Öl und Kühlwasser Verbrauch
Hallo BMW Freunde,
ich brauch eure Hilfe!!!
ich fahr seit 2 Jahren mein BMW e39 Bj. 97 mit 297tkm.
Seit neuesten Raucht er hinten Blau raus, während der Fahrt sowohl auch im Stand. Das er Ölverbraucht ist ja fast normal bei dem was er auf'm Buckel hat jedoch Raucht er seit knapp 3 Wochen blau hinten raus und es Erscheint öfters die Meldung Kühlmittelstand Prüfen. Was könnte das sein oder was könnte ich tun das es nicht mehr Raucht? Würden die Öl Additive was bringen?
Beste Antwort im Thema
Dickes Öl bringt nix, damit Verzögert es nur die Probleme evtl.
Klingt aber hier sehr nach zylinder Kopf Probleme. Verbrennt er Kühlmittel? Hast du Öl ihm Kühlmittel behälter? Oder Wasser im Öl?
22 Antworten
Ich werd es mit dem Liqui Moly Öl Stopper probieren. Falls es nichts bringen sollte muss ich es mit überlegen ob es sich Lohnt die VSD austauschen zu lassen.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 27. Juli 2017 um 14:05:58 Uhr:
M54 kam erst mit Facelift ab bj 2000
Ach ja. Habe ich ganz vergessen 😁
Also meiner hat auch 295.000 runter braucht auf 2000 1 Liter öl KGE ist neu hab kein Wasserverbrauch htte vor wechsel der KGE 1 Liter auf 1000 Kilometer verbraucht das dichtzeug von Liqui Molly hab ich auch mal dazu gegeben weil er etwas Ölfeucht war. Nach 2000 Kilometern war er dann trocken. Das er etwas braucht ist mehr oder weniger normal bei der Laufleistung aber Wasserverbrauch das ist nicht gut Undicht irgendwo oder du hast doch ein größeres Problem. KGE solltest du Prüfen wenn noch nicht erneuert wichtig das Ölrohr frei machen wo der Schlauch sitzt von der KGE das war bei mir kommplett zu.
Den kannste in Rente schicken, eine Reperatur lohnt sich nicht, außer man macht es selber 😉
Das wird wohl oder übel die ZKD sein. Du kannst mit nem Spezialwerkzeug testen ob du abgase im kühlwasser ausgleichsbehälter hast. in dieses werkzeug kommt ne flüsigkeit, diese verfärbt sich je nach dem ob du abgase im kühlwasser hast. was du auch machen kannst, druckverlustprüfung, wenn es aus dem Ausgleichsbehälter pfeift, dann ist es die ZKD.
Ähnliche Themen
In Rente schicken würde ich ihn nicht, wenn die ZKD das einzige Problem ist. Die kann zwar schon mal nen 1000er kosten, aber ihn deswegen komplett aufzugeben wäre nicht sinnvoll.
Wenn da Öl im Wasser ist dann müsste auch Wasser im Öl sein dann noch die Prüfung auf Abgase im Kühlwasser testen, und natürlich falls es ein Benziner ist ? was Mann hier leider nicht sehen kann die Zündkerzen rausdrehen und angucken ob die alle rehbraun sind ? So schnell gehen die ZKD nicht kaputt, es kann der ölkühler durchgegammelt sein, oder der wasserkühler undicht was nicht selten der Fall ist, und zum Schluss bitte die Rückmeldung hier nicht vergessen, aber wie ich und andere geschrieben haben ventilschaftdichtungen oder im schlechten Falle die Kolbenringe, Gruß Eugen.
gute gebrauchte m52 gibt es doch zu hauf, dann liebr ein austauschmotor, anderseits, as bringt so ein alter e39 mit fast 300tsd km noch? ich würde mir ein neues auto zulegen, ist meine persönliche meinung, oder eben ein austauschmotor.
Ich hatte damals einen ATM verbaut mit gussblock aus einem e34 Bj. 1995 520i 135000km, und hatte nie wieder Probleme.