Öl Zirkulation am Automatikgetriebe
Hallo,
bei meinem E36 Limo (323 Automatik, M52, BJ. 97, 170.00 km) wollte ich Getriebespülung machen lassen. Beim 90.000 (2009) km habe ich es beim BMW machen lassen, aber die wechseln nur ein paar Liter, deshalb wollte ich das gesamtes öl wechseln und dabei die Getriebe spülen….Problem dabei war, dass öl Zirkulation am Getriebe nicht richtig funktionierte und deshalb könnten die das nicht machen.
Getriebe schalten beim kalten Motor etwas schlechter und beim bei höheren Drehzahlen, sobald der Motor warm ist alles ok.
Kennt sich jemand mit Automatikgetriebe aus??
Was kostet ca. ein überholtes Getriebe?
Oder könnt ihr mir eine Werkstatt in Raum Karlsruhe/Mannheim.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alida_
Hallo,die wollten damit sagen, dass eher was am getriebe etwas defekt ist 😕🙁
hallo
schau mal: wenn die zirkulation im getriebe nicht funktionieren würde, könntest du nur sehr schlecht bis gar nicht fahren mit dem wagen. der fehler den du beschreibst hört sich für mich eher an als ob zu wenig öl drin wäre. das öl wird bei laufendem motor kontrolliert und zwar je kälter der motor und das getriebe desto besser isses.
eventuell kann aber auch der ölkühler dicht sein aber der würde eher im warmen zustand mehr probleme machen als im kalten. aber in diesem fall würdest du nicht lange fahren.
zu den beiträgen der anderen die bei ZF die revision des schaltschiebers haben machen lassen; bei ZF getrieben werden die checkballs nicht getauscht (ist nicht vorgesehen) ausser das getriebe wurde so heiss das sie verschmort sind. ansonsten habe ich noch nie erlebt das sie getauscht werden müssten( 16 jahre ZF erfahrung) . bei fahrzeugen mit GM getriebe (zB 530 D) werden die checkballs immer getauscht. deswegen sind sie auch im dichtsatz enthalten bei ZF nicht.
MfG
16 Antworten
Das sollte sich eigentlich geben. Meins hatte die gleichen Schaltzeiten wie vorher.
Dieses Jahr steht wieder ein kleiner Ölwechsel an, den ich diesmal aber selber mache.
Zitat:
Original geschrieben von alida_
@Otomotiv: Vielen Dank für Aufklärung, ich wollte mit dem Mechaniker sprechen, wie das alte öl war und ob die Kügelchen etc. in Ordnung sind. Leider könnte oder bessergesagt dürfte nicht mit ihm reden.Ich war gestern beim ZF-Darmstadt, wollte auch eigentlich Getriebe spülen, aber vor Ort wurde mir empfohlen eine Öl-service zu machen.
Auto wurde um 15.30 Uhr fertig.....wurde einfach vor Garage abgestellt.....erst um 16.30 habe ich Schlüssel erhalten und dabei mitbekommen, dass die meine Schlüssel verloren haben :-) ZF hat definitiv keine Probefahrt gemacht.
Fazit: Getriebe schaltet etwas weicher und schneller, außer auf der Autobahn...früher bin ich 140 km/h mit ca. 2.500 Umdrehungen gefahren, jetzt sind es fast ca. 3.000 Umdrehungen.
Muss das Getriebe (5HP18) neu adaptiert werden???
hallo nochmal
mir kommt es so vor als ob die lediglich einen ölwechsel service vorgenommen haben, kann und will es aber nicht behaupten (rechtliche konsequenzen). Daß das getriebe jetzt weicher und schneller hochschaltet ist ein erwünschter effekt allerdings sollte es diesen von dir erwähnten drehzahl unterschied nicht geben, eher sollte es so sein das du so ziemlich schnell die höchste schaltstufe inklusive wandler kupplung erreichst. genau diese wandler überbrückung scheint aber nicht zu arbeiten. ob sie arbeitet oder nicht kannst du ganz leicht selber austesten.
dir wird schon vorher aufgefallen sein das bei gemächlicher fahrt mit sanfter beschleunigung das getriebe ab dem dritten gang eine art zwischen gang einlegt. bei normalem gangwechsel hast du einen drehzahl unterschied von 350-500 umdrehungen (je nach geschwindigkeit und erreichte fahrstufe). wenn die wandler überbrückung aktiv wird ist dieser drehzahl unterschied sehr viel geringer(150-180 umdrehungen).
also auf eine ruhige strecke und ganz sachte beschleunigen so daß das getriebe bei ungefähr 2000 umdrehungen hochschalten kann; also keine alpentour mit berg und tal. sollte das getriebe die erwähnten "zwischen schaltungen" nicht machen ist der wandler defekt. bei 170 TKm ist das auch zu erwarten, nicht zwingend erforderlich ist aber auch nicht auszuschliessen. das ist aber nicht die schuld der mechaniker. solche fehler können erscheinen wenn das getriebe auf einmal so viel gutes abbekommt. sprich neues öl usw...
die andere alternative wäre das dein getriebe anfängt zu rutschen und du hast es nicht so aufgefasst.
die adaptionswerte zurück setzen ist immer von vorteil vor allem wenn man nicht erstbesitzer ist oder das getriebe eine überholung bekommen hat. das getriebe ist adaptiv also lernfähig und passt sich dem fahrstil an. wenn du so wie ich den "Opa stil" bevorzugst wird das getriebe auch dementschprechend früh hoch und spät runterschalten. fährst du eher den "Rowdy stil" meines neffen schaltet das getriebe später hoch und früher runter. wenn an deinem auto noch der comfort/sport schalter in der mittel konsole verbaut ist, ist dein einfluss eher geringer natur.
so jetzt hab ich keine spucke mehr an den fingern. ich hoffe es hilft dir deine fragen zu beantworten.
MfG