Öl wechsel Differenzial?
Moin Leute,
ich habe nichts gefunden, nach wieviel KM muss regelmäßig das Differenzial-Öl gewechselt werden?
Danke voraus
37 Antworten
Nur die ohne Longlife Füllung.
Aber ZF (Hersteller des Getriebes bei vielen e34/36 folgende) das auch deren Getriebe besser gewartet werden sollten.
Zwischen 80-100TKM je nach Belastung geben die an.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2019 um 19:22:36 Uhr:
Nur die ohne Longlife Füllung.Aber ZF (Hersteller des Getriebes bei vielen e34/36 folgende) das auch deren Getriebe besser gewartet werden sollten.
Zwischen 80-100TKM je nach Belastung geben die an.
Ja gut, aber ich würde "longlife" mal als Marketing-Floskel bewerten, unabhängig davon, dass sich die heutigen Öle hinsichtlich Haltbarkeit und Schmutzaufnahmevermögen bedeutend verbessert haben und theoretisch längere Wechselintervalle erlauben würden.
"Longlife" wäre auf BMW-Deutsch übersetzt eine automobile Nutzungsdauer von 6 - 8 Jahren. Das war mal eine Maßzahl, welche BMW 1998 intern als offizielle "Lebensdauer" definierte. Wenn ich Glück habe, finde ich diese Zahl nocheinmal irgendwo in meinem Archiv.
Das schlimmste sind zu hohe Temperaturen, die verkuerzen die Lebenszeit eines ATF gewaltig. Ich mach es am ZF Automatikgetriebe alle 60-80TKM bzw 6-8 Jahre. Also ATF als auch ATF Filter plus natuerlich die ATF Wannendichtung, da zum Filterwechsel ja die Wanne ab muss.
Wenn Du aber eine sehr hohe Belastung hast, sprich z B das Fahrzeug wird viel als Zugfahrzeug fuer Wohnwagen etc benutzt, dann wuerd ich das frueher machen. Denn dann wird das ATF heisser = schnellere Abnutzung, hier ist eine Grafikdarstellung dafuer http://www.txchange.com/heatchrt.htm
Fahrenheit umgerechnet in Celsius und ca. Meilen
325 F}163 C
300 F}149 C
275 F}135 C
250 F}121 C = 20 TMeilen
225 F}107 C = 50 Tmeilen
200 F}93 C = 60 -80 TMeilen
175 F }80 C = 110 TMeilen
Deshalb empfiehlt man ja auch bei extremer Belastung einen zusaetzlichen ATF Kuehler.
Ähnliche Themen
Nicht noch einen, sondern einen passenden zur extremen Belastung wie z B als Zugfahrzeug fuer Campingwagen und vieles Fahren im Gebirge.
Gibt ja auch unterschiedliche Kuehler und Keilriemenscheiben von BMW fuer solche Einsatzgebiete, das wurde original eingebaut bei Bestellung des Autos = Laenderausfuehrung.
Gibt z B SA 823 Heissland-(Tropen-)Ausführung .hat mein E32 750 original. Motoroelkuehler groesser, 0.75 Liter mehr Motoroel als Ausfuehrung D, andere Riemenscheibe fuer den Viskoluefter, Temperaturfuehler/-schalter fuer Zusatzluefter anders, Thermostat anders.
Und in der Ausfuehrung fuer Skandinavien bzw kalte Laender ist es genau umgedreht.
Ach das meinst du.
meines Wissens gabe es aber im e36 lt. ETK nur eine Auführung für den Getriebeölkühler.
Aber du hast wahrscheinlich das die besseren Infos.
Nicht ganz! Alpina hatte seinerzeit für die 8 Zylinder- Motor im e36 einen eigenen Kühler herausgebracht.
Fuer das Diff hatte Alpina auch was spezielles zur Kuehlung, abgetippt aus dem Alpina Katalog:
Alpina Hinterachsgetriebedeckel
Um die Oeltemperatur im Hinterachstgetriebe des BMW Alpina B8 4.6 im gruenen Bereich zu halten, wurde ein spezieller Hinterachsgetriebedeckel entwickelt, der ueber eine groessere Oberflaeche mit 19 Kuehlrippen verfuegt. Der Oelinhalt wurde auf 3.1 Liter erhoeht. Hierdurch wird eine Temperaturrreduzierung um bis zu 30 Grad C erreicht. Besonders empfehlenswert ist die Nachruestung ihres BMW dann, wenn Sie haeufig laengere Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten absolvieren sowie bei Anhaengerbetrieb. BMW 323i - 328i, M3 bis 9/95, Touring, Cabrio, Bestell Nr. 33 10 131, Stand September 2003
Leute, wir reden über BMW und nicht Alpina!!!!!! Auch wenn die viel oder hauptsächlich in den BMW Baukasten greifen ist das lange kein BMW mehr.
Ihr Äpfel mit Birnen Vergleicher ihr🙂
Ist nicht nur fuer Alpina, Text genau lesen. Alpina bietet das an fuer die BMW E36, wenn Du genau den Text liest: " Besonders empfehlenswert ist die Nachruestung ihres BMW dann, wenn Sie haeufig laengere Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten absolvieren sowie bei Anhaengerbetrieb. BMW 323i - 328i, M3 bis 9/95."
Gibt es uebrigens auch fuer BMW E36 und E46 von Rogue engineering
https://www.rogueengineering.com/...inned-Differential-Cover_p_75.html
Ja alles gut aber das ist dann wie aus dem Zubehör und da kann ich den e36 mit Teilen aufmotzen bis zum geht nicht mehr.
Aber das war doch nicht das Thema sondern was es Original von BMW gibt und da gibt es eben halt keinen anderen Ölkühler.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2019 um 12:13:59 Uhr:
Aber das war doch nicht das Thema sondern was es Original von BMW gibt und da gibt es eben halt keinen anderen Ölkühler.
Nein, das Originalthema war:" Öl wechsel Differenzial? ich habe nichts gefunden, nach wieviel KM muss regelmäßig das Differenzial-Öl gewechselt werden?"
Daraufhin kamen wir auf die Oeltemperatur zu sprechen, die fuer so eine Frage wichtig ist. Dann kam der Hinweis, dass man entsprechend kuehlen kann und damit die Lebensdauer des Oeles verlaengern kann, speziell wenn man den E36 auch mal als Zugfahrzeug benutzt etc.
Ob das nun original BMW ist oder nicht, spielt hier keine Rolle, evtl. ist der Hinweis fuer einige ja interessant.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2019 um 11:01:02 Uhr:
Leute, wir reden über BMW und nicht Alpina!!!!!! Auch wenn die viel oder hauptsächlich in den BMW Baukasten greifen ist das lange kein BMW mehr.Ihr Äpfel mit Birnen Vergleicher ihr🙂
DANKE!