Öl wechsel 5w 40 oder 10w 40
Hallo!!!
Welches öl ist bei bmw 530d e39 fl bj 2001/12 empfehlenswert????
5w 40. Oder. 10w. 40 ?
Ich habe gehört das es bei vielen km zb 200.000 10w 40 besser ist da es etwas von öl etwas dicker ist?????
Bitte. Bitte um hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nukigang
5w 40. Oder. 10w. 40 ?
Ich habe gehört das es bei vielen km zb 200.000 10w 40 besser ist da es etwas von öl etwas dicker ist?????
Man darf sich immer wieder über die Unkenntnis was die Spezifikationen der Öle angeht wundern.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Die guten weit verbreiteten Lügen mit dünnem und dickem Öl. Immer wieder lustig :>
Ich nötige keinen irgendetwas zu tun, deswegen schrieb ich auch "Ein Versuch", wenn alle anderen technischen Möglichkeiten ausgeschöpft worden sind.
Der Versuch von 0W-40 auf ein dickeres Öl umzusteigen hat bei dem Fahrzeug meines Vaters gewirkt (wohl verschleißbedingt) und der Öldurst ging auf nahezu 0 wieder zurück. 😉
Wohl bemerkt, der Ölverbrauch war vor dem Umstieg bei weitem nicht so hoch wie beim Stiffler.
dick dünn son käse.wenn die kolbenringe durch sind verbrennt der jede visco.ode r glaubt ihr ein 100 grad warmes 10w60 ist wie honig🙄
Ohne eine weitere sinnlose Diskussion anfangen zu wohlen, jeder soll es machen wie er es für richtig hält.😉
Neu gekaufter 96-er Vectra B 1.8 16V, spürbar angestiegener Ölverbrauch mit vorher verwendetem 0W-40 bei ca. 180 tkm, von ca. 0 auf ca. 1,5-2L auf 15 tkm. (Übrigens der hochgerechnete ÖL-Verbrauch von Stiffler liegt bei 9L/15tkm, standart Aussage des Herstellers bis 1L/1000Km ist normal)
Nach dem Umstieg auf 5W-50 kein Ölverbrauch mehr messbar.
Kolbenringe um 200tkm durch?
Bei minderwertigen Kolgenringen ja, ansonsten hat der Vorbesitzer wohl am Öl gespart und den einen oder anderen Ölservice ausgelassen oder binären Fahrstill gehabt.
Volvo, war nicht auf dich bezogen - sondern auf den Link, dass das 10er Öl bis Minus 20 halten kann 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Achso ja hab da mal n Video gesehen wie das dann so halb gefroren war, aber wenn es tatsächlich so krass wäre müsste das dann nicht fatale Folgen für den Motor haben innerhalb kürzester Zeit?
Dass mit dem von Bmw freigegeben Ölverbrauch von 1Liter auf 1000km ist mir bekannt kommt mir nur so vor als wäre dass eine sicherheits Angabe damit man den Motor nicht auf kulanz machen muss!
Dass mit dem umölen möchte ich ungern machen weil meine hydros eh schon kurz klackern wenn's kalt ist!
da gibt es nur noch eins zu tun...... damit leben und Freude am fahren haben 😁
Naja, -22 Grad müssen erstmal herrschen. In Deutschland eher unwahrscheinlich - Umgebungsluft evtl. doch, aber im Motor kaum.
Habe bei mir zuhause eine Garage, die beheizt ist (so von mir gewollt) - konstante 15-20 Grad hat es dort - egal, wie kalt es draußen ist. So kann ich auch schrauben, wann ich will. 🙂
Lt. Geheimmenü ist die Temperatur im Motor nach ca. 10-12 Stunden Standzeit so um die 25-28 Grad. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
Dass mit dem von Bmw freigegeben Ölverbrauch von 1Liter auf 1000km ist mir bekannt kommt mir nur so vor als wäre dass eine sicherheits Angabe damit man den Motor nicht auf kulanz machen muss!
Richtig, leider ist es so.
Abgesehen davon wird bei den e39 nix mehr auf Kulanz gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
Dass mit dem umölen möchte ich ungern machen weil meine hydros eh schon kurz klackern wenn's kalt ist!
da gibt es nur noch eins zu tun...... damit leben und Freude am fahren haben 😁
So ist es, vor allen Dingen gibt es gutes Öl zum nachkippen recht günstig im Netz.
Wobei die x-50 und x-60 Öle bei Betriebstemperatur etwas dickflüssiger sind als ein vergleichbares x-40 Öl.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Naja, -22 Grad müssen erstmal herrschen. In Deutschland eher unwahrscheinlich - Umgebungsluft evtl. doch, aber im Motor kaum.Habe bei mir zuhause eine Garage, die beheizt ist (so von mir gewollt) - konstante 15-20 Grad hat es dort - egal, wie kalt es draußen ist. So kann ich auch schrauben, wann ich will. 🙂
Lt. Geheimmenü ist die Temperatur im Motor nach ca. 10-12 Stunden Standzeit so um die 25-28 Grad. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
In Deutschland eher unwahrscheinlich? Diesen Februar erst passiert falls du dich dunkel an die Kältewelle erinnerst. Mehrere Nächte Temperaturen unter -20°C, in manchen Orten sogar extrem -28/29°C. Schön wenn dein Motor in deiner beheizten Garage nach 10-12h 25-28°C hat. Aber was ist das bitte für ein Beispiel? Die Wenigsten haben eine beheizte Garage und viele Autobesitzer nicht mal einen überdachten Stellplatz.
Und dafür war meine Frage gedacht, was passiert bei diesen extremen Temperaturen wenn man den Motor anschmeißt?
da passiert aber mal sowas von garnix, dass glaubst du garnich 😁
jetzt mal im ernst, was soll schon passieren, wenn es so schlimm wäre, hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden. damit die temperatur im motor (auch bei laternenparkern) soweit sinkt, dass das öl die im video dargestellte konsistenz annimmt, musst du die karre schon extrem lange diesen tiefen temperaturen aussetzen und wann hat man schonmal solange das auto bei solchen temperaturen nicht im gebrauch. was sollen denn finnen, norweger und schweden sagen, aber die heulen auch nich gleich rum, wenns mal 0 grad hat 😁
man ey, was werden diese ölthreads immer lang 😛oppkorn: :trinken: 😎
Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
da passiert aber mal sowas von garnix, dass glaubst du garnich 😁jetzt mal im ernst, was soll schon passieren, wenn es so schlimm wäre, hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden. damit die temperatur im motor (auch bei laternenparkern) soweit sinkt, dass das öl die im video dargestellte konsistenz annimmt, musst du die karre schon extrem lange diesen tiefen temperaturen aussetzen und wann hat man schonmal solange das auto bei solchen temperaturen nicht im gebrauch. was sollen denn finnen, norweger und schweden sagen, aber die heulen auch nich gleich rum, wenns mal 0 grad hat 😁
man ey, was werden diese ölthreads immer lang 😛oppkorn: :trinken: 😎
"hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden." die hatten wir auch.gerade unsere freunde im e46 forum.da sind gleich ganz paar karren abgeraucht.kurbelgehäuseentlüftung usw zugefroren usw.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
"hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden." die hatten wir auch.gerade unsere freunde im e46 forum.da sind gleich ganz paar karren abgeraucht.kurbelgehäuseentlüftung usw zugefroren usw.Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
da passiert aber mal sowas von garnix, dass glaubst du garnich 😁jetzt mal im ernst, was soll schon passieren, wenn es so schlimm wäre, hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden. damit die temperatur im motor (auch bei laternenparkern) soweit sinkt, dass das öl die im video dargestellte konsistenz annimmt, musst du die karre schon extrem lange diesen tiefen temperaturen aussetzen und wann hat man schonmal solange das auto bei solchen temperaturen nicht im gebrauch. was sollen denn finnen, norweger und schweden sagen, aber die heulen auch nich gleich rum, wenns mal 0 grad hat 😁
man ey, was werden diese ölthreads immer lang 😛oppkorn: :trinken: 😎
Damit hat das Öl dann aber wenig zu tun 😉
Der Golf hat genau das selbe Problem mit der KGE.
Achja noch viel lustigere Fehler gibt ein komplett zugefrorener Auspuff (:
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
"hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden." die hatten wir auch.gerade unsere freunde im e46 forum.da sind gleich ganz paar karren abgeraucht.kurbelgehäuseentlüftung usw zugefroren usw.Zitat:
Original geschrieben von hagenkk
da passiert aber mal sowas von garnix, dass glaubst du garnich 😁jetzt mal im ernst, was soll schon passieren, wenn es so schlimm wäre, hätten wir jeden winter reihenweise motorschäden. damit die temperatur im motor (auch bei laternenparkern) soweit sinkt, dass das öl die im video dargestellte konsistenz annimmt, musst du die karre schon extrem lange diesen tiefen temperaturen aussetzen und wann hat man schonmal solange das auto bei solchen temperaturen nicht im gebrauch. was sollen denn finnen, norweger und schweden sagen, aber die heulen auch nich gleich rum, wenns mal 0 grad hat 😁
man ey, was werden diese ölthreads immer lang 😛oppkorn: :trinken: 😎
hier iss aber der öl.- und nicht der kge-thread 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
In Deutschland eher unwahrscheinlich? Diesen Februar erst passiert falls du dich dunkel an die Kältewelle erinnerst. Mehrere Nächte Temperaturen unter -20°C, in manchen Orten sogar extrem -28/29°C. Schön wenn dein Motor in deiner beheizten Garage nach 10-12h 25-28°C hat. Aber was ist das bitte für ein Beispiel? Die Wenigsten haben eine beheizte Garage und viele Autobesitzer nicht mal einen überdachten Stellplatz.
Und dafür war meine Frage gedacht, was passiert bei diesen extremen Temperaturen wenn man den Motor anschmeißt?
Jetzt mach' mal halblang - gabs heute nichts zum Abendessen? Mal langsam, mein Freund.
In München gab's schon lange kenie -30 Grad, um es klar zu stellen 😁 😉
Ich weiß nicht, wo du wohnst - evtl. in 3500 m Höhe, wo es ab und zu - 25 Grad hat? Keine Ahnung, ist auch egal.
Es war kein Beispiel, es ist einfach nur so, dass ein Fahrzeug, welches 95 Grad Temperatur hatte (der Motor) - nach 10-12 Stunden - also nach der Arbeit nach Hause kommen, am Morgen wieder anlassen - kaum -25 Grad Kühlmittel/Öltemperatur haben wird, selbst nicht, wenn die Temperatur konstant 5 Stunden -20 Grad hätte 🙂
Verstehst du, was ich damit sagen wollte?
BMW_verrückter