Öl- und Kühlmittel leer nach 1,5 Jahren?
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Q7 nach 18 000 km und 1,5 Jahren das Problem,
daß im Skiurlaub das Kühlmittel unter dem Minimum lag. Also nachgefüllt.
Jetzt zeigt er mir 2 Wochen später an, Öl zu wenig.
Auch nachgefüllt.
Kann das sein, oder sollte ich mir Sorgen machen?
Hatte das in den letzten Jahren bei keinem Auto (X5, Q7, X5).....
also ganz normal kommt mir das nicht vor.
Was meint Ihr?
Gruß Oli
99 Antworten
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 26. Januar 2018 um 09:58:24 Uhr:
Also bei mir ist die Anzeige gerade etwas komisch. Gestern morgen zeigte er ca. 20% weniger an. Dann gestern Abend auf der Heimfahrt stand er wieder auf Max.
Heute morgen gleiches Spiel, erst 20-25% unter Max und nach einer halben Stunde und 15km Fahrt stand er wieder auf Max. nachdem ich den Wagen kurz abgestellt hatte und dann weitergefahren bin.
Ist normal bei der MMI-App... 😉
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 26. Januar 2018 um 09:58:24 Uhr:
Also bei mir ist die Anzeige gerade etwas komisch. Gestern morgen zeigte er ca. 20% weniger an. Dann gestern Abend auf der Heimfahrt stand er wieder auf Max.
Heute morgen gleiches Spiel, erst 20-25% unter Max und nach einer halben Stunde und 15km Fahrt stand er wieder auf Max. nachdem ich den Wagen kurz abgestellt hatte und dann weitergefahren bin.
Ein wenig ist das vielleicht auch Temperaturabhängig. Bei 100 Grad Temperaturunterschied beim Öl (bei dem Wasser im Öl ist's etwas weniger 😁) hast Du rund 10% Ausdehnung.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 26. Januar 2018 um 11:05:34 Uhr:
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 26. Januar 2018 um 09:58:24 Uhr:
Also bei mir ist die Anzeige gerade etwas komisch. Gestern morgen zeigte er ca. 20% weniger an. Dann gestern Abend auf der Heimfahrt stand er wieder auf Max.
Heute morgen gleiches Spiel, erst 20-25% unter Max und nach einer halben Stunde und 15km Fahrt stand er wieder auf Max. nachdem ich den Wagen kurz abgestellt hatte und dann weitergefahren bin.Ein wenig ist das vielleicht auch Temperaturabhängig. Bei 100 Grad Temperaturunterschied beim Öl (bei dem Wasser im Öl ist's etwas weniger 😁) hast Du rund 10% Ausdehnung.
Logischer Gedanke.
Aber aus Erfahrung weiss ich, dass das der App egal ist. Die geht an dieser Stelle eher nach dem Menstruationskalender... 😉
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 25. Januar 2018 um 21:10:16 Uhr:
Zitat:
@mckuebler schrieb am 25. Januar 2018 um 17:04:49 Uhr:
Wir haben jetzt 38t km runter und die Kuh will spätesten alle 10t km einen Liter Öl haben.
Alle vorherigen BMW hatten keinen Bedarf zwischen dem Intervallen.
Ärgerlich, hab aber auch schon schlimmeres bei Audi bezüglich Ölverbrauch gehört.Bei welchem Motor, wann und vom wem?
Ist ein 272PS TDI von 8/2016. Worauf bezieht sich das wann und von wem?
Ähnliche Themen
Das wann und von wem bezog sich auf deine Aussage, dass du auch schon Schlimmeres bei Audi bezüglich Ölverbrauch gehört hättest.
In der engeren Familie, Audi TT, erstes Modell, 180PS, Benziner, 1l Öl auf 5000 km. Aussage damals von Audi - alles innerhalb der Toleranz -
Zitat:
@mckuebler schrieb am 27. Januar 2018 um 22:03:21 Uhr:
In der engeren Familie, Audi TT, erstes Modell, 180PS, Benziner, 1l Öl auf 5000 km. Aussage damals von Audi - alles innerhalb der Toleranz -
Also weisst du von höherem Ölverbrauch bei einem dir bekannten Audi ausser deinem?
Ausreißer gibt es immer, auch bei anderen Marken.
Aber wenn man diesen Thread hier liest, könnte man meinen, dass Audi-Fahrzeuge generell mehr Öl als andere verbrauchen.
Ich denke, dass das nicht stimmt und kann es aus eigener, jahrzehntelanger Erfahrung überhaupt nicht bestätigen - im Gegenteil.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 27. Januar 2018 um 22:03:21 Uhr:
In der engeren Familie, Audi TT, erstes Modell, 180PS, Benziner, 1l Öl auf 5000 km. Aussage damals von Audi - alles innerhalb der Toleranz -
Ich fahre selbst diesen Motor 🙂 und habe seit 10 jahren keinen signifikanten Verbrauch . 15tkm im Jahr. No Problem!
Ich denke auch, dass markenübergreifend bei der übergroßen Mehrheit sehr viel weniger Ölverbrauch anfällt, als die Hersteller als Reklamation anerkennen. Diese Grenze können die Hersteller praktisch willkürlich bis dicht an eine erklärbare Zumutbarkeit festsetzen. Mit gutem Grund, weil bei früher Feststellung die einzigste Abhilfe ein neuer Motor auf Werkskosten ist. Warum sollten die sich das antun, wenns mit einem Liter Öl getan ist?
