Öl wechsel 5w 40 oder 10w 40

BMW 5er E39

Hallo!!!
Welches öl ist bei bmw 530d e39 fl bj 2001/12 empfehlenswert????
5w 40. Oder. 10w. 40 ?
Ich habe gehört das es bei vielen km zb 200.000 10w 40 besser ist da es etwas von öl etwas dicker ist?????

Bitte. Bitte um hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nukigang


5w 40. Oder. 10w. 40 ?
Ich habe gehört das es bei vielen km zb 200.000 10w 40 besser ist da es etwas von öl etwas dicker ist?????

Man darf sich immer wieder über die Unkenntnis was die Spezifikationen der Öle angeht wundern.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Im sommer bin ich für 4wochen urlaub und da kommt es vor das +40 +45 vorkommen....ich glaube es ist ein 5w 40 besser als 5w 30 oder ( Mobil 1 )

Zitat:

Original geschrieben von nukigang


Im sommer bin ich für 4wochen urlaub und da kommt es vor das +40 +45 vorkommen....ich glaube es ist ein 5w 40 besser als 5w 30 oder ( Mobil 1 )

prima, dann paßt es ja ! eben wieder wie früher, zweimal im Jahr Ölwechsel, im Winter dünneres im Sommer dickeres.

Bin eh kein befürworter von "Ganzahresölen" und "Ganzjahresreifen" hast ja auch keine Ganzjahresschuhe oder Ganzjahresmantel....

Gruß
deKoch

Den unterschied habe ich erst vor 3 Tagen erleben müssen. Es war zwar an Meinem Fiat bj 94 aber das Prinzip bleibt das gleiche. Bei Temperaturen bis minus 3°C springt er wenn auch manchmal wiederwillig genügsam an. Am WE waren es minus 6-7 und das wars! Erst dachte ich die Batterie ist platt aber nein es muss die Plörre gewesen sein. Im Motor ist momentan ein 15W-40. Musste ihn anschieben, den auch mit Starthilfe war kein Land in Sicht. Nach einer Kurzen Fahrt die Batterie ans Ladegerät gehangen und siehe da sie war fast voll geladen und somit auszuschliessen.

Schon Wahnsinn was dickeres Öl ausmachen kann und das bei noch moderaten Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Den unterschied habe ich erst vor 3 Tagen erleben müssen. Es war zwar an Meinem Fiat bj 94 aber das Prinzip bleibt das gleiche. Bei Temperaturen bis minus 3°C springt er wenn auch manchmal wiederwillig genügsam an. Am WE waren es minus 6-7 und das wars! Erst dachte ich die Batterie ist platt aber nein es muss die Plörre gewesen sein. Im Motor ist momentan ein 15W-40. Musste ihn anschieben, den auch mit Starthilfe war kein Land in Sicht. Nach einer Kurzen Fahrt die Batterie ans Ladegerät gehangen und siehe da sie war fast voll geladen und somit auszuschliessen.

Schon Wahnsinn was dickeres Öl ausmachen kann und das bei noch moderaten Temperaturen.

das hatte sicher nix mit dem öl zu tun 😉 ich weiß ja, es iss n ölfred, aber was da jetzt über 6 seiten wieder für schauergeschichten hier auftauchen ------------- 😁

Ähnliche Themen

Jo, dem kann ich nur zustimmen. Früher sind wir mit 15w 40 groß geworden und die Kisten sind bei -20 Grad problemlos gestartet.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Jo, dem kann ich nur zustimmen. Früher sind wir mit 15w 40 groß geworden und die Kisten sind bei -20 Grad problemlos gestartet.

Ja.. früher warens auch nicht so hochmoderne Motoren/Triebwerke..

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Jo, dem kann ich nur zustimmen. Früher sind wir mit 15w 40 groß geworden und die Kisten sind bei -20 Grad problemlos gestartet.
Ja.. früher warens auch nicht so hochmoderne Motoren/Triebwerke..

jupp.

Ich würde als Jahresöl die 5w40 nehmen weil 5w30 für sommer nicht über 40C optimal ist.
Was sagt ihr dazu???

Sagmal ist das jetzt wirklich so schwer?

DIESEL: 5W30
BENZIN: 5W40

Fertig und gut ist.

mach es einfach

ist es schwer? ja. benzin: 0w40😛

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


mach es einfach

ist es schwer? ja. benzin: 0w40😛

Der Themenstarter hat aber einen Diesel !

Zitat:

Original geschrieben von Anonym


Jo, dem kann ich nur zustimmen. Früher sind wir mit 15w 40 groß geworden und die Kisten sind bei -20 Grad problemlos gestartet.

Kein Diesel der Welt springt bei -20°C mit 15W40 an ! Nicht mit Benzin im Diesel; nicht mit Petroleum im Diesel und nicht mit Fließverbesserer und auch nicht wenn die 12 V 1250Ah kurzzeitig an 440V hängst.

...früher nicht und heute auch nicht. Wo kommt denn das Ammenmärchen her ?

Denkt dran der Themenstarter hat einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk



Zitat:

Original geschrieben von 528er


Den unterschied habe ich erst vor 3 Tagen erleben müssen. Es war zwar an Meinem Fiat bj 94 aber das Prinzip bleibt das gleiche. Bei Temperaturen bis minus 3°C springt er wenn auch manchmal wiederwillig genügsam an. Am WE waren es minus 6-7 und das wars! Erst dachte ich die Batterie ist platt aber nein es muss die Plörre gewesen sein. Im Motor ist momentan ein 15W-40. Musste ihn anschieben, den auch mit Starthilfe war kein Land in Sicht. Nach einer Kurzen Fahrt die Batterie ans Ladegerät gehangen und siehe da sie war fast voll geladen und somit auszuschliessen.

Schon Wahnsinn was dickeres Öl ausmachen kann und das bei noch moderaten Temperaturen.

das hatte sicher nix mit dem öl zu tun 😉 ich weiß ja, es iss n ölfred, aber was da jetzt über 6 seiten wieder für schauergeschichten hier auftauchen ------------- 😁

Wenn du es sagst muss es ja Zufall gewesen sein? Vielleicht stand auch der Wind komisch,...

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


mach es einfach

ist es schwer? ja. benzin: 0w40😛

Der Themenstarter hat aber einen Diesel !

Siehe ein über mir!

Zitat:

Original geschrieben von 528er



Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


das hatte sicher nix mit dem öl zu tun 😉 ich weiß ja, es iss n ölfred, aber was da jetzt über 6 seiten wieder für schauergeschichten hier auftauchen ------------- 😁

Wenn du es sagst muss es ja Zufall gewesen sein? Vielleicht stand auch der Wind komisch,...

selbst wenn der fiat ein diesel war, würd ich nach allem anderen suchen und nicht auf das öl tippen, das ist bei minus 6 grad unsinn.

die tieftemperatur-pump-viskosität eines 15w-öls, liegt bei minus 15grad und das öl in der ölwanne hatte sicher noch nicht mal die minus 6 grad der aussentemperatur, obwohl ich das natürlich nicht ganz ausschließen kann, da ich ja nicht weiß, wie lange die kiste gestanden hat.
wenn ein diesel schon bei minus 6grad die krätsche macht, liegt es niemals nicht an nem 15w-öl, 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen