Öl zum Sevice mitnehmen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo
Ich weis das es hier gleich wider Diskussionen gibt aber ich habe hier im Forum schon mal einen Beitrag gelesen wo ein Schreiben von Mercedes gepostet wurde in dem stand das das Öl mit gebracht (zu Service) werden kann .
Dieses Schreiben versuche ich schon seit einer Stunde über die Suchfunktion zu finden.
Komme aber zu keinem Ergebnis, ich find es einfach nicht mehr.
Wenn es einer hat könnte er es mir bitte zukommen lassen oder sagen wo ich es finde.
Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bonsai43


Ist schon lustig.

Um ein paar Euro zu sparen, bringt man das Öl selber mit zur Inspektion. Total paradox.

Aber einen Mercedes fahren, das muss halt schon sein!

Gruss Bonsai

Ja, und der Mercedes-Fahrer wartet auch bis der Spritpreis hochgegangen ist, und tankt erst dann. Weil er ja eine Mercedes fährt....

Oft haben diese Leute auch noch ein grosses Haus und bestellen ihr Heizöl dann, wenn es am meisten kostet, tragen nur Markenklamotten und würden niemals beim Discounter einkaufen. Unter der Würde sowas.....

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brummel


Irgendwie fragt man sich dann doch, ob Mercedes Chanel No.5 zugibt, damit sie diesen Preis rechtfertigen können.

Mein Freundlicher meinte mal zu mir

"Möglicherweise wurde unser Öl von einem Pfarrer besprochen. Wenn ihnen das nicht so wichtig ist, bringen sie eben ihr eigenes Öl mit"

. Gesagt, getan.

Auf der Rechnung stand zwar immer "Öl beigestellt, ohne Haftung für das Produkt", aber auch Ölsorte, Freigabe, sowie der Vermerk "Beistellung im verschlossenen Originalgebinde".

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von frage12


Mercedes kauf Motoröl für ca. 2,00 bis 3,50 p. Liter. -Fassöl-
Verkauft es zumindest bei meinem 🙂 für 30,00 Euro. So etwas nennt man Wucher.😰

Wucher ist es wenn man die "Notsituation" eines anderen ausnutzt. D.h. er hätte keine andere Wahl. Vielleicht ist dies der Grund, dass MB und die anderen Vertragswerkstätten es zulassen eigenes Öl mitzubringen, da es sonst wirklich Wucher wäre. 😁😁.

Auf Wucher können sich zivil- und strafrechtliche Konsequenzen folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Bonsai43



Zitat:
Willst Du wissen, soll man Dir nun erklären warum Leute Mercedes fahren und Du nicht??? Überlege mal - oder soll ich Dir auf die Sprünge helfen...

 

"Wer nichts hat - bekommt nichts" - "Wer was hat bekommt was - Wer spart hat viel, wer nichts spart hat nichts - begriffen??? "

 

Kurz: Ich bin Sparer - habe nicht nur ein Mercedes - und alle sind bezahlt - mein Öl oder auch andere Sachen kaufe ich auch nicht unbedingt bei Mercedes und dennoch.............. höre mal hier auf - vielleicht hats geholfen, vielleicht hast Du es begriffen..............

Wow sind alle bezahlt.

By the way. Ich habe auch einen. Und der ist auch bezahlt...
Und wow. Man hat nicht nur ein Mercedes, man hat mehrere. Aber das Öl bring ich mit. Und eingekauft wird bei Aldi.
Denn es wird gespart. Denn wer viel spart, hat viel. Und dann reichts auch wieder für einen Neuen.

Jedem das seine. Ist meine eigene Meinung.

Gruss Bonsai

Dir ist schon bewusst, dass beide deiner Beiträge hier im Thema völlig unnötig auf andere hier beleidigend wirken könnten?

Wenn du der Meinung bist, dass jeder es halten kann wie er möchte, würde ich mich freuen wenn du es dabei belässt und einfach mal die Finger stillhältst!

Im übrigen möchte ich noch anmerken: Überdenke doch demnächst auch vorher welche Sprüche du hier schreibst! "Jedem das..." prangte am Haupttor des KZ-Buchenwald!

Warum diskutiert man überhaupt mit Leuten, die offensichtlich sogar zum Zitieren zu dämlich sind? Alles Bonsais und Koniferen...mit Baumschulabschluss?

Ähnliche Themen

Es gibt auch faire Werkstätten. Ich hab demnächst Service und vorher mit den beiden MB Partner vor Ort telefoniert, der eine will 11 Euro netto der anderer 25 Euro. 11 Euro finde ich ok und werde da mein Öl bestimmt nicht selber mitbringen.

@ Scene 7678

Nicht ganz richtig was du schreibst.

Wucher bezeichnet man das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhter Gegenleistung durch Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners.

Auf jeden Fall sind solch deutlich überhöhte Preisgestaltungen unseriös.😠

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


@ Scene 7678

Nicht ganz richtig was du schreibst.

Wucher bezeichnet man das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhter Gegenleistung durch Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners.

Auf jeden Fall sind solch deutlich überhöhte Preisgestaltungen unseriös.😠

Man kann natürlich jetzt in die tiefere Diskussion des Begriffes Wucher gehen. Als Käufer eines Fahrzeuges (egal welcher Hersteller) befindet man sich in einer Vertragssituation. Bedingt durch die freiwillige Garantie und Kulanzsituation. Eine Schwächesituation ist auch gegeben, da ich um die Garantieansprüche und die Möglichkeit der Kulanz aufrechtzuerhalten mein Fahrzeug beim Vertragspartner warten lassen muss. Er zwingt mir dann einen völlig überzogenen Preis für's. Öl auf.

Am Ende war der Beitrag aber nur eine Hypothese warum man doch sein Öl mitbringen darf. 😁

Ja Ihr habt Recht. Beleidigend und vorallem jemanden angreifen liegt mir fern.

Wenn sich jemand angegriffen fühlt, sage ich sorry.

Gruss Bonsai aus dem Kalten St. Gallen.

Zitat:

Original geschrieben von frage12


Mercedes kauft Motoröl für ca. 2,00 bis 3,50 p. Liter. -Fassöl-
Verkauft es zumindest bei meinem 🙂 für 30,00 Euro. So etwas nennt man Wucher.😰

Ich würde es nicht "Wucher" nennen. Der Markt gibt es her, und anscheinend bezahlen so viele Kunden diesen Preis ohne Murren, dass die MB-Werkstätten den Preis nicht zu senken brauchen. Würde ich auch nicht tun, wenn mir genügend Kunden das Material zu diesem Preis abkaufen.

Wobei es durchaus Unterschiede in der Preisgestaltung der verschiedenen MB-Werkstätten gibt. Aber das wurde alles schon in anderen threads erörtert.

Ich bringe schon lange für meinen Wagen ARAL Super Tronic in der Spezifikation 229.51 zur Jahresinspektion mit. Da mag es andere Markenvorlieben geben, aber ich habe ob dieses Vorgehens bisher keine Nachteile feststellen können. Der Literpreis bewegt sich damit bei rund 7 € / L.

Und weil man es anscheinend nicht mehr in Deutsch sagen darf: Suum cuique.

k.

Leute, ihr könnt machen was ihr wollt, aber...

ich war letzte Woche mit unserer 7 Jahre alten A-Klasse in einem Baumarkt-Autopark.

Gemacht wurde:

Ölwechsel mit 5,5 Liter LiquiMoly 5-W30 mit Ölfilter
Zündkerzenwechsel Beru

Material + Einbau (Arbeitslohn) = alles zusammen 149,-€

Das Angebot von Mercedes lag bei 462,-€

ich meine, für die Differenz fährt man beim Blöd-markt vorbei und nimmt sich mal nebenbei eine nagelneue XBox mit.  😎

Hat dazu noch jemand etwas beizutragen ?

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


ich meine, für die Differenz fährt man beim Blöd-markt vorbei und nimmt sich mal nebenbei eine nagelneue XBox mit.  😎

Hat dazu noch jemand etwas beizutragen ?

Was für eine Geldverschwendung... 😁

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Zündkerzenwechsel Beru

Hat dazu noch jemand etwas beizutragen ?

Hoffentlich ist's kein Diesel😁😁

Hallo
Wieder einmal die Diskussion um selbst angeliefert es Motoröl .....
Ich muss das 229.5 MB Norm Motoröl verwenden und möchte das Mobil 1 New Life 0w-40 Öl benutzen.

1 Liter Motoröl New Life Mercedes 24.70€
1 Liter Motoröl New Life Internet Händler 8.38€

So nun muss jeder für sich entscheiden ...... für die Ersparnis lasse ich lieber meinem Auto was anderes gutes zukommen.

Ich muss anmerken, ich benutze immer nur MB Originalteile und lasse auch alle Service und Reparaturen bei MB durchführen, mir geht es bei der Preisgestalltung nicht um kleinbeträge oder einige Cent, ich finde es explizit nur nicht in Ordnung das die Hersteller für 1 Liter Motoröl den 3 fachen !!!!!! Preis vom Kunden verlangen, für ein und das selbe Produkt.

grüße an alle ....🙂😛

Für Fahrzeuge, die keine Garantie mehr haben und die Chancen auf Kulanz gegen null gehen -> Ölwechsel bei Mr. Wash: 5W-40 Öl egal wie viel Liter + Filter + Arbeitslohn + Stempel im Serviceheft = 49,90 €

Hallo zusammen,
eine Anmerkung von mir zum selbst mitgebrachten Motoröl: die Werkstätten berechnen, wenn wir als Kunden das Motoröl mitbringen, einen Obulus für die Altöl-Entsorgung. Dieser Obulus wird nicht fällig, wenn man das Öl von der Werkstatt kauft.
Über die hohen Margen beim Motoröl-Verkauf in Vertragswerkstätten wurde auch vor einiger Zeit in einem TV-Beitrag berichtet. Dabei wurde gezeigt, dass das Preisniveau von Motoröl in den Vertragswerkstätten verschiedener Automarken sehr hoch ist. Beim Kauf eines gleichwertigen Markenöls im normalen Zubehörhandel ist deutlich weniger zu bezahlen. In dem Beitrag wurde auch das Angebot von Mr. Wash gezeigt als Beispiel dafür, dass es auch Ölwechsel mit hochwertigem Öl zu fairen Preisen gibt.

Gruß Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen