Öl
Moin,
habe noch folgendes Öl rumliegen, vom Escort: Mobil Super 3000 5W-30 Formula FE HC Synthese, ACEA A1/B1; API SL; Ford WSS-M2C913-A/Ford WSS-M2C913-B
Der CLK zeigt an, dass ich einen Liter ÖL nachkippen soll. Kann ich dieses Öl erstmal bis zum nächsten Ölwechsel einfüllen oder muss ich Geld in die Hand nehmen und das "richtige" kaufen?
Grüße
32 Antworten
Nicht so wirklich korrekt, was der Buckfix da geschrieben hat.
Ein 5W-30 ist natürlich günstiger, als ein hochwertiges 0W-40. Das 5W-30 deckt einen geringeren Einsatz-Temperaturbereich ab.
0W-40 ist beim winterlichen Kaltstart das Öl schneller an den oberen Schmierstellen im Zylinderkopf. Denn auch in Deutschland kommen ja winterliche Temperaturen ab minus 10°C und geringer vor.
Außerdem bietet das 0W-40 höhere Reserven im Hochtemperaturbereich. Ein Fall, der hier vorkommt: schnelle autobahnfahrt und dann abruptes Langsamfahren, z.B. durch Stau.
Aber jeder darf seleber entscheiden, was er als Öl einfüllt.
Mein M112 hat seit dem ersten Ölwechsel das Mobil1 0W-40 und ist wirklich supersauber im Motorinneren.
Greetz
MadX
Danke MadX. Dazu möchte ich noch ergänzen, dass 5W30 in der Regel die Freigabe MB 229.31 oder 229.51 und nicht 229.3 oder 229.5 hat! 229.31 / 229.51 sind für Diesel-Fahrzeuge mit Rußpartikelfilter freigegeben und primär für solche Motoren gedacht. Aus Gründen der einfacheren Lagerhaltung haben die MB-Werkstätten oft nur noch wenige Ölsorten in großer Menge (in Fässern) vorrätig. Überall wo es geht / erlaubt ist (auch wenn's nicht unbedingt immer Sinn macht) wird dann 5W30 mit 229.31 oder 229.51 reingekippt.
Kleine "1", große Wirkung bzw. großer Unterschied!
Asoo ist das 🙂
Bei nem 430er darf man ja offiziell auch das 229.51 reinkippen, nur dann gibt
Mercedes ein kürzeres Wechselintervall vor (15.000 km).
Angenommen ich krieg aber ein 229.51 deutlich billiger von nem Kumpel, wäre das
dann OK wenn ich das nehm oder hat das dann explizit Nachteile für den Motor ??