schlauer machen was das angeht.

vG

Hey bin ja auch schon am überlegen was ich mir für eine hole .... Aber mir fiel gerade ein wisst ihr was cool wäre wenn man so ne Art Ventil wie wenn man bremse entlüftet an der öl Ablass schraube hätte eine Umdrehung öffnen und los saugen 🙂 aber da müsste man auch Unters Auto aber ja wäre nicht schlecht oder ?

Warum sollte das beim 8 Zylinder nicht gehen. Ob da jetzt 5L oder 7L drinnen sind ist der Pumpe ziemlich egal. Habe sie extra gefragt😁 Im ernst, dürfte keinen Unterschied machen. Und wegen einer defekten Schraube würde ich nicht die Ölwanne wechseln. Das würde ich nur machen, wenn ich sie mit allen anderen Mitteln nicht mehr dicht bekommen würde

Ähnliche Themen

@He-Man42

Danke für die rasche Antwort.
Ne eine neue Ölwanne will ich mir auch nicht besorgen. Die kostet gut was.
Deshalb soll ne gute Pumpe her. Ich weiß nicht ob ich die Öffnung noch einmal dicht bekommen würde.
Um die Menge ging es mir bei der Frage auch nicht, eher um die völlig unterschiedliche Konstruktion der beiden Motoren.

Beim R6 sitzt der Peilstab ja fast ganz hinten also auch etwa an dem Punkt wo sich das Öl sammelt.
Beim V8 hab ich den Peilstab vorne am Motor. Das Öl sammelt sich aber wohl eher hinten in der Wanne.

Kann natürlich auch sein, dass ich da einen denkfehler drin hab. Deshalb frag ich nach. 😉

vG

Mal ne Zwischenfrage.. wo kommt der Schlauch dann rein? Da wo der Ölmessstab ist oder in die Stutze vom Öleinlass? Das drückt man dann bis tief unten in die Ölwanne rein?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin2014


Mal ne Zwischenfrage.. wo kommt der Schlauch dann rein? Da wo der Ölmessstab ist oder in die Stutze vom Öleinlass? Das drückt man dann bis tief unten in die Ölwanne rein?

Der Schlauch kommt in das Rohl des Ölbeilstabs und wird dann bis zum Boden der Ölwanne geschoben.

Durch den Öleinfüllstutzen würdest du nur auf eine Nockenwelle stoßen, oder in meinem Fall auf den Kettentrieb.

Japp, beim Loch für Ölmessstab ist richtig.
Wo der Einfüllstab sitzt dürfte aber nichts ausmachen. Normalerweise ist dann die Ölwanne dementsprechend geformt. Das macht also keinen Unterschied. Vorteil von der Pumpe, ich sauge auch immer noch das ganze alte Öl vom Ölfilter mit raus. Das blieb halt sonst immer drinnen

Zitat:

@Kleiner Dampfer schrieb am 18. April 2013 um 18:44:38 Uhr:


Wenn die Pumpe durch Ölwechsel eingelaufen ist,

pumpt die auch Wasser und 60 l Benzin ( á 3 x 20 l ) hat sie auch schon überstanden - bis jetzt.  😁 Auch wenn der Hersteller anderes behauptet.

.

aber nur kurz dann folgt der EXODUS

Zitat:

@conny-r schrieb am 7. Februar 2015 um 19:31:09 Uhr:



Zitat:

@Kleiner Dampfer schrieb am 18. April 2013 um 18:44:38 Uhr:


Wenn die Pumpe durch Ölwechsel eingelaufen ist,

pumpt die auch Wasser und 60 l Benzin ( á 3 x 20 l ) hat sie auch schon überstanden - bis jetzt.  😁 Auch wenn der Hersteller anderes behauptet.

.
aber nur kurz dann folgt der EXODUS

Wenn die Pumpe durch "unzulässiges" Waser oder Benzinpumpen fest geht, nur die 3 Schräubchen von Pumpendeckel entfernen, Deckel ab und den Krams säubern oder vom Dreck befreien. Vorallem die 3 Kupferplättchen und deren Führungen wollen sehr sorgfältig gereingt werden sonst geht die Pumpe am eigen Dreck erst fest und dann ein. Ich unterstelle, du hast das den Antrieb so lange gegen hohen Wiederstand laufen lassen bis der Motor SOS geraucht hat. 😁

Link geht nicht

Also bei mir gehts hier die nr

390994742893

leg was drauf und besorg die ne pela p6000.ist weniger gesaue

@hakan38
Nimm die hier: Klick

Kost zwar dreimal so viel,wird aber mindestens dreimal so lang halten....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen