Ölablassschraube für Motoröl
MB S204 C220 cdi 4matic Bj. 08.2013
Hallo kurze Frage,
möchte von der Fa. Stahlbuss ein Ölablassventil einbauen (Motorölwanne). Kann mir jemand sagen welches Gewindemaß benötigt wird, ( M 14 x 1,5 ) ? Schon jemand schlechte Erfahrung damit gemacht?
Bitte keine Hinweise mit Absaugen oder so. Nur das richtige Maß wird benötigt.
Danke
50 Antworten
Da sagst du was richtiges. Der Azubi saugt das Öl seine Lehrzeit lang ab. Das sind dann die Spezialisten, die das Gewinde der Ölwanne zerstören,weil sie bis dato nur Abgesaugt haben.
Der Azubi macht den Ölwechsel, der Kunde zahlt Obermonteurpreise. Genauso macht das MB.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. August 2021 um 11:05:34 Uhr:
😁 😁 😁 sorry aber wenn jemand sagt das beim Absaugen mehr raus kommt 😁😁 na ja und dann nennt man sich Autoschrauber.
Ehrlich da musste so ein unterdruckt beim absaugen herrschen 🙂 aber das tut es nicht.Wenn du sagst, dass beim kalten Öl beim ablassen noch einiges drin bleibt. Dann was muss drin bleiben, wenn man absaugt und das Öl kalt ist?? 😉
Man merkt das du null Ahnung vom Absaugen hast.
Das Öl sollte idealerweise immer warm (nicht heiß!) sein, egal ob abgelassen oder abgesaugt wird...dies deshalb um "einiges" in Schwebe zu halten und möglichst den gesamten Dreck mit rauszubekommen...und genau das "warm wechseln" ist durch die Werkstätten beim Ablassen oft aus betrieblichen/zeitlichen Gründen nicht möglich...man kann "kalt" ablassen, aber eben nicht "kalt" absaugen, weil das Öl nur warm viskos genug zum absaugen ist.
Zur Menge sei gesagt, schau dir mal die Videos auf YT an, wo erst abgesaugt wurde und danach zur Kontrolle die Ölablassschraube geöffnet wurde...und eine Werkstatt, die ablässt, nimmt sich nicht die Zeit, die Wanne noch minutenlang ausbluten zu lassen.
In der Schrauber-Praxis kann ich nach jahrelangen Absaugen keinen Qualitätsunterschied zum Ablassen feststellen...das ist eher so ne "Kopfsache" für ahnungslose Laien.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. August 2021 um 11:05:34 Uhr:
😁 😁 😁 sorry aber wenn jemand sagt das beim Absaugen mehr raus kommt 😁😁 na ja und dann nennt man sich Autoschrauber.
[...]
Würde ich wirklich gerne mal sehen, wie du es hinbekommen möchtest das Öl bei einer identischen Temperatur abzulassen, wie es beim Absaugen der Fall ist. Genau darauf bezieht sich nämlich doch Wolfgangs Aussage.
Nichts für ungut, aber lieber mal weniger auf die Emoji-Tastatur klopfen, und dafür genauer lesen was geschrieben wurde.
Bei McOil kannst Du den Oelwechsel auf einem Monitor verfolgen. Beim 651er kommt das Oel mit einem solchen Druck herausgeschossen, dass vorher sogar eine Blende gegenüber des Ablaufs montiert wird. Eventueller Dreck in der Wanne wird da sicher mitherausgerissen. Ich bezweifle, dass das beim Absaugen auch so ist. Und aus einer sauberen Wanne absaugen und das nach deren Demontage als Beweis zu verkaufen finde ich interessant und erinnert an die Autowachsverkaeufer auf Jahrmaerkten in den 80er Jahren.
Ähnliche Themen
Die Daimler AG schreibt nicht umsonst absaugen vor.
Durch das Ablassen verbleibt 1 Liter Restöl. Das habe ich selbst 2-3 mal an 2 OM651 ausprobiert.
Durch das Absaugen mittels günstiger 12V (Ölabsaug-) Pumpe, bekomme ich jedes mal 6,5l aus dem Motor.
Wie soll soll ich denn großartig Schlamm o.ä. ablagern, wenn man spätestens alle 12Monate/25tkm absaugt?
P.S. habe ich auch schon andersrum probiert: Abgesaugt und dann Ablassschraube raus - nicht ein einziger Tropfen kam aus der Wanne! Seitdem nur noch bequem, sauber und schnell von oben wechseln.
Meine Erfahrungen gelten nur für den OM651!
Die Erfahrung mit der größeren Menge beim Absaugen habe ich beim M274 auch schon erlebt. Da kommen ca. 0,5l mehr raus, wie beim Ablassen. Da die neueren MB-Motoren, also seit W124, für das Absaugen konstruiert wurden, ist es so, dass die tiefste Stelle mit dem Saugrohr erreicht wird und nicht mit der Schraube.
@Harig58
Die Wanne wurde beim Kunden abgeschraubt an einem LP1113 der Baufirma, der zum Ölwechsel anstand. Da wurde das vorgeführt und weil der Werkstattleiter und die Mitarbeiter der Sache nicht trauten, wurde eben nach dem Absaugen die Wanne abgenommen. Da war nichts mit sauber vorher, der kam von der Baustelle rein zum Wechsel. Er hatte über 400.000km drauf, war also nicht so ganz neu. Die Fahrzeuge hatten, wegen dem Einsatz im Staub verkürzte Intervalle.
Wenn dem so ist wie "wolgangpauss" schreibt bin ich platt. Welche Teile werden zum Absaugen benötigt, Pumpe ist mir klar. Was für ein Schlauch, wie lang? Am liebsten entsprechende Teileliste und wo erhältlich. Danke an alle.
Also Absaugen doch besser, hab ich doch richtig gelesen, ja?
"die tiefste Stelle mit dem Saugrohr erreicht wird und nicht mit der Schraube."
DAS wäre ja ein wahnsinniger Konstruktionsfehler! !
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 25. August 2021 um 18:43:26 Uhr:
"die tiefste Stelle mit dem Saugrohr erreicht wird und nicht mit der Schraube."DAS wäre ja ein wahnsinniger Konstruktionsfehler! !
Dem ist aber nicht so. Kannst du dir unten in den Links anschauen.
Vielleicht gibt es auch noch bessere Bilder.
Den Wagenheber ansetzen dann würde wahrscheinlich auch das letzte Schnapspinchen noch auslaufen.
Das Ablassloch ist extra schon tiefer in der Wanne und wenn mich meine Augen nicht täuschen (aber Bilder können so etwas auch verfälscht darstellen) die Wanne auch noch leicht schräg zum Auslaufloch.
Nur Außenansicht:
https://tornau-motoren.de/.../10003952
Jetzt auch zusätzlich ein Link wo man sie von innen und außen sehen kann.
https://www.ebay.de/itm/324677134699?...
Wie da die beschriebene Menge Öl beim ablassen verbleiben soll, bleibt für mich ein Rätsel.
Vielleicht ist die Hebebühne ja nicht in der Waage gewesen. 😁
Zitat:
@Sonja54 schrieb am 25. August 2021 um 17:44:19 Uhr:
Wenn dem so ist wie "wolgangpauss" schreibt bin ich platt. Welche Teile werden zum Absaugen benötigt, Pumpe ist mir klar. Was für ein Schlauch, wie lang? Am liebsten entsprechende Teileliste und wo erhältlich. Danke an alle.
Also Absaugen doch besser, hab ich doch richtig gelesen, ja?
Das reicht von Discounter/Mannesmann-Elektro-Pumpen (sehr laut), die an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird...über Handpumpen wie zb. die bewährte Pela 6000 ( 6 ltr., gibt aber auch größere)...bis zu Pumpen die mit Druckluft (oder manuell) betrieben werden können (Optimum).
https://oil-club.de/index.php?...
https://www.olbox.de/de/oel-und-fluessigkeit-service-tools/
Die Sonden (oft auch mehrere in unterschiedlichen Durchmessern) sind i.d.R. dabei und passen zu 99%.
Ob Absaugen generell besser ist...soweit würde ich nicht gehen...kommt immer auf den Einzelfall zb. konkreten Motor drauf an...aber MB-Motoren sind seit ca. 30 Jahren konstruktiv auf Ablassen ausgelegt und hier drängt sich mit von oben zugänglichen Ölfiltern das Ablassen geradezu auf...schnell und saubere Sache.