Meiner ruft auch 1-2mal zwischen den Serviceintervallen nach 1 Liter Öl, was ich vorher nie kannte. Der Meister im AZ sagte das wäre vollkommen ok weil -ich meine mich zu erinnern - 1 Liter auf 2000 km Verbrauch zulässig sei.
Das und selbst 5000 km wären für ich jedoch schon eine mittlere Katastrophe. Die fahre ich oft in 14 Tagen zusammen.
Zitat:
Also weisst du von höherem Ölverbrauch bei einem dir bekannten Audi ausser deinem?
Ja, ist nicht der einzige im Bekannten-/Verwandtenkreis gefahrene Audi der zwischen den Intervallen nach Öl schreit. Bekam von allen Audi Fahrern immer wieder gesagt, dass wäre normal.
Es gibt mir Sicherlich einen großen Anteil der Audis die keinen höheren Ölverbrauch haben, aber eben doch mehr als der Durchschnitt.
Fahre jetzt seit fast 20 Jahren diverse BMW und hatte nie so etwas wie erhöhten Ölverbrauch zwischen den Intervallen. Ist auch selten ein Thema im BMW Forum.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 30. Januar 2018 um 15:30:52 Uhr:
Zitat:
Also weisst du von höherem Ölverbrauch bei einem dir bekannten Audi ausser deinem?
Ja, ist nicht der einzige im Bekannten-/Verwandtenkreis gefahrene Audi der zwischen den Intervallen nach Öl schreit. Bekam von allen Audi Fahrern immer wieder gesagt, dass wäre normal.
Es gibt mir Sicherlich einen großen Anteil der Audis die keinen höheren Ölverbrauch haben, aber eben doch mehr als der Durchschnitt.
Fahre jetzt seit fast 20 Jahren diverse BMW und hatte nie so etwas wie erhöhten Ölverbrauch zwischen den Intervallen. Ist auch selten ein Thema im BMW Forum.
Welches Glück ich doch hatte mit meinen 7 Audis... 😉
Zitat:
@mckuebler schrieb am 30. Januar 2018 um 15:30:52 Uhr:
Zitat:
Also weisst du von höherem Ölverbrauch bei einem dir bekannten Audi ausser deinem?
Ja, ist nicht der einzige im Bekannten-/Verwandtenkreis gefahrene Audi der zwischen den Intervallen nach Öl schreit.
Ist das nicht sehr pauschal?
Wie viele km liegen zwischen dem Service?
15tkm-das schaffe ich ohne nachfüllen. 30tkm- das wird kein Auto schaffen.
Zitat:
@johro schrieb am 30. Januar 2018 um 21:26:37 Uhr:
Zitat:
@mckuebler schrieb am 30. Januar 2018 um 15:30:52 Uhr:
Ja, ist nicht der einzige im Bekannten-/Verwandtenkreis gefahrene Audi der zwischen den Intervallen nach Öl schreit.
Ist das nicht sehr pauschal?
Wie viele km liegen zwischen dem Service?
15tkm-das schaffe ich ohne nachfüllen. 30tkm- das wird kein Auto schaffen.
Doch. Zum Beispiel mein SQ7 problemlos. Noch 3 tkm bis zum ersten Service, Ölstand auf 50%. Kein Tropfen nachgefüllt bislang.
Wer ständig Probleme mit Ölverbrauch hat, hat seine Motoren vielleicht noch nie richtig (ein-)gefahren.
Wie fährt man denn „richtig“ ein? Also hohe Drehzahlen und Dauerbelastung vermeide ich auch so. Lasse sogar nach Hängerfahrten kurz für den Turbo nachlaufen. Mein Durchschnittsverbrauch inkl. allem liegt bei 9l.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. Januar 2018 um 21:53:06 Uhr:
Wie fährt man denn „richtig“ ein? Also hohe Drehzahlen und Dauerbelastung vermeide ich auch so. Lasse sogar nach Hängerfahrten kurz für den Turbo nachlaufen. Mein Durchschnittsverbrauch inkl. allem liegt bei 9l.
In der Einfahrphase fahre ich mit Gefühl und wechselnden Drehzahlen, niemals mit höherer Last. Bergauf verhalten aber nicht untertourig, bergab mit etwas mehr Drehzahl. Auf den ersten paar hundert Kilometern behandle ich den Motor wie ein rohes Ei. Gegen Ende der Einfahrzeit steigere ich dann langsam das Niveau und wähle mir dazu eine längere Fahrt von 300 - 400 km.
Grundsätzlich warte ich auch nach der Einfahrzeit immer, bis der Motor Betriebstemperatur hat, bevor ich stärker aufs Gas trete.
Wenn das Öl warm ist, gebe ich Gas nach Belieben, gerne auch Vollgas über längere Abschnitte wenn möglich.
Ich glaube zu diesem Thema gibt's hier zahllose Threads. Aber du hattest mich gefragt.
Nach der genannten Melodie mache ich es jedenfalls schon immer und hatte nie ein Problem mit Ölverbrauch.