Öl verbrauch
Fahre 2.0 Comp. ca 10.000 km , Öl 1ltr. Verbrauch ,normal ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 22. März 2017 um 20:05:48 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die ... halten.
Nur in dem Fall gilt das leider für dich. Das Öl verdünnt sich durch kondensierenden Kraftstoff bzw. das Wasser im Abgas. Dabei ist es vollkommen egal, was für ein Öl drin ist, das Öl ist da nicht der treibende Mechanismus.
Das Thema ist übrigens durch, die Frage des TE´s ist beantwortet. Wenn dann aber solch unsinniges Störfeuer, wie von dir kommt, ist es schon paradox, wenn du erklärst, dass du ungewollt in eine Öldiskussion gerutscht bist, wo du doch der Auslöser dafür warst.
39 Antworten
Wir fahren im Jahr ca. 12-13tkm da fehlt am Ölmessstab max. 2mm.
KD jedes Jahr bei Mercedes. Öl laut MB 5-40 teilsyntetic.
Bj.2008 C280 mit 97000km
@Jupp78 du bist ja natürlich ein echter Fachmann der nur vorm Pc sitzt und alles schlecht redet wovon er selbst keine Ahnung hat. Wir hatten ja schon öfter das Vergnügen gehabt, ich weiss dass du nur ein Internetrambo bist und noch nie einen Motor von innen gesehen hast.
@Muelo
Nur um klarzustellen, wir reden nur von der Kaltlaufphase. Dünnes Öl wird ja noch dünner und deswegen wird es häufiger verbrannt weil es eben zu dünn für die Abstreifringe ist.
Nehmen wir an 0w hat den gleichen Kraftstoff und Wasseranteil drin wie 5w. Dann ist das 0w ja trotzdem dünnflüssiger.
Nur aus Interesse würde ich an deiner Stelle mal beim nächsten Wechsel 5w reinkippen und schauen ob du einen Unterschied merkst. Ist doch nicht viel dabei. Vllt kannst du mich dann nachvollziehen.
Das ist die Frage, wo ich Zweifel habe. Verdünnt Benzin tatsächlich das Öl dauerhaft oder nimmt es nach Eintrag dem gleich dicken Öl nur Schmierfähigkeit weg, weil es ja irgendwann verdampft? Hast Du da eine plausible Erklärung?
Im übrigen finde ich die Diskussion interessant. Es kommen immer neue Aspekte dazu, die man vorher vielleicht nicht so gesehen hat.
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 22. März 2017 um 21:40:11 Uhr:
@Muelo
Nur um klarzustellen, wir reden nur von der Kaltlaufphase. Dünnes Öl wird ja noch dünner und deswegen wird es häufiger verbrannt weil es eben zu dünn für die Abstreifringe ist.
Nehmen wir an 0w hat den gleichen Kraftstoff und Wasseranteil drin wie 5w. Dann ist das 0w ja trotzdem dünnflüssiger.
Nur aus Interesse würde ich an deiner Stelle mal beim nächsten Wechsel 5w reinkippen und schauen ob du einen Unterschied merkst. Ist doch nicht viel dabei. Vllt kannst du mich dann nachvollziehen.
Eine genaue physikalische Erklärung habe ich nicht, ich würde sagen das die Schmierfähigkeit auch abnimmt jedoch kann man das vernachlässigen sobald der Motor auf die Temperatur kommt.
Evlt sinkt auch die Temperaturbelastbarkeit was zu Ablagerungen führen kann.
Ähnliche Themen
Hier die Erklärung zum Motoröl und seiner Viskosität.
http://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/motoroel-viskositaet/1396/
Ja ist normal.
Zitat:
@Muelo schrieb am 22. März 2017 um 21:52:45 Uhr:
Das ist die Frage, wo ich Zweifel habe. Verdünnt Benzin tatsächlich das Öl dauerhaft oder nimmt es nach Eintrag dem gleich dicken Öl nur Schmierfähigkeit weg, weil es ja irgendwann verdampft? Hast Du da eine plausible Erklärung?
Die Zweifel sind absolut angebracht.
Gibt man einem Öl Kraftstoff und Wasser zu, dann kommt da nicht ein Öl mit einer geringeren Viskosität bei heraus. Die Theorie ist schlicht und einfach falsch.
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 22. März 2017 um 19:56:24 Uhr:
Hier ist ein Kompressormotor der sollte kein Öl ziehen.
Hab auch den Kompressormotor, und meiner braucht ab ab und zu mal einen Schluck. Übers Jahr gesehen kippe ich so 0,5-0,7l nach, bei 12 - 13 Mm Jahresfahrleistung.
Benzin verdunstet eigentlich aus dem Motoröl.
Beim Diesel eigentlich auch aber nur wen er auf Betriebstemperatur ist.
Euer hochtechnisierten Ausbrüche wollte der TE doch gar nicht wissen. Es geht um den Ölverbrauch.
Ich hab 200 K und kippe auf 7000 km ungefähr 2 Liter nach. Ölsorte Castrol 5w30.
Dein Ölverbrauch ist durchaus im Rahmen und kein Grund zur Beunruhigung.
2 liter auf 7000km?
Jup, in meiner 5Liter Ölkanne sind ungefähr 3,5 bis 4 Liter raus,auf 14000km.
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 23. März 2017 um 13:22:06 Uhr:
Jup, in meiner 5Liter Ölkanne sind ungefähr 3,5 bis 4 Liter raus,auf 14000km.
DAS ist absolut nicht normal, da würde ich dringend mal danach schauen!
Ich find das jetzt net viel,zumal die Kompressormotoren ja für etwas Ölverbrauch bekannt sind. Vielleicht sollte ich mal 15 w40 fahren.