Öl-Verbrauch 1 Liter auf 1000 KM ?
Moin!
Mein Vater hat sich im Juni 2005 einen A2 gekauft. Das Auto ist auch eigentlich akzeptabel: Bj. 2001, 75PS, Verbrauch: 5,8 Liter. Aber der FRISST JA ÖL OHNE ENDE!!!!!!!
Seitdem er das Auto hat, war er schon das 3. Mal, also immer nach ziemlich genau 1000KM beim Freundlichen. 3 mal dürft ihr raten was die dann gemacht haben? na?
Genau! 1 Liter Öl nachgefüllt.
Kommentar des Verkäufers:" Das ist normal. Steht auch so im Service Heft."
Hat jemand von euch auch das Problem?
Habt ihr vielleicht einen Tipp wie man das Problem beheben kann?
Kann es überhaupt sein das ein Auto das 2001 gebaut wurde, 1Liter Öl auf 1000KM brauch?
mfg Tobi
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
1. Eine Motor-Innenreinigung mit einem guten Mittel
Hi Sterndoktor, erst einmal herzlichen Dank für deine fachkundigen Beiträge, die ich im Einzelnen nicht ganz verstanden habe und für die große Mühe, denn deine Hilfe kostet dich deine wertvolle Zeit.
Und weil du dich so gut auskennst, ereilt dich das Schicksal des Tüchtigen in Form von weiteren Fragen.
Bei ATU hat man mir auch schon einmal eine Motor-Innenreinigung anlässlich eines Ölwechsels empfohlen, was ich abgelehnt hatte. Spontan war ich der Meinung, dass es, 1. ein bissl verarsche sei und 2. womöglich schädlich, weil vor meinem geistigen Auge sah ich meine mechanischen Motorteile mit einer Art Spüli reibend und spanabhebend aufeinander gleiten.
Was passiert also bei besagter Wäsche? Kann man diese in jedem Fall empfehlen (mein 1.4 TDI 75 PS mit 120 tkm braucht bei Ölwechselintervallen von 52 tkm mit dem 01er Öl ca. 1- 1,5 L auf 50 tkm)?
Ist besagte Wäsche ungefährlich?
Im AB-Betrieb kommt es vor, dass ich den Kleinen schon über längere Streckenabschnitte mit Vollgas (Endgeschwindigkeit) fahre.
Frage: Inwieweit ist das für den Motor, wenn überhaupt und quantifizierbar, schädlich.
Wenn du auch was über Getriebeöle sagen kannst, hätte ich noch eine Frage an dich, aber dann beim nächsten Mal.
Erst schon einmal Dank für deine Mühe.
Gruß, Tempomat
Ölwechsel!
Hallo,
ich habe mir Nov´05 auch so ein Sparwunder Baujahr 2000 gekauft!
Doch nach 1500 km ging die Öllampe an... 0,7 L/tkm haben sich eingependelt. Das geht bei einem Berufspendler und dem 0W30 Champagner-Öl ordentlich ins Geld - aber da erzähle ich hier ja nix neues...
Aber:
Nach einigen Verarschungen durch div. Audihändlern, ein Auto mit so winzigem Motor brauche halt viel Öl, habe ich auf 10W40 umgestellt und bin jetzt 2500 km gefahren und kann quasi kein Verbrauch feststellen. Ausserdem läuft der Motor, besonders bei höherem Tempo, deutlich ruhiger :-) Mein Benzinverbrauch ist übringens nicht gestiegen!
Kann mir jemand das Phänomen erklären? Vorallem, warum Audi einen eiskalt für 120 Euro Öl/10tkm tanken lässt??
"ich hab gestern einen KFZ-meister gefragt der bald in rente geht (erfahung)
und der hat gesagt, dass wenn man den motor recht heiß fährt zb. auf der Autobahn lange strecken auf high speed, dann wird das 0W30 öl zu flüssig und es verbrennt mehr motoröl als normal. Kann dann schon 0,1-0,3L je 1000Km ausmachen!
Der hat mir gesagt, dass er das 5W40 Motoröl empfielt, weil es nicht zu dünnflüssig wird und auch noch bei sehr hohen motortemperaturen (autobahn vollgas) gut schmiert!"
offensichtlich sind die 1.4 benziner da besonders anfällig drauf! was haben wir gelernt ? benutze niemals 0W30 klumpöl 😉
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
...dass er das 5W40 Motoröl empfielt....
DAS 5W-40 gibt es nicht! Sondern unzählige. Und wie in jeder Visko-Klasse gibt es da "solche u. solche". Will heißen: Viele nicht so tolle u. einige wenige sehr gute.
Hättest Du meinen Beitrag auf Seite 3 richtig gelesen, dann würdest Du bereits zwei sehr gute 5W-40er kennen - welche ich da bereits empfohlen hatte!
Frage betr. Innen-Reinigung von "Tempomat":
Wurde in fogendem Thread schon etliche Male erklärt:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Aber bitte ERST lesen bzw. selber suchen u. auch dort NICHT zum 100sten Mal fragen!
Gruß
Ähnliche Themen
was regst dich denn jetz so auf ....
ich finds garnich so schlimm, wenn neue themen aufgemacht werden, die schon oft behandelt wurden! sonst wär hier ja garnichts mehr los! außerdem frischt, dass das Gedächtnis auf und es posten ja immer neue Leute was dazu, so kommen mehr Erfahrungen zusammen und man ist am Ende noch schlauer!
ich antworte gern mehrmals.. es gibt wichtigere dinge, über die man sich aufrgen sollte, anstatt über so kleinvieh 😉
also ich finde meguin 5W40 sehr gut! - nebenbei isses noch eine Deutsche firma -> standortsicherung nenn ich das 🙂
Ölverbrauch
Hallo,
ich habe den 90 ps tdi und meiner hat jetzt 20500 km runter, mit 8200 km habe ich ihn vor 4 monaten gekauft. hab gestern den Rest aus einer 1 Literflasche Longlife reingekippt. Also bei über 12.000 km weniger als 1 Liter, und das bei sehr flotter Fahrweise auch dank 205er Reifen, da machts Spaß ;-)
Durchschnittsverbrauch 5,3 Liter Diesel. Das Maximale waren 6,3 Liter Diesel, und das bei 500 km über Autobahn Vollgas. Er läuft wie´s Gewitter, auf der Geraden vom Tacho 215, Navi zeigt 205 an!
Bin mehr als zufrieden.
Gruß
Randalo
Re: Ölverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von randalo
Bin mehr als zufrieden.
Gruß
Randalo
Klasse, Randalo.
Gruß, Tempomat