öl verbrauch golf iv

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich habe mal eine Frage vieleicht kann mir einer helfen ich fahre eine 1.4i golf iv.Ich fahre das lang lauf öl und ich muß jede 8000 km 1L nach füllen ist das in Ordnung ich finde ja nicht.
Danke schon mal im vorraus mfg mario

22 Antworten

Je nach Einsatzgebiet , Fahrweise und Motorpflege ist das im grünen Bereich . Ich würde auf 10w40 Öl umsteigen , ist dicker . Die Vorteile von Longlife überzeugen mich nicht .

Also ich hab jetzt 11tkm auf der Uhr und keinen einzigen tropfen meines Longlife Öls verloren. Schon merkwürdig das die Unterschiede so stark sein können. Manche brauchen weit mehr Öl als Du mit 1L bei 8000km von daher mach Dir da mal keine Sorgen 🙂

..ist leider beim 1,4-er normal :-(

der braucht unwahrscheinlich viel Öl ( eigene Erfahrung )

Das hättest du aber auch herrausgefunden, wenn du die Suchfunktion benutzen würdest !!!

Gruß

Golfer-4

Hallo,

die Unterschiede scheinen doch ziemlich groß zu sein: Ich habe seit 4 Monaten einen 1.4 Golf IV 55 kW mit zurzeit 6.900 km Laufleistung. Gerade am vergangenen Wochenende habe ich den letzten Tropfen des 1-Liter-Longlife-Öls in den Motor gegeben (wenigstens lag bei der damaligen Übergabe des Wagens ein Liter Öl als kostenloser Service bei - ich hoffe, das war kein schlechtes Omen ...). Ich muss sagen, dass ich wegen des großen Verbrauchs auch etwas irritiert bin. Mein vorheriger Golf III (1.8 l, 55 kW) verbrauchte bis zuletzt - mit 108.000 km habe ich ihn verkauft - gerade mal insgesamt 1 Liter (!) "normales" Synthetik-Öl. Ich werde den weiteren Verbrauch meines neuen Golfs einfach mal beobachten, und wenn sich das nicht einspielt, meine Werkstatt aufsuchen oder zumindest das teure Longlife-Öl gegen "normales" Synthetik-Öl tauschen. Von einer anderen Werkstatt erhielt ich jedoch bereits die Information, dass man die ersten 6.000 km schon mit einem höheren Öl-Verbrauch zu rechnen habe - denn es muss sich ja alles noch irgendwie einspielen ...

Gruß
Hambri

Ähnliche Themen

Stimmt aber anscheind auch nur teilweise von wegen Anfang mehr Ölverbrauch und bla... Meiner ist wie gesagt seid 11tkm unterwegs ( Neuwagen ) und hat noch keinen Tropfen verbraucht...

hallo!

hab auch den 1,4l motor!

knapp 70tkm! und verbraucht keinen tropfen öl!

also bis denn!

cu eddie

mich hats auch irritiert als ich mal in einer starken kurve das Öllämpchen im KI kurz leuchten sehen durfte. Nachgeguckt und noch kaum öl drin. Sofort nen Liter nachgekippt.
Der wagen hatte gerade mal knappe 5000km in nem halben jahr runter, und das nach der 60er Inspektion, wo also auch öl gewechselt wurde.

Habe hier auch erfahren, dass es wohl "normal" sein sollte bei der maschine. *schulterzuck*
Abwarten wie es sich entwickelt.

Aber wie gesagt, einige verbrauchen kaum öl mit der 1.4er maschine und andere wiederum sehr viel liter.

Ich habe seit der letzen Inspektion (11 TKm her) jetzt auch einen Liter Longlife-Öl nachschütten müssen. Im Durchschnitt verbraucht er leider schon so 1L auf 10 TKm.
Ist aber wohl normal.

öl verbrauch

dank euch für die auskunft man hört sich
MfG mario

wenn's halt zu krass wird muß man halt den Wagen in die Werkstatt bringen;-)

zur Info ich hatte bei meinem Gebrauchtwagenkauf auch ne Ölinspektion machen lassen, und mußte dann die nächsten 3000 km min. 1l Öl nachkippen! Jetzt hab ich auch keine Probleme mehr ( 8000 km ) , zum Glück!

welches öl fahrt ihr denn ?

Naja, mein 1.4 BJ98 hat von mir noch nie einen Tropfen Öl bekommen.
Wird natürlich regelmäßig gewechselt, aber das wars dann.
Da ich mittlerweile schon über 120tKm runter hab, wundert mich sowas wie

..ist leider beim 1,4-er normal :-(

der braucht unwahrscheinlich viel Öl ( eigene Erfahrung)

schon etwas 😛

Ach ja, kein Long-Life...

Gruß
Oli

ich fahr 0W30 und brauch auf 10tkm ca o,5 liter

habe jetzt 5w40 drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen