Öl verbrauch. :(

Opel Vectra B

Hallo,
mein Vater hat Vectra B Caravan Sport vor 5 monaten gekauft mit 2.0-136 PS.Problem ist das sein Auto verbraucht viel Öl (nach unsere meinung),800ml für 3000 km.Heute war mein Vater bei Opel da haben ihm gesagt das bis zu 750ml auf 1000km es ist normal.Frage:Ist das wirklich normal ist oder sind die da zu dumm?

22 Antworten

ein intakter motor lässt nunmal fast kein öl durch.... FAST

0,25 l/1.000 km sind noch im Rahmen.

Das mit dem Kurzstreckenbetrieb stimmt schon. Nur ist es kein Sprit, der dadurch ins Öl kommt, sondern Kraftstoffkondensat (sprich: Wasser). Das setzt die Schmierfähigkeit des Öls herab.

Ansonsten kann es auch sein, dass man nichts nachfüllen muss, weil die Werkstatt beim Ölwechsel hoffnungslos zu viel Öl eingefüllt hat --- auch das ist nicht gut für den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nur ist es kein Sprit, der dadurch ins Öl kommt, sondern Kraftstoffkondensat (sprich: Wasser).

Kraftstoffkondensat = an kalten Zylinderwänden wieder verflüssigter (kondensierter) Kraftstoff, wie schon der Name sagt. Nix Wasser.

Gruß Wolfgang

der sprit im öl is enorm gering... so sollte es zumindest sein

aber nochmal zum öl... ich finde 0,25l auf 1000KM
auch schon zuviel... 1 liter auf 10'000 sollte das
höchste der gefühle sein. ich hab jetzt 166'000
runter und hab ne durchschnittsdrehzahl von bestimmt 4000Umin und muss kein bissl
zwischen meinen 12'000 er intervallen auffüllen

Ähnliche Themen

Zitat:

Kraftstoffkondensat = an kalten Zylinderwänden wieder verflüssigter (kondensierter) Kraftstoff, wie schon der Name sagt. Nix Wasser.

Zitat aus dem "Korp":

Im winterlichen Kurzstreckenbetrieb kann es vorkommen, dass der Ölstand zwischen den Messungen überhaupt nicht abnimmt oder gar ansteigt. Das ist kein Grund zur Freude, denn dann ist das Motoröl durch Kraftstoff und Kondenswasser verdünnt. Diese in ihrer Schmiereigenschaft wesentlich beeinträchtigte Ölfüllung sollte durch eine regelmäßige, längere Fahrt "aufgekocht" werden, damit die Kondensate verdunsten. Sofort anschließend den Ölstzand kontrollieren, da der Pegel durch die verdunsteten Benzin-Wasser-Anteie erheblich absinkt! Bei extremem Stadtbetrieb ohne zwischenzeitliche Langstreckenfahrt sollten Sie das Öl vor den üblichen Intervallen wechseln. (...)

Im Winter rechnet man mit einem Kraftstoffanteil im Öl von 2-5 %, wobei ein Einspritzmotor durch die besser dosierte Kaltstartantreicherung weniger Benzin im Motoröl hat als ein Vergasermotor.

Zitat:

aber nochmal zum öl... ich finde 0,25l auf 1000KM
auch schon zuviel... 1 liter auf 10'000 sollte das
höchste der gefühle sein.

Ölverbrauch ist an sich kein Problem, erst recht nicht finanziell.

Es sollte nur darauf geachtet werden, ob der Ölverbrauch plötzlich stark ansteigt, was auf einen Defekt oder übermäßigen Verschleiß hindeutet. Wenn das NICHT der Fall ist, dann würde ich 1 l Öl auf 3.000 km noch für akzeptabel halten.

@ ubc

Wo hast Du denn den Schinken her?

Ich bezog mich lediglich auf Deine (falsche) Erklärung von KS-Kondensat.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Wo hast Du denn den Schinken her?

Den "Korp" hat man als halbwegs interessierter Autofahrer normalerweise zur Hand.

Zitat:

Ich bezog mich lediglich auf Deine (falsche) Erklärung von KS-Kondensat.

Sie war eben NICHT falsch (Stichwort "verkochen"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen