Öl Zirkulation am Automatikgetriebe
Hallo,
bei meinem E36 Limo (323 Automatik, M52, BJ. 97, 170.00 km) wollte ich Getriebespülung machen lassen. Beim 90.000 (2009) km habe ich es beim BMW machen lassen, aber die wechseln nur ein paar Liter, deshalb wollte ich das gesamtes öl wechseln und dabei die Getriebe spülen….Problem dabei war, dass öl Zirkulation am Getriebe nicht richtig funktionierte und deshalb könnten die das nicht machen.
Getriebe schalten beim kalten Motor etwas schlechter und beim bei höheren Drehzahlen, sobald der Motor warm ist alles ok.
Kennt sich jemand mit Automatikgetriebe aus??
Was kostet ca. ein überholtes Getriebe?
Oder könnt ihr mir eine Werkstatt in Raum Karlsruhe/Mannheim.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alida_
Hallo,die wollten damit sagen, dass eher was am getriebe etwas defekt ist 😕🙁
hallo
schau mal: wenn die zirkulation im getriebe nicht funktionieren würde, könntest du nur sehr schlecht bis gar nicht fahren mit dem wagen. der fehler den du beschreibst hört sich für mich eher an als ob zu wenig öl drin wäre. das öl wird bei laufendem motor kontrolliert und zwar je kälter der motor und das getriebe desto besser isses.
eventuell kann aber auch der ölkühler dicht sein aber der würde eher im warmen zustand mehr probleme machen als im kalten. aber in diesem fall würdest du nicht lange fahren.
zu den beiträgen der anderen die bei ZF die revision des schaltschiebers haben machen lassen; bei ZF getrieben werden die checkballs nicht getauscht (ist nicht vorgesehen) ausser das getriebe wurde so heiss das sie verschmort sind. ansonsten habe ich noch nie erlebt das sie getauscht werden müssten( 16 jahre ZF erfahrung) . bei fahrzeugen mit GM getriebe (zB 530 D) werden die checkballs immer getauscht. deswegen sind sie auch im dichtsatz enthalten bei ZF nicht.
MfG
16 Antworten
Du könntest es z.B bei ZF direkt überholen lassen. Da wird das gesamte Öl, um die 11 liter glaub ich, gewechselt, das Getriebe und die komplette Steuerenheit gereinigt. Kenn den genauen Preis leider nicht im mom. Müssten zwischen 400 und 700 € sein.
ZF Dortmund hat bei mir 2011 mit Diff. 400 und ein paar Kaputte gekostet.
Vielen Dank,
ich werde mich beim ZF Darmstadt melden, da es mir an nähersten ist.
Gruß
Alida
Ähnliche Themen
BMW kann nur das Öl in der Ölwanne ablassen. ZF hingegen baut die Schalteinheit aus wodurch noch mal deutlich mehr Öl rauskommt. Das Öl im Wandler kommt aber nicht mit raus, dazu muss das Getriebe gespült werden. Ich würde geziehlt nach der Spülung fragen.
Ich wollte da ja schon immer mal ne PDF draus gemacht haben...
Also ich will nicht wirklich hier die jungs aus Darmstadt schlecht machen. Aber ich persönlich werde nicht mehr dahin fahren. Denn ich glaube das ist jetzt fast schon Massenabfertigung wo sich nicht mehr 100%ig Zeit gelassen wird um die Arbeit 100%ig so zu machen wie sie gehört. Kann nur denjenigen aus unseren eigenen Reihen empfehlen der etwas mehr Liebe zum Detail für sowas übrig hat.
Für die jenigen die jetzt trotzdem auf Kohlen sitzen und nicht wissen was sie davon halten sollen eine kurzgeschichte:
Ich war vor einen Monat bei ZF-Da und da wurde normaler Getriebeölwechsel gemacht (Obwohl ich deutlich gesagt habe, Getriebespülung). Das Geld hätte ich mir natürlich sowie sparen können aber man weis ja nie wann der Supergau eintritt...
