Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Öl selbst wechseln beim Audi S4

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Audi S4 B7/8HE Cabriolet
Themenstarteram 20. Juli 2013 um 12:43

Guten Tag.

 

Ich fahre einen Audi S4 B7 (4,2 V8) Avant mit Castrol Longlife Öl 5W-30. Da man oft schlechtes liest bezüglich Longlifeöl beim S4 würde ich gerne umsteigen auf Castrol 5W-40 oder gar wie oft empfohlen wird auf Mobiel 5W-50. Jedoch müsste ich somit den Ölwechsel alle 15000Km selber machen.

Ich bin zwar selbst Handwerker aber von Autos habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb meine Frage:

Gibts irgendwo ne Anleitung wo ich dass Öl ablassen kann? Und was sollte ich beim Öltausch sonst noch jeweils wechseln?  Ich nehm mal an sicher den Ölfilter, doch eigentlich weiss ich nicht mal wo sich der befindet. Und gibts sonst noch was...?.

Eine Bilderanleitung wäre ja top, aber ich denke sowas gibts nicht daher wäre mir vielleicht eine ungefähre Erklärung auch hilfreich.

Beste Antwort im Thema

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TENSION

Okay, also wenn hier im Forum so viele das Mobil 1 5w50 Motorenöl verwenden denke ich wird dies wohl auch mein zukünftiges Motorenöl für meinen geliebten S4.

 

Auch wenn ich bislang keine Erfahrungen habe bezüglich Ölwechsel traue ich mir dies nun doch mal sebst zu. Zwei linke Hände habe ich ja nicht :-)

 

Als erstes gilt es wohl die Unterbodenschutzabdeckung zu entfernen. Diese wird wohl lediglich mit Schrauben befestigt sein die es zu lösen gilt. Anschliessend die Ölablassschraube lösen und Motorenöl komplett ablassen. Es soll von Vorteil sein wenn das Motorenöl leicht erwärmt und der Einfülldeckel im Motorraum geöffnet ist. So fliesst dass Öl besser ab.

Anschliessend Ölablassschraube mit Dichtung ersetzten. Die Schraube mit Dichtung besorg ich mir von der Audiwerkstatt damit diese auch sicher passt. Dann noch den Ölfilter austauschen, welcher sich offenbar im Motorraum hinter der Audiabdeckung verbirgt. Die Gummidichtung des Ölfilters leicht mit Motorenöl einschmieren und gut ist. Anschliessend dass neue Motorenöl einfüllen. Und in Zuekunft alle 15`000km. das ganze von neuem. Da wärs oder?!

 

Also brauch ich lediglich zu kaufen:

 

1x Ölablassschraube mit Dichtung

1x Ölfilter

Motorenöl Mobil 1 5w 50

 

Nun noch zwei Fragen:

 

Würdet ihr eine Motorspülung von LIQUI MOLY oder so machen da ich ein anderes Öl verwende als drin war?

Und wie viel Motorenöl muss ich einfüllen damit der Ölmessstab in der Mitte steht?

Luftfilter, Pollenfilter und Kraftstofffilter fehlen noch ;)

Sonst passt alles.

Hallo,

Es reicht aus,wenn du den Dichtring an der Ablassschraube austauscht.

Die Nr: N 013 850 3 ist mit Loctite gefüllt:-) ca:1.40€.

Wozu die ganze Ablassschraube tauschen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww

Hallo,

Es reicht aus,wenn du den Dichtring an der Ablassschraube austauscht.

Die Nr: N 013 850 3 ist mit Loctite gefüllt:-) ca:1.40€.

Wozu die ganze Ablassschraube tauschen?

Gruß

Kostet doch nicht viel.

Immer besser wenn die neu ist, vorallem korridiert die auch immermal.

ES GEHT HIER UM EINEN ÖLWECHSEL, SONST NICHTS!!!!!

Die Ablassschraube muß nicht getauscht werden, evtl. die Dichtung. Ist diese nicht gerissen kannst sie auch wieder verwenden. Meine ist schon drei Jahre drin und ist absolut dicht.

Vom Öl her einfach mal vor dem Wechsel ein paar Kilometer fahren (Wärme hilft beim Ablassen, da das Öl dann etwas dünner ist) und das Öl rauslassen. Kipp nach dem Wechsel vom Filter und Anbringen der Ablassschraube mal 8 Liter nach, dann nach ein paar Minuten den Messstab kontrollieren und nochmals nachfüllen. Zwischen "MIN" und "MAX" sind etwa 0,75 Liter Unterschied. Füll so auf daß du etwa in der Mitte bist. Dann nach ein paar Tagen nochmal schauen ob alles passt.

Lieber füllst etwas nach bevor du zuviel reinschüttest!!!

Gruß,

Hellboy76

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76

 

ES GEHT HIER UM EINEN ÖLWECHSEL, SONST NICHTS!!!!!

 

Die Ablassschraube muß nicht getauscht werden, evtl. die Dichtung. Ist diese nicht gerissen kannst sie auch wieder verwenden. Meine ist schon drei Jahre drin und ist absolut dicht.

 

Vom Öl her einfach mal vor dem Wechsel ein paar Kilometer fahren (Wärme hilft beim Ablassen, da das Öl dann etwas dünner ist) und das Öl rauslassen. Kipp nach dem Wechsel vom Filter und Anbringen der Ablassschraube mal 8 Liter nach, dann nach ein paar Minuten den Messstab kontrollieren und nochmals nachfüllen. Zwischen "MIN" und "MAX" sind etwa 0,75 Liter Unterschied. Füll so auf daß du etwa in der Mitte bist. Dann nach ein paar Tagen nochmal schauen ob alles passt.

Lieber füllst etwas nach bevor du zuviel reinschüttest!!!

 

Gruß,

 

Hellboy76

Beim Ölwechsel werden aber alle Filter in der Regel auch mitgemacht.

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

am 24. Juli 2013 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76

 

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

Du Sprichst mir aus der Seele!

DANKE!

;):D

Ich lass immer im Winter Öl + Filter machen, und irgendwann wenn die Pollenzeit vorbei ist kommt der Innenraumfilter dran.

Lufi alle 60Tkm, oder so, Zk Ähnlich, den Rest so nebenbei, das muss ich ja nicht alles i.v. mit dem Ölwechsel machen.

__________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Gut, dann lasst halt die Filter auch 60.000km drin.

Der Filter sah nach 70Tkm noch aus wie neu, nichtmal viel dreck inne Hütte, und das Schlimme ist, der Motor Läuft sogar noch! :D

Auch wenn der nicht soviel "Atmet" wie ein V8,....

Gut, dann lasst halt die Filter auch 60.000km drin.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Gut, dann lasst halt die Filter auch 60.000km drin.

Der Filter sah nach 70Tkm noch aus wie neu, nichtmal viel dreck inne Hütte, und das Schlimme ist, der Motor Läuft sogar noch! :D

Auch wenn der nicht soviel "Atmet" wie ein V8,....

Dann wechsel doch am besten dein Öl auch nicht mehr, ARD hatte doch da doch mal so einen Beitrag über ein Öl was man nicht mehr wechseln braucht. Ob es dass doch gibt?

 

Habe letztens ein Bild gepostet wie der Innenraumfilter nach ca. 15.000km aussah. Den sollte man alle 15.000km oder 1x im Jahr wechseln, was da alles drin hängt ist nicht mehr schön. Genauso muss der Luftfilter gewechselt werden.

 

 

am 24. Juli 2013 um 21:52

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von Hellboy76

 

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

Du Sprichst mir aus der Seele!

DANKE!

;):D

Ich lass immer im Winter Öl + Filter machen, und irgendwann wenn die Pollenzeit vorbei ist kommt der Innenraumfilter dran.

Lufi alle 60Tkm, oder so, Zk Ähnlich, den Rest so nebenbei, das muss ich ja nicht alles i.v. mit dem Ölwechsel machen.

__________________________________________

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid

Gut, dann lasst halt die Filter auch 60.000km drin.

