Öl-Service Intervall

VW Golf

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, weil ich selbst leider keinen 7er besitze. In der Nachbarschaft steht ein TDI mit 7 tkm und gerade mal 11 - 12 Monaten auf der Uhr und dieser will dringend in die Box.

Die Frage wäre: Wie kontrolliert man mit VCDS, welcher Service Modus eingestellt ist.
Vielleicht kann auch jemand was zum Rücksetzen schreiben.

Die Sufu hat leider kein brauchbares Ergebnis geliefert.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS, Service Rückstellung / Kontrolle' überführt.]

Beste Antwort im Thema

das übermässige Steuerkettenrasseln beim Start haben z.B. ganz bestimmt nicht alle bemerkt...und Unregelmäßigkeiten bei der Ladedruckverstellung des alten 1,4TSI mit 122Ps auch nicht.
Von den DSG Unregelmäßigkeiten mal ganz abgesehen.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Glückssache würde ich meine Erfahrungen nicht nennen.

Ich bin wirklich ein Autofahrer und Halter der sein Auto gut behandelt und sorgsam damit umgeht.
Dementsprechend top sehen die Wagen beim Verkauf nach zumeist 7 - 10 Jahren auch aus. Man sieht ihnen das Alter nicht an.

Trortzdem hatte ich immer in der Regel auch die Fehler und Probleme welche in den Foren diskutiert und genannt werden. Sind also kaum Zufälle.

" Montagsautos " gibt es für mich übrigens nach meiner Meinung auf Grund des hohen Grades der automatisierten Fertigung schon lange nicht mehr. Diese " Montagskrankheiten" sind in Wahrheit Qualitätsmängel welche die Ursache in permanentem Einsparungsdruck haben.

Es muss aber Glück oder Pech dabei sein, wenn manche dauernd Probleme haben und manche nie.

Ich hatte die Probleme von denen andere ebenfalls berichteten. Das hat doch nichts mit Glück oder Pech zu tun.

Genau wie ich jetzt wieder zumindest ein gravierendes Problem habe ( Hinterachspoltern ).
Oder habe ich das auch nur zufällig so wie einem aus Unachtsamkeit eine Tasse hinunterfällt ?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 3. Juni 2016 um 16:39:41 Uhr:


Es muss aber Glück oder Pech dabei sein, wenn manche dauernd Probleme haben und manche nie.

Nein, wie sagte meine Werkstatt letztens: nur 10% bemerken jede Unstimmigkeit.

Ähnliche Themen

Natürlich merken viele manche Probleme nicht, oder es ist ihnen egal.
Aber z.B. einen Motorschaden, oder Getriebeschaden, wo es ordentlich kracht, kann keiner mehr ignorieren.

Wenn das nicht Pech ist, was ist es dann wenn einer einen solchen Schaden hat und Abertausende nicht?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 4. Juni 2016 um 14:18:04 Uhr:


Natürlich merken viele manche Probleme nicht, oder es ist ihnen egal.
Aber z.B. einen Motorschaden, oder Getriebeschaden, wo es ordentlich kracht, kann keiner mehr ignorieren.

Wenn das nicht Pech ist, was ist es dann wenn einer einen solchen Schaden hat und Abertausende nicht?

Die Schäden, wo es wirklich "kracht" sind aber nicht so häufig.
Viel häufiger sind Schäden, wo "etwas nicht stimmt", aber es zu keiner Warnleuchtenanzeige oder gar Totalausfall kommt.

Bei DSG-Mängeln wird, so wie ich es meistens lese und auch selbst erlebt habe, gar nichts im Fehlerspeicher abgelegt, obwohl die Mängel (zumindest für einige Fahrer) bereits offensichtlich sind und, in meinem Fall, sogar zu einem mechatronic-Austausch geführt haben.

Bei meinem Golf 6 wurde die Steuerkette auch bereits ausgetauscht, als noch nichts "gekracht" hat und es definitiv, genau wie beim DSG-Schaden, nicht annähernd jeder gemerkt hätte.

Es ging aber nicht um die Häufigkeit eines Schadens, sondern was es dann ist wenn wer ein Problem mit dem Auto hat und tausend andere nicht, wenn es kein Pech ist.

Zitat:

und tausend andere nicht

wenn tausend andere kein Problem haben (z.B. weil sie es schlichtweg nicht merken oder sie bestimmten Dingen keine Bedeutung zumessen), sagt das eben nicht aus, dass bei diesen tausend anderen kein Problem besteht....

Für den einen ist es eben ein Problem, für die anderen nicht. Für die ist das Auto halt nur ein Gebrauchsgegenstand, dem nicht viel Bedeutung beigemessen wird solange die Karre fährt.

Zitat:

@navec schrieb am 4. Juni 2016 um 18:48:19 Uhr:



Zitat:

und tausend andere nicht


wenn tausend andere kein Problem haben (z.B. weil sie es schlichtweg nicht merken oder sie bestimmten Dingen keine Bedeutung zumessen), sagt das eben nicht aus, dass bei diesen tausend anderen kein Problem besteht....

Einen Motorschaden merken alle.

das übermässige Steuerkettenrasseln beim Start haben z.B. ganz bestimmt nicht alle bemerkt...und Unregelmäßigkeiten bei der Ladedruckverstellung des alten 1,4TSI mit 122Ps auch nicht.
Von den DSG Unregelmäßigkeiten mal ganz abgesehen.

Ein Kettenrasseln ist KEIN Motorschaden.

Was denn, ein Komfortproblem? 🙄

Wenn du meine Beiträge gelesen hättest, dann hättest du mitbekommen, dass ich oben geschrieben habe von "einen Motorschaden, oder Getriebeschaden, wo es ordentlich kracht".
Da fallen das Kettenrasseln oder DSG-Probleme nicht gerade drunter. 🙂

Auch wenn du dich mal wieder wie ein Aal aus deiner eigenen Aussage herauszuwinden versuchst, habe ich auf eine unmissverständliche Aussage von dir geantwortet und die lautete nun mal...

Zitat:

Ein Kettenrasseln ist KEIN Motorschaden.

Vielleicht solltest du deine eigenen Beiträge lesen, bevor du sie sendest! 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen