Öl selbst wechseln beim Audi S4

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Guten Tag.

Ich fahre einen Audi S4 B7 (4,2 V8) Avant mit Castrol Longlife Öl 5W-30. Da man oft schlechtes liest bezüglich Longlifeöl beim S4 würde ich gerne umsteigen auf Castrol 5W-40 oder gar wie oft empfohlen wird auf Mobiel 5W-50. Jedoch müsste ich somit den Ölwechsel alle 15000Km selber machen.
Ich bin zwar selbst Handwerker aber von Autos habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb meine Frage:
Gibts irgendwo ne Anleitung wo ich dass Öl ablassen kann? Und was sollte ich beim Öltausch sonst noch jeweils wechseln?  Ich nehm mal an sicher den Ölfilter, doch eigentlich weiss ich nicht mal wo sich der befindet. Und gibts sonst noch was...?.
Eine Bilderanleitung wäre ja top, aber ich denke sowas gibts nicht daher wäre mir vielleicht eine ungefähre Erklärung auch hilfreich.

Beste Antwort im Thema

ÖLWECHSEL: Motoröl und Ölfilter werden gewechselt

INSPEKTION: Siehe Arbeiten Kundendienstheft

Der TE weiß mit Sicherheit was er alles Wechseln muß wenn er nen Kundendienst machen will. Er eröffnete aber ein Thema das lautet:

Öl selbst wechseln beim Audi S4

Also sollte ihm auch diesbezüglich geholfen werden. Einfache Fragestellung - einfache Antworten

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich hab heute noch Erfahren das verschiedene Öl Hersteller ( Marken ) Ihre öle nur aufbereiten und keine Erstbefüllung (Erstraffinat) verkaufen. Ich weis nicht wo der unterschied ist. aber ich würde dann doch schon gerne kein aufbereitetes nehmen.
daher habe ich noch so ein wenig bedenken beim addinol.

Ich fahr das Öl (Addinol 5W 50) jetzt seit ca. 2 Jahren und kann nur positives sagen, Ölverbrauch iss jetzt gegen null und es gibt auch keine Rasselgeräusche oder ähnliches beim Start..., ich kann es nur empfehlen...

dann vertrau ich mal deiner aussage und bestell mir einfach mal ein paar Liter 😁

Danke nochmals für die Aufklärung 🙂

Zweitraffinate müssen in Deutschland deklariert werden und werden kaum noch verkauft.

Ähnliche Themen

seit dem ölwechsel vor 2000Km ist der ölverbauch auf null gegangen (keine schwarzen Endrohre mehr, auch nach längeren fahrten mit Vmax) und das öl ist relativ fix von gelb zu schokobraun und nun richtung schwarz gewechselt, in meinen augen ein gutes zeichen (renigung des motors)
Kettenrasseln beim kaltsraten ist auch komplett weg!

der Wagen lief 148000 Km auf longlife und nun auf Mobil 1 new life 0W40

mfg

Hey ,

*Thema wieder ausgrab* wo kommt denn die kleine Dichtung von Ölfilter hin ? Oben mittig ?

S-l640

Das müsste die Dichtung von der Ölablassschraube sein.
Foto ist sehr klein.
Gruß

Bestimmt ein Filter von MANN, oder? Vergiss den kleinen Ring. Den brauchst nicht.

Dichtung von der Ablassschraube ist einiges grösser!

Die Original Dichtung von der Ablassschraube ist mit einem Dichtmittel gefüllt.
Kann man auf dem Foto aber nicht erkennen.

Naja ich kauf auch MANN Filter und das Kit kommt genau so wie auf dem Bild. Wenn das auf dem Bild hier also wirklich ein Filterkit von MANN ist: Die Ablassschraube ist mehr als doppelt so gross im Durchmesser, wie der nutzlose Metallring da 🙂

Beim 2,0TDI gibt's die kleine Dichtung. Und zwar gehört die, genau wie die große Dichtung, an den Deckel des Ölfilter Gehäuses. Große Dichtung: oben ans Gewinde, kleine Dichtung: ganz unten auf den "Stab" des Deckels.

Ah ok, dann hat der 2.0 TDI den gleichen Filtersatz. Dachte ich mir schon, sowas. Beim S4 brauchts den kleinen Ring aber definitiv nicht.

Alles klar danke , ich dachte mir schon das kann doch nicht sein xD Ja genau MANN Filter zum 2. ten mal deswegen musste ich mal nachfragen.

Hab die große und kleine Dichtung noch die getauscht, war trotzdem bis jetzt dicht

Immer nur den Einsatz

Deine Antwort
Ähnliche Themen