Öl-Service Intervall

VW Golf

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, weil ich selbst leider keinen 7er besitze. In der Nachbarschaft steht ein TDI mit 7 tkm und gerade mal 11 - 12 Monaten auf der Uhr und dieser will dringend in die Box.

Die Frage wäre: Wie kontrolliert man mit VCDS, welcher Service Modus eingestellt ist.
Vielleicht kann auch jemand was zum Rücksetzen schreiben.

Die Sufu hat leider kein brauchbares Ergebnis geliefert.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS, Service Rückstellung / Kontrolle' überführt.]

Beste Antwort im Thema

das übermässige Steuerkettenrasseln beim Start haben z.B. ganz bestimmt nicht alle bemerkt...und Unregelmäßigkeiten bei der Ladedruckverstellung des alten 1,4TSI mit 122Ps auch nicht.
Von den DSG Unregelmäßigkeiten mal ganz abgesehen.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ist mir schon klar daß Akkus auch altern. Aber auf Grund der Erfahrung der mittlerweile vielen Jahre Erfahrung bzw. der immer besser werdenden Akkus eigentlich kein Problem mehr.

Sie halten deutlich länger als die durchschnittliche Haltedauer eines Fahrzeuges.
Hat man den Akku mitgekauft können einzelne eventuell schwächelnde Zeller ersetzt werden.
Mietet man den Akku bekommt man ihn sowieso ausgetauscht.

Ich frage mich halt manchmal nur wenn Leute die wirklich die idealen E-Autouser wären sich lieber teurer einen veralteten Verbrenner zulegen - wie soll sich dann überhaupt was bewegen.
... aber in Deutschland wird sich eh nicht viel bewegen .

Nun - Dein Motorrad wird ja auch so ein " Hobby " sein .

Vielleicht wollen die einfach kein Elektroauto?

Das ist mir auch klar .

Aber so wird es bei uns mit Elektroautos den großen Erfolg geben 😁

Zitat:

@navec schrieb am 1. Juni 2016 um 00:01:19 Uhr:



Zitat:

Hinfahren - mitteilen - Werkstatt stellt um und dann im LL-Modus Ölwechseln.

Man kann alles verkomplizieren.

was genau hat er dir denn nach ca einem Jahr und ?-Kilometer ohne einen Ölwechsel durchgeführt zu haben eingestellt?
Neuer LL-Modus mit max. 2 Jahren und 30000km?

Umgestellt wurde es nach ein paar Monaten und ca. 4 Tkm. Da war der Zeitraum für Ölwechsel auf 1 Jahr und 30 Tkm ausgelegt. Umgestellt wurde der Zeitraum auf 2 Jahre und 30 Tkm.

Ähnliche Themen

Dann hätte ich gerne dein Gesicht gesehen, wenn VW einen Kulanzantrag nach zwei Jahren und ein "paar Monaten" und/oder nach 34.000km, auf Grund nicht durchgeführter Wartung abgelehnt hätte.

Handelt es sich um eine größere Summe, interessiert es VW herzlich wenig, was du und dein 🙂 da ausgeheckt haben. Fakt wäre dann, dass du ca. 4.000km oder ein "paar Monate" den Service überzogen hättest!

Fakt ist, dass der Interwall vom Werk aus falsch eingestellt war.
Außerdem kann ich nicht um 4 Tkm drüber sein, denn jetzt nach 2 Jahren beim Ölwechsel hatte ich 16 Tkm drauf.

Wie kommst du darauf, dass die Codierung auf festen Intervall eine "falsche" Einstellung ist? 😕

Dein 🙂 hätte sich auch mehr Mühe geben können und bei der Umcodierung auf "flexible" die bereits zurückgelegten 4.000km/"paar Monate" berücksichtigen können! Dies wäre technisch sehr wohl möglich gewesen!

Es sind alle neuen auf LL eingestellt. Warum sollte gerade meiner auf Festinterwall eingestellt sein?
Natürlich wurden die gefahrenen KM und die vergangene Zeit bei der Umstellung berücksichtigt. Dachte das ist sowieso klar und habe es daher nicht extra erwähnt.

Deswegen ist der Festintervall aber immer noch nicht falsch! Vom Werk kam dein Wagen auch sicherlich mit LL Codierung, wieso nach der Übergabe der feste Intervall codiert war solltest du besser mal deinen 🙂 fragen.

@navec hatte nachgefragt, was genau eingestellt wurde, deine Antwort 30.000km/zwei Jahre. Nur deshalb kam mein Beitrag bezüglich möglicher Probleme mit Kulanz kurz nach der zweijährigen Garantie.

Warum soll ich meine Werkstatt fragen?
Der LL wurde so eingestellt wie es ab Werk sein soll und das ist für mich OK. Im Gegensatz zu manchen hier, habe ich kein Problem damit.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 2. Juni 2016 um 10:37:44 Uhr:


Warum soll ich meine Werkstatt fragen?
[...]

Um zu erfahren, warum das Fahrzeug mit LL Codierung das Werk verlässt und nach der Übergabe an dich plötzlich ein fester Intervall codiert ist. Dazwischen ist eigentlich nur die Übergabe-Inspektion durch deine Werkstatt.

Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass das Auto mit LL das Werk verlassen hat und weiß auch nicht wer die Übergabe-Inspektion gemacht hat, da mein Händler ein B-Händler ist.
Mir ist es aber auch komplett egal wer da was falsch eingestellt hat. Das zu wissen bringt mir nichts.
Tatsache ist:
Es war falsch eingestellt und jetzt ist es richtig.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 2. Juni 2016 um 11:14:36 Uhr:


Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass das Auto mit LL das Werk verlassen hat [...]

Ein paar Beiträge höher warst du dir darüber aber noch sicher!

Zitat:

Es sind alle neuen auf LL eingestellt.

Tatsache ist und bleibt:

Nur weil du LL favorisierst ist die Codierung auf festen Intervall nicht "falsch", auch wenn du es noch 100 mal wiederholst.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:34:31 Uhr:

Zitat:

@lufri1 schrieb am 1. Juni 2016 um 18:34:31 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 1. Juni 2016 um 00:01:19 Uhr:


was genau hat er dir denn nach ca einem Jahr und ?-Kilometer ohne einen Ölwechsel durchgeführt zu haben eingestellt?
Neuer LL-Modus mit max. 2 Jahren und 30000km?

Umgestellt wurde es nach ein paar Monaten und ca. 4 Tkm. Da war der Zeitraum für Ölwechsel auf 1 Jahr und 30 Tkm ausgelegt. Umgestellt wurde der Zeitraum auf 2 Jahre und 30 Tkm.

also wurde nach "ein paar Monaten" und 4Tkm der Zeitraum auf max. 2 Jahre und maximal 30000km verlängert, so dass dein erster realer Ölwechsel auch erst bei max. 34tkm und max. 2 Jahre plus "ein paar Monate" stattfinden könnte?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Juni 2016 um 10:00:56 Uhr:


Wie kommst du darauf, dass die Codierung auf festen Intervall eine "falsche" Einstellung ist? 😕

Die Codierung auf Festintervall bei Auslieferung ist falsch.
Nachdem mir mein ausliefernder Händler erzählen wollte der erste Ölwechsel sei beim GTI bereits nach 15000Km fällig, hatte ich damals direkt bei VW angerufen. Mir wurde gesagt, die "richtige" Einstellung bei Auslieferung ist wenn nicht anders vereinbart der flexible LL-Service.
Ich solle mich noch einmal mit dem ausliefernden Händler in Verbindung setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen