Öl wechsel dich...
Mal wieder ein Öl-Fred... (ich bitte, von der Steinigung abzusehen 😉)
Wieviel Liter Motoröl muss in mein Auto (318ti) rein? Ich hab über die SuFu gefunden, dass es 4 Liter sein sollen, was ich irgendwie nicht so recht glauben kann... 😕
Heute hab ich mal einen 5 Liter Kanister Mobil1 0W40 gekauft. Wenn die 4 Liter tatsächlich stimmen, muss ich ja jetzt nur noch wen finden, der mir das wechselt... 🙂
Bye, Frank
46 Antworten
Reicht es nicht auch, vor dem Ölablassen Öleinfülldeckel und Messstab auf- bzw. rauszumachen? Kommt ja dann auch Luft rein. So machen die das bei Mr.Wash (wo ich zuletzt immer war) auch.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Reicht es nicht auch, vor dem Ölablassen Öleinfülldeckel und Messstab auf- bzw. rauszumachen? Kommt ja dann auch Luft rein. So machen die das bei Mr.Wash (wo ich zuletzt immer war) auch.
Das Öl läuft erst aus dem Ölfiltergehäuse wenn Luft in das Gehäuse kommt und das geht nur wenn man das Gehäuse selber öffnet. Was die bei Mr.Wash machen ist nicht zwingend richtig... die sollen das machen was sie können: waschen 😉
Mich würd mal interessieren warum es bei Motor x 4,5l und Motor y 5l sein sollen.
Ich kenns von der Arbeit aus so dass generell immer zwischen 3 u 5l eingefüllt werden, und dann eben nach und nach abmessen.
Zitat:
Original geschrieben von Rasagal
korrekt
der M42/M44 bekommt 5l
---------
die M40/M43 -> 4l
die M50/M52 -> 6,5l
Diesel vergess ich immer wieder.... 😉
Bundeswehrbegründung mit 4 Buchstaben ?
Is so 😉
Je mehr Zylinder, je größer der Hub, je größer der Motor so steigt dann halt die benötigte Ölmenge
wo arbeitest du denn , das ihr nicht wisst wieviel Öl rein gehört ?
3-5 l und dann nach und nach abmessen....naja klingt nicht gerade professionel
aber nicht bei den 3 Buchstaben die mit A. beginnen, oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Khaaoos
such dir ne hobbywerkstatt, rauf auffe bühne, schraube auf (vorher auffangdingens drunter), öl raus.
auto runter, filtergehäuse auf, filter raus, neuer rein, wieder zu.
öl rein. warten. stand kontrollieren. nachfüllen. fertig.
Blöd, wenn am Ende noch 'ne Schraube übrig bleibt, gell...? 😉
Und das war'n Mistöl, der Verbrauch ist nach dem Wechsel so hoch... 😁
Gruß
etku
Zitat:
Original geschrieben von etku
Blöd, wenn am Ende noch 'ne Schraube übrig bleibt, gell...? 😉
Und das war'n Mistöl, der Verbrauch ist nach dem Wechsel so hoch... 😁
Gruß
etku
Meinste, wegen der Ölablasschraube, die auch wieder draufgemacht werden sollte? 😉
Ich dachte mir, den lass ich mal stecken, weil das ja eh klar ist... 🙂
Also ist absaugen auch ok oder sollte ich es nun lieber ablassen? So wie ich das hier lese, scheint das ja eher eine Glaubensfrage zu sein...
Zitat:
Je mehr Zylinder, je größer der Hub, je größer der Motor so steigt dann halt die benötigte Ölmenge
Nur warum kommt dann in alle R6 außer M3 die gleiche Ölmenge?
Absaugen sollte meim E36 auch okay sein, da du über die Öffnung vom Peilstab sehr tief in die Ölwanne kommst. Bissl Restöl wird sicherlich drin bleiben, ich würde das aber mal auf die Größenordnung von 0,1l und weniger schätzen, also unbedeutend.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Nur warum kommt dann in alle R6 außer M3 die gleiche Ölmenge?
Weil ein M3 imho noch nen Ölkühler hat, wo natürlich auch Motoröl drin ist. Ergo etwas mehr Öl als die normalen Sixpacks.
