Ölablassschraube rundgedreht

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute,
ich bin mit dem Schraubenschlüssel abgerutscht und habe die Mutter der Ölablassschraube ruiniert.
Der Versuch, die Schraube mit einer kleinen Rohrzange aufzudrehen, hat ihr dann den Rest gegeben. Um es kurz zu machen, ich bekomme sie nicht mehr auf. Jetzt ist es kein Problem, eine neue Mutter auf die defekte Schraube zu schweißen um wieder einen passenden Ringschlüssel anzusetzen und dazu meine Frage: Wir haben nur ein elektrisches Schweißgerät, reicht es aus die Batterie abzuklemmen, damit die Elektronik ( Steuergerät ) keinen Schaden nimmt, oder muss ich beim Elektroschweißen noch etwas beachten.
Gruß Klaus
PS. Mondeo Diesel 1,8dt Bauj.98

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RoP


....26 Antworten zum Thema, um was geht es denn eigentlich?- wißt Ihr das noch? Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht, anders manche Beiträge und Diskussionen sind mitunter einfach überflüssig!

sorry...aber meinst du das dein kommentar da so viel sinnvoller ist !?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Schlauuuuaaauu, jauuu.😁

Hab lediglich sein Thema Grube, Bühne aufgegriffen um ihm aufzuzeigen, das es auch ohne geht. Dabei ausnahmsweise von meiner eigenen Erfahrung im Detail berichtet, um die Einfachheit der Arbeit zu verdeutlichen. Und deswegen habt ihr ein Problem??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Schlauuuuaaauu, jauuu.😁

Hab lediglich sein Thema Grube, Bühne aufgegriffen um ihm aufzuzeigen, das es auch ohne geht. Dabei ausnahmsweise von meiner eigenen Erfahrung im Detail berichtet, um die Einfachheit der Arbeit zu verdeutlichen. Und deswegen habt ihr ein Problem??? 😕

Nö 😁

Nö😁

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Grube etc. sehr schön, geht aber auch so. Etwa 5-10 Minuten ist es mit der Schraube einschließlich Vorbereitung erledigt. Rest ist nur noch Öl ablaufen lassen, Filter wechseln, Schraube sauber anziehen und Öl rein. Praktiker Baumarkt hat gutes 5W40 in 5 Liter günstig (Normalpreis z.Zt. unter 17 €, manchmal auch im Angebot für weniger), nur so am Rande.

Bei mir hatte ich den Wagen vorne hochgebockt, das ich gut drunter konnte (mit Rollmontageliege ginge es noch besser, bei mir tat´s damals eine große Pappe, heute würde ich rollen lassen 🙂 ) Habe eine dicke Mutter mit Schlüsselweite 24 oder mehr genommen, weiß nicht mehr, was grad da war und über den Kopf der originalen Schraube drüber passte. Dann einfach mit Elektrode festgeschweißt. Los ging die dann ganz leicht mit dem großen Ringschlüssel. Entsprechende Nuss geht auch.

Vorsicht beim Schweißen, nur von der Seite liegend, da herabfallende Funken durchaus tiefe Löcher in Deine Kleidung oder auch Dich brennen können!!! Schutzbrille, Schweißerschirm sowieso, schreibs es nur, falls erstmalige Arbeit!

So konnte die alte Schraube wieder verwendet werden. Beim Durchbohren, wie hier empfohlen wurde, fallen Bohrspäne an und in jedem Fall ist eine neue Schraube fällig. Wäre mir zu gefährlich, da nicht sicher, das die auch ausgespült werden.

Hallo, ich meinte mit durchbohren den Schraubenkopf und nicht das Gewinde

Gruss Stefan

Lediglich die Dichtung tauschte ich gegen einen Kupferdichtring (Conrad Elektronik hat Sortiment davon, Aldi hatte es vor kurzem oder San.-Installateur vielleicht), da Vorbesitzer wie ein Berserker die Schraube angeknallt hatte und die Kunststoffdichtung sowie später bei mir beim Drehversuch der Schraubenkopf hin waren.

Nach Ölablassen die Schraube mit Gefühl anziehen (insbesondere wegen der dickeren Mutter stärkere Drehmomentübertragung zu beachten) und es entstehen keine Probleme mehr.

Hi Stefan,

wollt Dir nicht auf die Füße treten, hatte das nur noch vage in Erinnerung mit Durchbohren der Schraube. Klar ginge das auch so. Wenn er aber die Möglichkeit zum Schweissen hat, ist er mit der aufgesetzten Mutter eleganter dran. Mein damaliger Zwischenversuch mit ner Rohrzange scheiterte kläglich. Kopf wurde nur runder und ich fürchtete Abreißen mit weiterem Einwirken. Dann kurzerhand mit neuer Mutter drauf geschweißt, ging es ruck zuck.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Hi Stefan,

wollt Dir nicht auf die Füße treten, hatte das nur noch vage in Erinnerung mit Durchbohren der Schraube. Klar ginge das auch so. Wenn er aber die Möglichkeit zum Schweissen hat, ist er mit der aufgesetzten Mutter eleganter dran. Mein damaliger Zwischenversuch mit ner Rohrzange scheiterte kläglich. Kopf wurde nur runder und ich fürchtete Abreißen mit weiterem Einwirken. Dann kurzerhand mit neuer Mutter drauf geschweißt, ging es ruck zuck.

Nö habe zwar Grosse Füsse( 49 ) bist aber nicht draufgetreten, in meinen Jungen Jahren so 1975 habe ich immer an einer Tanke gearbeitet und da wurde auch Ölwechsel gemacht, da kam es öfter vor das die Ablass-schrauben rund waren und da haben wir immer den Schraubenkopf durchgebohrt.

Gruss Stefan

Boah, ein big food. Hab ja dann Glück gehabt, nicht zu treffen.

Das schöne am Forum, immer immer wieder gute Ideen!🙂

Evtl. könnte auch funktionieren, die Schraube mit einem Brenner stark aufzuheizen, der Kunststoffdichtring wird weich und gibt nach. Spannung ist somit draussen, die Schraube sollte sich dann sehr leicht drehen lassen. Aber dabei nicht gleich das ganze Auto abfackeln

Am Besten soweit aufheizen, das die Alu Oelwanne sich verflüssigt und die Schraube mit Gewinde herausfällt😁

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Am Besten soweit aufheizen, das die Alu Oelwanne sich verflüssigt und die Schraube mit Gewinde herausfällt😁

ist doch ne elegante lösung😁😁😁😁😁😁😁😁

damit spart man sich bohren und schweißen.

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Am Besten soweit aufheizen, das die Alu Oelwanne sich verflüssigt und die Schraube mit Gewinde herausfällt😁

Würd ich nicht machen, nacher passt keine Schraube mehr und ob da ein Korken dauerhaft hält weiß ich nicht 😁

Aufheizen der Schraube ist keine gute Lösung, da der Ausdehnungsfaktor der unterschiedlichen Materialien, Eisen zu Aluminium, sehr weit auseinander liegt.
Aufheizen zur Spannungsminderung der Kurstoffdichtung ist ok aber danach komplett die Schraube abkühlen damit sie wieder schrumpft!

....26 Antworten zum Thema, um was geht es denn eigentlich?- wißt Ihr das noch? Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht, anders manche Beiträge und Diskussionen sind mitunter einfach überflüssig!

Falls Du wirklich alles gelesen haben solltest, wird Dir bei Einigen der Hang zum Troll doch nicht entgangen sein, warum wunderst Dich dann??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RoP


....26 Antworten zum Thema, um was geht es denn eigentlich?- wißt Ihr das noch? Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht, anders manche Beiträge und Diskussionen sind mitunter einfach überflüssig!

solange es die Populationen, Mücken und Elefanten gibt, ist die Welt noch in Ordnung...

Deine Antwort