Der Filter sah nach 70Tkm noch aus wie neu, nichtmal viel dreck inne Hütte, und das Schlimme ist, der Motor Läuft sogar noch! :D

Auch wenn der nicht soviel "Atmet" wie ein V8,....

Sorry, aber was schreibst du da für einen quatsch? Nach 70tkm wie neu.... Hahahaha

am 24. Juli 2013 um 21:54

Übrigens :

Das 5w50 kann, ich betone KANN, im Winter zu dick sein für Audi Motoren ;)

Zitat:

Original geschrieben von berlin_37

Übrigens :

Das 5w50 kann, ich betone KANN, im Winter zu dick sein für Audi Motoren ;)

Einige sind hier Ölspezialisten, alles ist anscheinend besser als 5W-30.

 

am 24. Juli 2013 um 22:55

Zitat:

Original geschrieben von berlin_37

(....)

Sorry, aber was schreibst du da für einen quatsch? Nach 70tkm wie neu.... Hahahaha

....ich weiß schon was ich Gesehen habe! ;)

____________________________

 

Zitat:

Original geschrieben von berlin_37

Übrigens :

Das 5w50 kann, ich betone KANN, im Winter zu dick sein für Audi Motoren ;)

KANN eigentlich nicht, da beides ein 5W sind.

Nach SAE J-300 ist ein 0W bei -40°C noch Pumpbar, ein 5W bei -35°C, ein 10W bei -30°C

am 24. Juli 2013 um 23:35

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von berlin_37

(....)

Sorry, aber was schreibst du da für einen quatsch? Nach 70tkm wie neu.... Hahahaha

....ich weiß schon was ich Gesehen habe! ;)

____________________________

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting

Zitat:

Original geschrieben von berlin_37

Übrigens :

Das 5w50 kann, ich betone KANN, im Winter zu dick sein für Audi Motoren ;)

KANN eigentlich nicht, da beides ein 5W sind.

Nach SAE J-300 ist ein 0W bei -40°C noch Pumpbar, ein 5W bei -35°C, ein 10W bei -30°C

Ohjeeee.... Das 5w macht das auch nicht aus, sondern die 50 nach dem w :D

am 25. Juli 2013 um 5:21

Äääääääähhhhhhh, was isn das für ein Blödsinn...? 5W50 nix im Winter??? :confused: Oh Mann, so ein Mist, jetzt hab ich mir am Wochenende 10 Liter frisches 5W50 reingekippt!!! Hätte ich das nur gewusst!!! Wie soll ich jetzt durch den Winter kommen...??? Ach hätte ich nur DAS GUTE 5W30 genommen!!!

"Winteröle erhalten nach der SAE J-300 eine der Viskositätsklassen 0W (sehr dünnflüssig), 5W, 10W, 15W, 20W oder 25W, wobei das „W“ für „Wintereignung“ steht. Als Zahlenwert wird die Tieftemperatur-Pump-Viskosität bei einer bestimmten Temperatur nach folgendem Schema verschlüsselt[2] :

Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.

SAE 0W -40 °C

SAE 5W -35 °C

SAE 10W -30 °C

SAE 15W -25 °C

SAE 20W -20 °C

SAE 25W -15 °C"

Quelle: Wikipedia

Und jetzt bitte kein weiteres unqualifiziertes Geschreibsel mehr zum Thema Öl; Danke!

Ich hab wie schon erwähnt am Wochenende meinen SERVICE :) gemacht und wir hatten vor dem Ablassen des Öls auch noch den Ölfilter leicht rausgeschraubt; den Unterfahrschutz abzubauen iss en bisschen Fummelei, versuch Dir da vor allen Dingen zu merken wo die Schrauben waren; die Dichtung zur Ölablassschraube sollte eigentlich reichen, ich hab allerdings immer "zur Sicherheit" eine neue Schraube auf Lager; und ich kann Hellboy nur zustimmen: Es steht zwar überall Ölwechselmenge 10,7 Liter mit Ölfilter, aber ich hab 10 Liter reingekippt und das war schon fast zuviel, also mach lieber erstmal nur 8 Liter rein...

Gutes Gelingen!

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Öl selbst wechseln beim Audi S4