Wenigstens was der Mechaniker freundlich und hat die alten Dämpferkügelchen gezeigt und erklärt, ansonsten arrogante empfang und noch arrogantere Meister der nur mist erzählt.
Kann natürlich auch ein einmaliger Zufall gewesen sein. Ich will niemand schlecht machen. Nur empfehlen werd ichs nicht.
Außerdem wir beim ZF nur GM Automatikgetriebe gespült.
Gruß
Eddyn
Definiere bitte arrogant.
Und wer von uns weiß schon,wie du da aufgetreten bist? 😕
Greetz
Cap
Ich habe einen Termin zum Spülen gemacht und erst wo das ganze fast fertig war, hieß es „es wird nur ölgewechselt und nicht gespült“, da war ich natürlich verärgert....
Anschließend war die diskusion, was besser ist spülung oder das was ZF macht (ca. 75% des getriebeöls werden gewechselt).
Wie die Arbeit gemacht ist kann ich nicht sagen, da ich nur ganz kurz rein dürfte.
Aufklärung der Service war sehr sehr schlecht.
Getriebe spülen - ZF oder Tim Eckert Methode, link
Bericht von anderen User über ZF-Darstadt, der genau das selbe problem gehabt hat wie ich........
hallo
was heisst den die zirkulation funktionierte nicht richtig? meinten die damit daß das öl nicht zirkuliert weil der motor nicht
läuft(ist allerdings normal). oder wollten die damit sagen das am getriebe bzw am getriebeölkühler etwas defekt ist?
Zitat:
Original geschrieben von alida_
Hallo,die wollten damit sagen, dass eher was am getriebe etwas defekt ist 😕🙁
hallo
schau mal: wenn die zirkulation im getriebe nicht funktionieren würde, könntest du nur sehr schlecht bis gar nicht fahren mit dem wagen. der fehler den du beschreibst hört sich für mich eher an als ob zu wenig öl drin wäre. das öl wird bei laufendem motor kontrolliert und zwar je kälter der motor und das getriebe desto besser isses.
eventuell kann aber auch der ölkühler dicht sein aber der würde eher im warmen zustand mehr probleme machen als im kalten. aber in diesem fall würdest du nicht lange fahren.
zu den beiträgen der anderen die bei ZF die revision des schaltschiebers haben machen lassen; bei ZF getrieben werden die checkballs nicht getauscht (ist nicht vorgesehen) ausser das getriebe wurde so heiss das sie verschmort sind. ansonsten habe ich noch nie erlebt das sie getauscht werden müssten( 16 jahre ZF erfahrung) . bei fahrzeugen mit GM getriebe (zB 530 D) werden die checkballs immer getauscht. deswegen sind sie auch im dichtsatz enthalten bei ZF nicht.
MfG
@Otomotiv: Vielen Dank für Aufklärung, ich wollte mit dem Mechaniker sprechen, wie das alte öl war und ob die Kügelchen etc. in Ordnung sind. Leider könnte oder bessergesagt dürfte nicht mit ihm reden.
Ich war gestern beim ZF-Darmstadt, wollte auch eigentlich Getriebe spülen, aber vor Ort wurde mir empfohlen eine Öl-service zu machen.
Auto wurde um 15.30 Uhr fertig.....wurde einfach vor Garage abgestellt.....erst um 16.30 habe ich Schlüssel erhalten und dabei mitbekommen, dass die meine Schlüssel verloren haben :-) ZF hat definitiv keine Probefahrt gemacht.
Fazit: Getriebe schaltet etwas weicher und schneller, außer auf der Autobahn...früher bin ich 140 km/h mit ca. 2.500 Umdrehungen gefahren, jetzt sind es fast ca. 3.000 Umdrehungen.
Muss das Getriebe (5HP18) neu adaptiert werden???