Grüße
Ich meinte das jetzt eher darauf bezogen, weil es oben hieß, je größer der Motor, desto mehr Öl kommt rein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RR
Mich würd mal interessieren warum es bei Motor x 4,5l und Motor y 5l sein sollen.
hättest du es ihm anders/besser erklärt ?
Seine aussage scheint sich auf die Motoren von jedem beliebigen Hersteller zu beziehen (also der Vergleich Äpfel und Birnen)
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Ich meinte das jetzt eher darauf bezogen, weil es oben hieß, je größer der Motor, desto mehr Öl kommt rein. 😁
Bei einem R6 dürfte klar sein, dass der länger baut als ein 4 Zylinder Reihenmotor. Ergo ist die Ölwanne länger, mehr Zylinder hat er logischerweise, Ölkanäle sind länger und zahlreicher etc.pp.
Das da mehr Öl reinkommt als in nen 4 Zylinder ist klar.
Das die R6 Motoren dann untereinander gleiche Ölmengen haben ist somit auch zu erklären. Ein 328er Motor ist vom Block her unwesentlich anders als ein 320-er oder 325-er Motor, sicher, mehr Hubraum, aber die Baulänge ist ähnlich, Zylinderzahl gleich und so weiter, warum sollte da dann mehr Öl rein?
Das mit dem Hubraum halte ich schon für ein recht gutes Kriterium was die Ölmenge betrifft, klar gibts zusätzliche Sachen wie Bauart des Motors, woran manns dann sicherlich noch besser einschätzen kann, aber das ein 1,4 Liter Benziner im Regelfall keine 7 Liter Motoröl hat kann man schon sagen 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Also ist absaugen auch ok oder sollte ich es nun lieber ablassen? So wie ich das hier lese, scheint das ja eher eine Glaubensfrage zu sein...
Ja,es is ne eine Glaubensfrage,wie schon gesagt.Viele hier glauben mir und ein paar anderen einfach ned,das das überhaupt kein Problem beim E36 darstellt.....
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Absaugen sollte meim E36 auch okay sein, da du über die Öffnung vom Peilstab sehr tief in die Ölwanne kommst. Bissl Restöl wird sicherlich drin bleiben, ich würde das aber mal auf die Größenordnung von 0,1l und weniger schätzen, also unbedeutend.
Grüße
Übrigens hat im BMW-Treff (oder es war sogar hier im Forum,ich hab mir des ned gemerkt,aber ch sollte angesichts der ständig aufkommenden Glaubensquerelen mal danach suchen...) mal ein User den direkten Vergleich gemacht,der hat das Öl abgelassen (richtiggehend ausbluten lassen,also ned nur 5 Minuten laufen lassn,sondern ca. ne halbe bis ne Std.) und danach noch nen Absauger rengehängt und dadurch ca. nen halben Liter MEHR aus der Ölwanne rausbekommen.
Soviel dazu,was besser is (is ned speziell an dich gerichtet the_deity 😉 ).....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Übrigens hat im BMW-Treff (oder es war sogar hier im Forum,ich hab mir des ned gemerkt,aber ch sollte angesichts der ständig aufkommenden Glaubensquerelen mal danach suchen...) mal ein User den direkten Vergleich gemacht,der hat das Öl abgelassen (richtiggehend ausbluten lassen,also ned nur 5 Minuten laufen lassn,sondern ca. ne halbe bis ne Std.) und danach noch nen Absauger rengehängt und dadurch ca. nen halben Liter MEHR aus der Ölwanne rausbekommen.
Auch wenns ne speziell an mich war, antworte ich trotzdem mal drauf 😉
Da stand imho das Auto schief, sonst definitiv unmöglich. Hattest du schonmal ne Ölwanne in der Hand und hast sie somit auch von innen gesehen Cap? Beim E36 endet der Ölpeilstab nahazu in der identischen Regionwie die Ablassschraube, nur eben auf der anderen Seite der Wanne. Ergo kann das mit dem halben Liter so nicht stimmen, es sei denn der Wagen stand wie geschrieben schief, so dass sich auf einer Seite Restöl gesammelt hat.
Grüße