Öl
Moin,
habe noch folgendes Öl rumliegen, vom Escort: Mobil Super 3000 5W-30 Formula FE HC Synthese, ACEA A1/B1; API SL; Ford WSS-M2C913-A/Ford WSS-M2C913-B
Der CLK zeigt an, dass ich einen Liter ÖL nachkippen soll. Kann ich dieses Öl erstmal bis zum nächsten Ölwechsel einfüllen oder muss ich Geld in die Hand nehmen und das "richtige" kaufen?
Grüße
32 Antworten
Was soll ich denn jetzt nehmen? 😕 Bin fast so schlau, wie vorher auch. Tendiere aber doch eher zum von Powermikey empfohlenen 10w40, denn diese Viskosität war ja bisher auch im Motor drin.
5W40 oder 0W40 mit 229.3 oder 229.5 Freigabe halte ich für den Motor für ideal. 10W40 ist nicht zeitgemäß.
Preislich liegst du dann zwischen etwa 15 und 40€ pro 5l-Kanister. Was du dann ausgeben willst musst du wissen ;-) 10W40 ist auch nicht günstiger!
Mein 320er mit inzwischen 213000km hat nur 0w40, selten auch 5w40 erhalten. Geringer Ölverbrauch/Verlust, aber alles im Rahmen (1l nachfüllen zwischen den Wechseln). 10w40 egal welcher Marke (auch nicht hochwertiges mit 229.3) wird der Motor in meinem Besitz definitiv nicht bekommen.
Genau so und nicht anders!
Hm, ok. Wie sieht es mit diesem Öl hier aus? http://www.te-taxiteile.com/.../Meguin-High-Condition-5W-40-5-Liter
Ähnliche Themen
Junge, du bist aber hartnäckig... Glaubst uns nicht, was? 😉
Wenn schon meguin, dann das hier Klick
Das ist ein tolles, vorallem echtes vollsynthetisches Öl, mit MB Freigabe 229.3
Für einen unschlagbaren Preis!
Entweder das, oder mobil1 New Life
Das von ihm verlinkten Meguin-Öl hat doch sogar die 229.5! Also überhaupt nichts gegen zu sagen. Ob vollsynthetisch oder HC-Synthese... Naja da gehen die Meinungen auseinander, vollsynthetisch stirbt gewissermaßen aus. Es gibt hier bei Motor-Talk eine über 2000 Seiten lange Diskussion zum Thema Motoröl. Falls Zeit und Interesse vorhanden, lesen 🙂
PS: Mobil New Life ist ja auch nicht mehr "richtig vollsynthetisch".
Es wurde alles gesagt, was gesagt werden muss... Der eine trinkt lieber Wasser, der andere Cola...
Diese elendigen Öl Freds bringen in letzter zeit nie feste Ergebnisse... Ich geb zu, dass ich auch oft die Suchfunktion vernachlässige, aber zum Thema Öl findet man genug Lesestoff, für den ganzen Winter 😉
Warum soll das New Life nichtmehr vollsynthetisch sein?
Dann teile uns bitte das Ergebnis mit... 😉
Moin,
schau mal hier:
TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 im 5 ltr. Kanister: Amazon.de: Auto
MB 229.5 Freigabe - und das für 4 Euro pro Liter.
Grüße
Rod
Guckt Euch mal das Datenblatt vom Meguin Powersyt an. Da ist bei den Viskostitätsangaben kaum ein Unterschied zu den meisten 5W-Ölen.
Und wenn es von Meguin ein hochwertiges sein soll, dann nicht das von Colamix verlinkte, das hat keine Freigabe mehr, ist auch mit dem von früher nicht mehr identisch - siehe Datenblatt. In dem Fall kommt nur das Megol High Condition in Frage (http://www.ebay.de/.../390283198258?...), welches ich in meinem aktuellen "moderneren" Motor nutze.
In meinem vorigen, sogar deutlich leistungsgesteigerten Motor war ich mit dem Powersynt sehr zufrieden. Mit dem Mobil 1 5W-50 war es das einzige Öl, was die Geräusche des NW-Versteller reduziert hat. Im Winter war das Mobil 5W-50 aber viel zu dick...ist bei 40° und darunter dicker als ein 15W...warum es 5W heißt, weiß wohl nur Mobil!
Grüße
Jetzt komm ich mit meinen guten Ideen... ^^
Kann man das Öl nicht einfach mischen, wenn man sich nicht festlegen kann und der Preis offensichtlich ne große Rolle spielt?
Dann misch doch das Total 5W-40 mit dem Mobil 0W-40 .
So weit ich weiß sind Öle mischbar und man erhält so quasi ein "2,5W-40" für rund 6 Euro den Liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Jetzt komm ich mit meinen guten Ideen... ^^
Kann man das Öl nicht einfach mischen, wenn man sich nicht festlegen kann und der Preis offensichtlich ne große Rolle spielt?
Dann misch doch das Total 5W-40 mit dem Mobil 0W-40 .
So weit ich weiß sind Öle mischbar und man erhält so quasi ein "2,5W-40" für rund 6 Euro den Liter 😉
Mit der Idee bist Du nicht der erste. Der erste der das empfahl, war der Ex-User "Sterndocktor", vielen hier noch durch seine (klick: )
Ölweisheitenbekannt. Ja, da kommt dann ein recht gutes 5W-40 raus. Kein 2,5W, weil das 5W-50 doch sehr hochviskos ist.
Grüße
Hallo,
will hier nicht weiter über Öl diskutieren, ich hätte da zu dem Thema nur
mal noch eine kleine Frage:
Bei meinem 430er hat die Mercedes-Werkstatt meines Vorbesitzers beim Service
immer ein 5 W 30 eingefüllt (natürlich auch nach 229.5).
Bei Kollegen / Kumpels ist es genauso.
Wieso nehmen die denn nicht das offensichtlich bessere 0 W 40 ??
Bzw. hat ein 5 W 30 überhaupt noch einen Sinn ?? 🙂
Ganz einfach: das 5w30 ist das bessere ÖL für unsere Breitengrade. Außer du fährst im Winter in Alaska oder Sibirien rum und im Sommmer in der Sahara. oder Indien.