Ölablassschraube S4 B7?
Moin,
nur kurz...
Welchen Antrieb benötige ich für die Motoröl-Ablassschraube beim S4 B7?
Bevor ich heute Nachmittag die Kiste auf die Bühne hebe, das ganze Plastikgeraffel demontiere und dann feststelle, dass mit irgendeine Spazialnuss fehlt, frag ich lieber eben mal nach.
Habe eigentlich von Sechskanz, Imbus, Torx und Vielzahn alles da, aber will keine böse Überraschung erleiden...
Vielen Dank!
28 Antworten
Und mit 5W-50 machst du, nach meiner eigenen Erfahrung nach; alles richtig!
Fahr es seit ich den Dicken habe und bin absolut überzeugt davon.
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Ich konnte ja nicht wissen das du eine Werkstatt hast mit allen pipapo und alle Dichtungen der Welt auf Lager hast. Aber verzeih mir meine Kristallkugel ist gestern runtergefallen.Damit hier nicht nur Blödsinn steht:
Ölfilter SW24
Ölschraube ist Inbus und wird mit 50Nm angezogen
Klar...woher solltet du es auch wissen. Ich habe auch nicht alles der Welt hier, aber ich habe tatsächlich eine recht gut sortierte Werkstatt daheim, da hat sich über die Jahre im mit durch privaten Motorsport so einiges angesammelt.
Sinn des Freds war nur, dass ich nicht unnötig oft die Gurke auf die Bühne packen muss um dann doch wieder nicht das Richtige Werkzeug zu haben.
Aber dank euch haben wir ja nun einige informative Dinge für einen Ölwechsel am S4 B7 zusammengesammelt und zusätzlich sogar noch ein bissl Spass gehabt.....ich zumindest.
Danke!
Hallo zusammen.
Welche Größe muss der Imbus "innenschskant" bei der Ölablassschraube haben? Audi s4 b7
Hinterachsdifferential dieselbe Größe?
probier 8 mm eventuell auch 10mm. Es gibt mittlerweile im Reparaturbedarf die Verschlussschraube zu kaufen.
Teilweise ist die schon gut fest zu mit der Option den Sechskant zu vermurksen...
Hinterachsdiff. weis ich ( noch ) nicht.
Ähnliche Themen
Die Ölablassschraube ist eine M14x1,5 mit 6mm Innensechskant, auch als Imbus bezeichnet.
Der Nachfolger des A4 B8 hat hier eine Schraube mit Innentorx T45. Passt auch.
Die Dichtung ist ein normaler Dichtring aus Aluminium 14x18x1,5mm. Drehmoment 30Nm.
Kupfer ginge zur Not auch... ist jedoch härter als Aluminium und wird nicht unbedingt dicht bei 30Nm.
Die Motorölablassschraube ist M24. Die mickrigen Kupferdichtringe von diversen Ölfilterkits passen nicht. Diese Schraube wird irgendwo für 7-9 Euro angeboten, die Schraube vom Hydraulikmensch für 3 Euro passt auch.
Oh Sorry. Hab gerade gesehen, es handelt sich um einen S4... nicht A4...
M24x1,5 Innensechskant 10mm
Man hat doch an dem Differential eine aus-und einlassschraube oder?
Hab nur einen Torx in der passenden größe, müsste aber auch gehen oder?
Zitat:
@Schwei_ne_hund schrieb am 27. März 2020 um 23:18:38 Uhr:
Man hat doch an dem Differential eine aus-und einlassschraube oder?
ja siehe Foto unten, Einfüllschraube ist in Höhe Antriebswelle , bis dahin kann man auffüllen bis es rauskommt & dran denken ins Diff hinten nur GL5 Spezifikation für Hypoidgetriebe...
die Schrauben sitzen manchmal extrem fest daher Vorsicht wenn du Torx als Ersatz nimmst & schön saubermachen den Sitz vorher
Danke für die Antwort
75w90 oder?
Wurde mir von Castrol vorgeschlagen
Füllmenge 0.9 liter oder?
Visko ist nicht so entscheident kannst nehmen was du willst >wichtig ist GL5 , Menge ist ca. 1L richtig
Und mit der Einfüllschraube anfangen, weil wenn das Öl raus ist, und die Einfüllschraube geht dann nicht auf wird es interessant. 😁
Meine Schrauben waren extrem fest zu, musste die vorher tüchtig hämmern damit die sich lösen ließen.
Ja das habe ich mir auch überlegt, notfalls wird eine nuss drauf geschweißt