Zweifeln tun hier oftmals User, die über ein Thema negativ urteilen, obwohl sie über keinerlei praktische Erfahrung verfügen...theoretisches Geschwätz ist aber kein guter Ratgeber.
Natürlich wird der Motor bei normaler Arbeitsweise nicht überfüllt. Man füllt ja auch nicht stumpf das Volumen auf, sondern füllt ca 1l weniger wie max. auf, prüft kurz den Stand (ich hatte auch schon schon mal die Ablassschraube vergessen, große Sauerei), lässt den Motor kurz laufen, prüft dabei ob alles dicht ist und prüft dann den Ölstand fünf Minuten nach dem Abstellen. Dann wird ergänzt je nach Laune auf voll oder Mitte min/max. Und man sieht ja auch, wieviel rausgekommen ist und kann sich daran orientieren.
Ölwechsel gehört zwar nicht zu den schwierigen Tätigkeiten, aber man sollte seine sieben Sinne beisammen haben, wenn man da was dran arbeitet und vor allem wissen, was man tut, siehe z. B. Anzugsdrehmomente, Wechsel der Dichtringe.
Es ist aber keine Raketenwissenschaft. Früher war es in jeden Handbuch beschrieben, heute muss man schon Glück haben, wenn da steht, wo die Ablassschraube ist.
EDIT: Ich befürchte, dass das Ölablassen in einen ähnlichen Glaubenskrieg ausartet, wie die Schmierbrühe selbst. Soll doch jeder nach seinem Gusto machen. Ich sage einfach, saugen ist auch sauberer und bequemer wie ablassen, auch deswegen für mich erste Wahl. Ich würde es aber nicht machen, wenn es überzeugende technische Gründe dagegen gibt. Bei einem alten Käfer z.B. würde ich es eher nicht machen mit der flachen Wanne.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 26. August 2021 um 08:14:52 Uhr:
Bei einem alten Käfer z.B. würde ich es eher nicht machen mit der flachen Wanne.
Hallo Wolfgang
Ganz schlechter Vergleich mit dem "Käfer". Da der Ölfilter bei dem Boxermotor da unten über dem Deckel mit der Ablassschraube verbaut ist. Den sollte man ja auch bei einem Ölwechsel reinigen.
War nur zur Aufmunterung. 🙂
Michael
Lieber Michael,
ich weiß um das Problem beim Käfer mit dem Sieb, kein Filter. Es gab da ja auch Baujahre ohne Ölablaßschraube, da mussten die Schrauben des Siebs raus. Übrigens gemacht, weil die Werkstätten die Siebreinigung gerne mal nur rechnungsmäßig gemacht haben. Aber da gingen gerne mal die Stehbolzen mit raus und erst als dann Loctite aufkam, konnte man die vernünftig sichern. Weil in dem Magnesium-Gehäuse waren die Gewinde etwas empfindlich. Im Käfer meines Bruder hatten wir dann Helicoil rein machen lassen. Danach war Ruhe und der Tauschmotor hat das auch gleich gekriegt.
Ich wundere mich eh, dass ich noch lebe, damals mit den Dichtungen, da war doch teilweise Asbest drin gewesen. Ich möchte nur an die Deckeldichtungen erinnern, alle 5000km bei der Kontrolle des Ventilspiels.
Der Zündkerzenwechsel am M274 erinnert mich ein bisschen an die Fummelei am Käfer für Zylinder 1 und 3 mit den Zündkerzen.
Selbst wenn das Absaugen keine (Öl-)technischen Nachteile gegenüber dem Ablassen hat - Vorteil des Ablassens ist m.M.n dass sich ein Mechaniker die Unterseite des Autos zwangsläufig ansehen muss.
Bei mir wurde dadurch eine teure Reparatur verhindert, da der Mechaniker die Stelle gesucht hat, von der die lose Schraube kam die in der Unterbodenverkleidung lag.
Wäre da wie geplant abgesaugt worden, hätte ich ein paar hundert oder tausend km später die dicke Rechnung gehabt.
Abgesehen davon hat die TE im Anfangspost eigentlich recht klar gemacht dass sie keine Diskussion um ablassen/absaugen haben will? 😕