Öl-Verbrauch 1 Liter auf 1000 KM ?

Audi A2 8Z

Moin!

Mein Vater hat sich im Juni 2005 einen A2 gekauft. Das Auto ist auch eigentlich akzeptabel: Bj. 2001, 75PS, Verbrauch: 5,8 Liter. Aber der FRISST JA ÖL OHNE ENDE!!!!!!!

Seitdem er das Auto hat, war er schon das 3. Mal, also immer nach ziemlich genau 1000KM beim Freundlichen. 3 mal dürft ihr raten was die dann gemacht haben? na?

Genau! 1 Liter Öl nachgefüllt.

Kommentar des Verkäufers:" Das ist normal. Steht auch so im Service Heft."

Hat jemand von euch auch das Problem?
Habt ihr vielleicht einen Tipp wie man das Problem beheben kann?
Kann es überhaupt sein das ein Auto das 2001 gebaut wurde, 1Liter Öl auf 1000KM brauch?

mfg Tobi

53 Antworten

das kommt eben drauf an, ob man sein auto eingefahren hat oder nicht!! wenn nicht verbraucht man MEISTENS mehr öl

ich hab letzens bei meinem geleasten audi a2 bei kilometerstand 8000 .. 0,7l nachgefüllt = 0,09l/1000km
das is i.O.
und ich hab den karrn eingefahren

1 Liter auf 1000Km ? Wo soll das Öl hingehen. Verbrennen, daß wäre zuviel, beim Benziner dürften dann sogar die CO Werte nicht mehr stimmen. Oder, hat die Karre irgendwo Ölverlust ? ( VDD, Kopf,Ölwanne...)
Mein 1.2er kommt von Service zu Service ohne Öl nachfüllen. ( ca 30.000 Km ) und hat jetzt 65.000Km drauf.

natürlich verbrennts ^^
kolbenringe hin oder her .. wenn die karre nicht eingefahren wurde .. darfste jetz eben deine früchte ernten!
kommt auch auf die fahrweise drauf an .. die 1.2 automatik is sehr niedertourig ausgelegt .. geringe drehzahlen .. geringer ölverbrauch
und was noch ein faktor ist .. ist natürlich die motoröl qualität! besonders beim Pumpedüse würd ich die vorgeschriebenen Öle benutzen mit freigabe und keine anderen

Hallo Leute!

Ich hatte das gleiche Problem!!! Habe meinen kleinen vor 9 Monaten bekommen, musste schon nach ca 2000 Km 0,8 Liter nachfüllen. Nach 4 Wochen dann nochmal 0,4 Liter ,aber seit dem habe ich ruhe (Sprich seit 7 Monate!!!) habe ca 5000 Km gut gemacht. Ich denke das die Autos einfach nur gut eingefahren werden müssen, solange bis mann ein guten Team ist :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

mit den 1.4er Benzin - Motoren so um Bj. 2001 rum gab es Probleme, was Ölverbrauch angeht; sowohl bei VW als auch bei Audi.

Ich hatte eine solche Maschine, knapp 1 Liter Öl auf 1000 Km, von dem schönen teuren Longlife - Öl, in meinem Golf, Bj. 2001.

Hatte den Wagen gebraucht gekauft und den hohen Ölverbrauch reklamiert; ein Hersteller kann doch nicht mit Longlife - Service werben und dann sagen, es ist normal, dass der Wagen in der Zwischenzeit literweise teures Öl verbraucht! Ein moderner Wagen braucht nicht mehr viel Öl, die Aussagen dazu in den Betriebsanleitungen dienen lediglich Absicherungszwecken.

Jedenfalls: es gab zwar einen neuen Motor, Kulanz von VW, abgewickelt über den Händler, allerdings musste ich 30 Prozent selber übernehmen. Ich ging zu der Zeit davon aus, den Wagen noch sehr lange zu fahren, umständehalber isser aber schon wieder verkauft, mit dem neuen Motor... hihi.

