Öl Verbrauch
Servus ich hätte eine kurze Frage zu meinem Auto
Ich besitze einen Opel astra h 1.8 Baujahr 2005
Ich hab folgendes Problem das jede 3 Woche mein Licht aufgeht das zuwenig Öl drin sei ich muss dann immer 1 Liter Flasche Öl nachkippen obere dichtung ventildeckeldichtung wurde bereits getauscht
Im öl ist kein Wasser
Und kühl Wasser auch kein Verlust
Bitte euch um Hilfe danke im vorraus
42 Antworten
Das hab ich mir auch schon überlegt und ich füll immer 5w 30 nach hab jetzt paar teile nachbestellt werde die meisten Dichtungen erstmal ersetzten die nicht allzu großen aufwand haben und dann mal weiter schauen danke für die tipps
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 11. April 2023 um 19:15:59 Uhr:
Was für Öl schüttest du denn da immer nach? Das 5W-30 Leichtlauföl verschwindet in meinem 1.8er auch ziemlich schnell. Mit einem normalen 5W-40 A3/B4 ist das entspannter.
Zitat:
@Opel216 :
werde die meisten Dichtungen erstmal ersetzten die nicht allzu großen aufwand haben und dann mal weiter schauen
Welche Dichtungen meinst du da? Läuft das Öl etwa untern wieder raus? 😁
Ne ich hab bis jetzt noch nie ein fleck bemerkt und wenn ich drunter schaue sieht es so aus als würde er schwitzen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 11. April 2023 um 19:29:28 Uhr:
Zitat:
@Opel216 :
werde die meisten Dichtungen erstmal ersetzten die nicht allzu großen aufwand haben und dann mal weiter schauenWelche Dichtungen meinst du da? Läuft das Öl etwa untern wieder raus? 😁
Hab die ventildeckeldichtung ausgetauscht weil ich erst vermutet hab das es von am samstag werd ich den simmering nockenwellendichtung und gleichzeitig keilriemen plus benzinpumpe nebenbei schau ich noch ob was undicht ist hoffe nur das beste
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 11. April 2023 um 19:29:28 Uhr:
Zitat:
@Opel216 :
werde die meisten Dichtungen erstmal ersetzten die nicht allzu großen aufwand haben und dann mal weiter schauenWelche Dichtungen meinst du da? Läuft das Öl etwa untern wieder raus? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. April 2023 um 16:17:18 Uhr:
Ich sage mal 1 Liter Öl auf 5.000 km sind vollkommen normal, . . .
Öhhhm, normal sind da max 0,5 Liter. Unser z16xe nimmt sich auf 5000 sogut wie garnix.
@TE
Bei dir hilft keine Dichtungstauschorgie, denn wenn er die Menge raussauen würde, dann würdest du die "Reviermarkierungen" definitiv sehen müssen.
Mach mal, wie schon empfohlen, einen Kompressionstest und dann lass uns weiter schauen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 11. April 2023 um 19:51:00 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 11. April 2023 um 16:17:18 Uhr:
Ich sage mal 1 Liter Öl auf 5.000 km sind vollkommen normal, . . .Öhhhm, normal sind da max 0,5 Liter. Unser z16xe nimmt sich auf 5000 sogut wie garnix.
Ja ich weiß.
Aber 1 Liter auf 5.000 km sind noch im Rahmen und normal bei 190.000 km.
Mein 1.2 im Grandland X soll ja auch kein Kostverächter sein in Sachen Öl.
Aber mit dem 0W-30 B71 2312 von Petronas habe ich seit 5.000 km keinen messbaren Verbrauch messen können.
Vorher hatte der sich schon etwas gegönnt, nicht viel aber nachvollziehbar.
Werde wohl bei dem Öl bleiben für meinen Grandland X.
Naja,
Opel schreibt, dass 0,6l auf 1000km normal sind. Wie man da auf 0,5l / 5000km kommt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
1 Liter auf 5000km sind sehr gut, 1l auf 2000km im Rahmen und 1l auf 1000km zu viel, siehe Vorgabe.
Ein höherer Ölverbrauch ist bei LongLife Öl gewünscht, damit sich die Additive beim verlängerten Intervall immer wieder erneuern. Nimm man kein LL-Öl veringert sich das Intervall ja auf die übliche Dauer (1 Jahr).
Mit einem guten Öl kann man den Ölverbrauch runter bekommen. Aber ganz ohne Ölverbrauch ist es einfach nicht möglich den Motor zu betreiben.
Unser LET nimmt ca. 1l auf 3 - 5 tkm, je nach Fahrweise. Desto höher die Dauerdrehzahlen, desto höher der Verbrauch. Ganz einfach!
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 12. April 2023 um 00:02:43 Uhr:
Ein höherer Ölverbrauch ist bei LongLife Öl gewünscht, damit sich die Additive beim verlängerten Intervall immer wieder erneuern. Nimm man kein LL-Öl veringert sich das Intervall ja auf die übliche Dauer (1 Jahr).VG
Indem ich Öl nachkippe?
Zitat:
@hlmd :
Naja,
Opel schreibt, dass 0,6l auf 1000km normal sind. Wie man da auf 0,5l / 5000km kommt, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Wenn man bei jedem Tanken Öl nachfüllen muss, ist das keinesfalls normal. Opel will da nur Reklamationen aus dem weg gehen.
Wenn es dem Motor gut geht, sollte der Verbrauch kleiner 0,1 Liter sein, dann muss man auch von Service zu Service nichts nachfüllen.
Zitat:
Indem ich Öl nachkippe?
Ja, du kippst ja immer frisches Öl dazu.
Ist ja ein Rechenexempel:
Wenn du alle 2k einen Liter nachfüllst, hat man auf einer Strecke von 30.000km ca. 15l frisches Öl nachgekippt.
Das Ganze gilt halt für LL-Öl, beim Astra-H halt für das Dexos2.
Deshalb ist ja das LL-Öl unnötig, wenn man das normale 15k/1 Jahr Intervall beachtet und nutzt. Hier kann man dann ein "normales" Öl nehmen, idealerweise aber ein vollsynthetisches 0W-40 oder 5W-40.
VG
Zitat:
@hlmd :
Ja, du kippst ja immer frisches Öl dazu.Ist ja ein Rechenexempel:
Wenn du alle 2k einen Liter nachfüllst, hat man auf einer Strecke von 30.000km ca. 15l frisches Öl nachgekippt.
Das Ganze gilt halt für LL-Öl, beim Astra-H halt für das Dexos2.Deshalb ist ja das LL-Öl unnötig, wenn man das normale 15k/1 Jahr Intervall beachtet und nutzt. Hier kann man dann ein "normales" Öl nehmen, idealerweise aber ein vollsynthetisches 0W-40 oder 5W-40.
Ist das ein verspäteter Aprilscherz? 😁
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 12. April 2023 um 08:20:24 Uhr:
Wenn es dem Motor gut geht, sollte der Verbrauch kleiner 0,1 Liter sein, dann muss man auch von Service zu Service nichts nachfüllen.
Hängt vom Öl und der Fahrweise ab.
Aus eigener Erfahrung weiß ich nur, dass es eben vom Öl, der Fahrweise und dem Motor abhängt.
Mit dem Dexos2 5W-30 von Opel hatte ich bei ALLEN Motoren, die ich bisher hatte, den höchsten Öl-Verbrauch.
Da ich seit bald 20 Jahren auf Gas unterwegs bin, merkt man deutlich, dass hier einfach der Benzineintrag ins Öl bei Kurzstrecke "fehlt". Dadurch verbraucht der Motor gefühlt zu viel Öl, was aber normal ist. Die meisten denken, dass ihr Motor nichts verbraucht, aber das ist wegen den Kraftstoffeintrags ein Trugschluss.
Die Ölvermehrung ist bei Dieselmotoren ein häufiges Problem. So was ähnliches hatte ich damals, als es noch E85 gab. Da musste man im Winter wirklich mal den Motor treten, damit der ganze Alk im Öl verdampfen konnte. Hier war dann einfach mal noch 50km Vollgas auf der BAB gefühlt 1l Öl weg (vorher deutlich über max, danach in der Mitte).
Unser Z16LET liegt, wie geschrieben bei 1l auf 3-5000 km. Die 3000 waren es mit dem Castrol Edge 5W-40 Dexos 2, die 5000+ mit dem Total Quartz 5W-40 bzw. 0W-40 von Shell.
Unser 3.2er im Omega liegt hier so bei einem Liter auf 2500-3000km, mit dem Castrol.
Mit dem 5W-30 Dexos2 von GM konnte ich schon alle 2000km einen Liter nachfüllen.
Es hängt halt auch davon ab, wie hoch die Kolbengeschwindigkeiten sind. Da war der damalige 2.2er im Omega der Spitzenreiter, 1500km ein Liter GM 5W-30. Der Motor war kerngesund. Mit dem Mobil M1 5W-50 nur noch alle 5tkm ein Liter...
Das kann man so weiter führen.
0,1l finde ich reell zu gering.
Will mich aber nicht streiten.
VG
@hlmd
Naja, das passt ja zum Thema und mich würde interessieren, warum du meinst, ein geringer Ölverbrauch ist schlecht für den Motor. (Von Ölverdünnung mal abgesehen)