ÖL übers Internet kaufen
Hallo Audi Fans,
ich habe einen Audi A4 TDI Bj 2007 Quattro mit 170 PS.
Ich musste heute nach 6000 km ein halbes Liter nach füllen. Mir kommt das bisschen viel vor oder?
Das Auto ist grade mal bei 45.000 km.
Ich glaube je mehr km ich habe umso höher wird der Öl Verbrauch oder?
Meine zweite Frage lautet:
Ich habe heute beim Real ÖL für 25 € das Liter gezahlt. Die Öl Sorte ist Castrol 5W30 Longlife Öl, freigegeben für 507.00.
Diese Sorte finde ich im Internet für ca. 9€. Kommt mir bisschen suspekt vor. Was meint Ihr?
Ist es empfehlenswert übers Internet Öl zu kaufen?
Vielen Dank für Euere Antworten
Beste Grüße
Mika
49 Antworten
"opaplette" kann ich auch nur empfehlen.
Ein Bekannter und ich haben dort unabhängig voneinander Öl bestellt, jeweils super schnelle Lieferung und absolut originale Ware zum Spitzenpreis.
Gruss,
Klaus
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen warum das ÖL im Internet 8-10 € kostet und beim Händler vor Ort 23 € kostet.
Wo ist der Haken?
Wie kann man überprüfen ob das gekaufte Öl aus dem Internet original ist?
Für eure Tipps bedanke ich mich im voraus. DANKE
Gruß
Lazmika
Ganz einfach: Der Händler rechnet einfach 250- 400 % Gewinn für sich drauf.
Da sich die meisten Leute denken: oooch, nun bin ich schon mal hier, dann kauf ich das halt hier, dann muss ich nicht extra nochmal wiederkommen, klappt das leider auch. Ich bring meines zur Inspektion immer mit. Macht das ganze um ~ 150 Euro günstiger. Nur weil ich vorher drüber nachgedacht habe. Da soll nochmal wer sagen denken lohnt sich nicht 😁
Du bekommst das Öl im Netz in der Regel in einem versiegelten Originalgebinde. Da ist nichts schlecht dran. Und was glaubst Du, wo der Händler sein Öl bezieht? Genau. Beim Großhändler. Bei dem Du im Netz halt auch bestellen kannst, und so den Händler als Instanz die mitverdienen will auslassen kannst.
Grüße
EDIT:
opaplette in der Bucht kann ich auch nur empfehlen.
Versendet teilweise kostenlos, oder packt gimmicks wie ne Dose WD40 dazu. Ware ist Original, Versand superschnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
EDIT:
opaplette in der Bucht kann ich auch nur empfehlen.
Versendet teilweise kostenlos, oder packt gimmicks wie ne Dose WD40 dazu. Ware ist Original, Versand superschnell.
Ich hatte nichts extra in meinem Paket. Versand ging aber wirklich recht schnell, am Freitag bestellt und am gleichen Tag noch Versandmitteilung bekommen.
Ich bestelle immer bei Oilcenter in der Bucht. Da kostet das SLX Powerflow LL 7.90€ pro Liter. Der Händler ist in Dortmund. Kann ich wärmstens empfehlen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Borste123
Ich hatte nichts extra in meinem Paket. Versand ging aber wirklich recht schnell, am Freitag bestellt und am gleichen Tag noch Versandmitteilung bekommen.Zitat:
Original geschrieben von ollivah
EDIT:
opaplette in der Bucht kann ich auch nur empfehlen.
Versendet teilweise kostenlos, oder packt gimmicks wie ne Dose WD40 dazu. Ware ist Original, Versand superschnell.
Vermutlich lag es daran, dass mein Kumpel und ich 4 * 5 Liter Mobil1 0w 40 New Life bestellt hatten.
Da war ne große Dose WD40 dabei. Stand so aber auch im Angebot.
Der Liter hat mich 6,71 Euro gekostet....
Es gab noch einen Shop mit 6,40 Euro pro Liter, aber ohne WD 40 und teurerer Versand.
Und bei Opaplette war das Öl nach 2 (!!) Tagen da.
Bei mir wars auch nach 2 Tagen da (Wochenende nicht mir eingerechnet). Hab mir auch nur 1x 5l Mobil 1 0W-40 gekauft, vielleicht liegts ja daran das ich kein Zusatz bekommen habe 😁
Mein Literpreis war laut Angebot 7,70€ da Versand inkl. Wenn ich aber ein anderes Angebot mit dem selben Artikel raussuche wo Versandkosten erhoben werden und ich diese von meinem Gesamtpreis abziehe hat der Liter 6,31€ gekostet.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber ich hab diese Woche wiedermal bei Oelwelt24.de bestellt. Nach 2 Tagen war die Ware da... wie immer: perfekt!
Der Preis fürs Mobil1 NewLife ist dort absolut fair.
Ich habe mal bei Castrol nachgefragt, ob es auch bei Öl "Falschungen" gibt, anders kann man sich ja die Preisunterschiede kaum erklären.
Antwort: Nein! Es ist nur die Dreistigkeit von Tankstellen und Audi, statt 8EUR/l fette 27-30EUR zu verlangen.
das hat mit Dreistigkeit wenig zu tun. Ein Händler verdient am Material wie Öl- / Pollen- / Luftfilter / Zündkerzen eigentlich so gut wie nix. D.h. um etwas an einem Kundendienst zu verdienen, bleibt nur das Öl, dass idR für 1-1.50€ der L im Fass gekauft wird. Der Ertrag den die Arbeitszeit bringt, geht eigentlich für Personal, Equipment, Gebäude usw drauf(es muss ja auch ein Heer von Angestellten bezahlt werden, vom Serviceassistenten, Serviceberatern, Teileknechten, Meistern, Mechanikern, Azubis, usw).
Zudem bieten die meisten Vertragswerkstätten inzwischen das Öl für 20L den Liter an. Wer es sich für 27€-30€ wie oben beschrieben andrehen lässt, sollte mal ein Wörtchen mit seinem Händler reden bzw. wechseln.
edit:
auf eine der obige Fragen:
Es gibt bei eBay "auch" extra falsch deklariertes bzw umettiketiertes Öl aus dubiosen Quellen " für günstiges Geld"...
Was willst du uns denn jetzt für ein Märchen verkaufen? Die Gebinde, die ich bekommen habe, sehen 100% original aus!
Wenn es tatsächlich schmuh mit Öl aus dem Internet gäbe, dann hätte mir Castrol das sicher gesagt und Audi würde sich wohl weigern, mitgebrachtes Öl zu verfüllen (Garantie!). Bei mir steht sogar auf der Rechnung "Öl nach VW-Norm angeliefert".
Ich glaube eher, dass du denen, die da so viel Aufschlag drauf packen, sehr nahe stehst und hier einigen Angst machen willst...!?
Aso muss ja mal sagen OpaPlette ist ja noch billiger. Das 5W30 von EDGE von Castrol kostet bei Autoteilestore 45€, also Sie haben jetzt auch schon angehoben rund 62€ schon für 5.Liter.
Aber bei OpaPlette kosten 5.Liter 36€. Hammer doch noch ein billigeren gefunden. Danke für den Tipp Jungs.
Gruß Marco 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Was willst du uns denn jetzt für ein Märchen verkaufen? Die Gebinde, die ich bekommen habe, sehen 100% original aus!
und? hat das einer bestritten? ich beziehe mein Öl auch aus dem Netz. Jedoch in 20L Gebinden.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wenn es tatsächlich schmuh mit Öl aus dem Internet gäbe, dann hätte mir Castrol das sicher gesagt
ja ne is klar...und die nächste Steuersenkung kommt bestimmt. Nicht nur Querlenker oder Stossdämpfer werden im internet plagatiert... Aber wenn Castrol das sagt, stimmts bestimmt 🙄
das mit dem falsch deklarierten Öl war auf eine obere Frage bezüglich falschen Öl aus dem Internet gerichtet. Natürlich gibt es viele seriöse Händler, aber leider auch ein paar schwarze Schaafe. Ich hab es mal umformuliert, bevor hier noch jemand nen Herzstillstand schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
und Audi würde sich wohl weigern, mitgebrachtes Öl zu verfüllen (Garantie!). Bei mir steht sogar auf der Rechnung "Öl nach VW-Norm angeliefert".
Kaum ein Händler weigert sich mitgeliefertes Öl zu verfüllen, dies wird idR auch entweder im Serviceheft oder eben auf der Rechnung vermerkt bezgl der Gewährleistung im Schadensfalle. Einiger meiner Kollegen ist es ehrlich gesagt auch scheiss egal, wenn die Kunden ihr billig Baumarktöl mitbringen, die sehen wir sowieso wieder. Nur wenige bringen das Öl mit der richtigen Norm mit.
Jedoch hab ich inzwischen auch bei anderen Markenwerkstätten(BMW, Mercedes) mitbekommen, dass sich immer mehr weigern dies zu tun und kein Kundenöl mehr abfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich glaube eher, dass du denen, die da so viel Aufschlag drauf packen, sehr nahe stehst und hier einigen Angst machen willst...!?
klar, jetzt darfst du einmal raten wer durch seine Besuche mich bezahlt. Jedoch kenne ich beide Seiten bzw. weiss wie sich die Kosten aufteilen.
Und wem sollte ich bitte schön Angst machen wollen? 🙄