Gruss, Spy.

Sonst schau doch auch hier (unteres Drittel) und hier oder auch hier mal nach.

Wünsche einen Guten Rutsch

baaluu

hallo,

ich habe mir im juni auch einen 1,4 l beziner zugelegt.er hatte zu diesem zeitpunkt eine laufleistung von ca. 70000 km.innerhalb der ersten 6-7 tkm ist ca ein liter öl verbraucht worden. seit 3-4 tkm ist von der ölanzeige nichts mehr zu hören..!?
es gibt das longlife-öl bei e-bay für ca 8€/l zu kaufen.

ich habe auch schon gehört das man den wartungsintervall auf feste abstände einstellen kann. dann wird ein "nicht-longlife-öl" verwendet. dies soll zur folge haben das der ölverbrauch sinkt?(habe ich gehört)

warte doch noch einfach ein paar kilometer ab, event. läßt´s ja wie bei mir mit der zeit nach.....

mfg

wieso soll des deswegen sinken? so ein schmarrn!!

http://www.oilportal.de
günstiger als bei ebay!

hallo,

wenn der wartungsintervall umgestellt wird, wird ein öl mit anderer viskosität verwendet.
da könnte ich mir schon vorstellen, dass der ölverbrauch zurück geht....klingt zumindest für mich nachvollziehbar!!!

mfg

naja ... des musst mir jetz genauer erklären?

Ölverbrauch

Habe mir meinen 1,4 TDI'ler mit 75 PS letztes Jahr im Mai 05 als Jahreswagen mit 13 TKM zugelegt. Aktuell sind mittlerweile 38 TKM drauf. Habe bisher keine 1,5 l Öl nachgefüllt und checke den Ölstand alle 2 Wochen. Bin daher vollstens zufrieden mit dem Kleinen.

Kraftstoffverbrauch (nach Fahrweise) in l/100km:
langsam 4.4
normal 5,2 -5,4
schnell 5,8
sauschnell 6,5

Das die unterschiedliche Viskosität dazu beiträgt, habe ich auch schon gehört. Dünneres Öl = höherer Verbrauch möglich.....

Evtl. kann das ja jemand genauer erklären.

schön und gut! .. aber beim kaltstart hast du mit dem billigeren öl bzw mit höherer Viskosität eindeutig mehr verschleiss!! besonders die Rollenschlepphebel müssen dann leiden und die pumpedüseeinheit..

0W30 find ich zu flüssig .. eher 5W40 oder 5W30!!

unser A2 hat nach der 60000 km Inspektion auch ca. 1 Liter
0W30 auf 4000 km verbraucht.

Nun stellt Audi bei der Inspektion auf 5W30 um.

Der Audi-Meister begründete die Umstellung mit dem zu
hohen Ölverbrauch mit 0W30.

Meine Freundin fährt einen A2 1.4 TDI der ersten Serie mit 110tkm auf der Uhr. Hier ist auf Long-Life Service umgestellt (bis zum ersten Service fast 50tkm!!!) und man fährt folglich mit diesem sündhaft teuren Long-Life Öl (1l kostet fast € 20.-!!!). Es ist erstaunlich, wie stark der Ölverbrauch bei diesem Fahrzeug vom Fahrstil abhängt. Nach einer 20km-Vollgasetappe kann man fast sicher sein, dass einen am nächsten Tag mal wieder die Ölwarnleuchte zum Nachfüllen auffordert! Fahrstil ist sonst eher moderat - BAB mit max 160km/h.

Ölkontrollen sind wegen des eigenartigen, schlecht ablesbaren und mittlerweile im unteren Stück (also gerade da, wo es um das Ablesen geht!!) abgebrochenen Kunsstoffstücks des Ölmessstabes eh nicht mehr so richtig möglich (das Ding muss ein Praktikant bei Audi konstruiert haben!!).

Ölverbrauch: ca. 0,1-0,2l/tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen