Öl selbst mitbringen = Garantieverlust?
Hallo zusammen,
ein bekannter hat letztens seinen Wagen in die Werkstadt gebracht zur Inspektion. Dabei hat er das Öl für den Ölwechsel selbst besorgt und mitgebracht. Die Werkstatt ließ ihn einen Wisch unterschreiben auf dem er auf etwaige Garantieansprüche verzichtet, wenn der Motor innerhalb der Garantie kaputt gehen sollte. Ist das normal bei BMW? Hatte das eigentlich auch so vor...
gruß
Beste Antwort im Thema
Ich finde es lächerlich das eigene Öl mitzubringen. Irgendwo hat die Geiz ist Geil Mentalität Grenzen.
Für die paar Euros die ich da einspare wäre mir das schon viel zu peinlich wenn ich da mit dem Öl in die Werkstatt komme. Aber jedem das Seine.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Parodontose
Für mich ist das einfach. Leben und leben lassen, wie hier schon geschrieben. Wenn ich bedenke was ich schon alles auf Kulanz, einfach so bekommen habe, dann bin ich gern bereit den Mehrpreis für's Öl beim Händler zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Lächerlicher als der deplazierte Geiz ist Geil Spruch ist die hochnäsige Art von Leuten, die Ihr Geld zum Fenster rausschmeißen, sich dabei noch toll vorkommen und dann noch andere für ihren angeblichen Geiz anfeinden, wenn wenigstens etwas Auge für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge gezeigt wird.
Ich erwarte dafür dann auch, dass Kleinigkeiten sofort und kostengünstig erledigt werden. Ein Steinschlag wurde mir so ohne Berechnung mit Smartrepair aus der Motorhaube entfernt.
Das ist allerdings keine Einbahnstraße, wenn die Leistung beim Händler nicht so gut wäre, dann würde ich die Einstellung überdenken. Mein nächster BMW-Händler, 5km entfernt, wo ich den Wagen gekauft habe, sieht meinen 3er jedenfalls nicht mehr.
Deine Aussage ist 100%ig in Ordnung! Ich sage nicht, dass jeder sein Öl mitbringen MUSS. Jeder entscheidet sich doch so, wie er es für richtig und vertretbar hält. Wer den Rundum Service möchte und mehr bezahlt soll das jederzeit tun, es hat ja auch seine Vorteile, wenn man nicht im Internet sucht, kauft, bezahlt, den Karton öffnet, die Flasche ins Auto legt und beim Händler auf den Tresen stellt. Natürlich ist es ein Service, das Auto abzugeben und fertig wieder mitzunehmen. Ist völlig OK, aber die abfälligen Sprüche bzgl. Geiz ist Geil kann man sich dann einfach sparen, darum geht es.
Mein Auto ist noch weit vom ersten Ölwechsel entfernt und meine drei 1er davor sind jeweils zwischen 6000 und 12000 km zurückgegangen, so dass nie einer angefallen ist. Ich weiß noch nicht, wie ich mich entscheiden werde, tendiere aber dazu, selbst zu vergleichen und das Öl mitzubringen bzw. den Ölwechsel in einer zertifizierten Fremdwerkstatt machen zu lassen. Mal sehen. Leben und Leben lassen ist in Ordnung, aber ich fühle mich allerdings nicht dafür verantwortlich, mit überteuerten Preisen eine Firma am Leben zu halten. Da bin ich zu sehr Betriebswirt und Anhänger der Marktwirtschaft, als dass ich da nicht das jeweilige Management bzw. die jeweilige Geschäftsführung in die Pflicht nehmen würde, für ihren eigenen Betrieb und ihre eigenen Mitarbeiter zu sorgen. So hart es ist, aber das ist der Markt. Niemand ist gezwungen, als Händler ein Auto zu einem Preis zu verkaufen, der der Firma mehr schadet, als nutzt. Jeder muss seine Entscheidungen und Planungen so ausrichten, dass er am Markt gut aufgestellt ist und überlegen oder sogar wachsen kann. Mit der Preisgestaltung des Ölwechsels macht mir der Händler ein Angebot, das ich annehmen kann, aber nicht werde, wenn die Preise sehr deutlich überhöht sind. Ich muss im Privaten ja auch meine Finanzen im Griff behalten, das müssen die Firmen auch. Auch deswegen und als Steuerzahler bin ich unendlich froh, dass der Staat nicht schon wieder die Möglichkeit erhalten hat, bei einer keinesfalls systemrelevanten Firma wie Opel über Magna zig Steuermilliarden zu verbrennen, wie mit der Abwrackprämie, Mehrwertsteuergeschenken für Hoteliers oder Bayern mit der Landesbank bei den Österreichabenteuern. Aber das ist wieder eine ganz andere Diskussion. 🙂
Zitat:
Ich hab bestimmt 10 BMW aller Typen hinter mich gebracht.Bei nicht einem war ich in einer BMW Werkstatt zum Ölwechsel.Alles wurde in der Freien Werkstatt meines Vertrauens gemacht,genauso wie Bremsen und andere Reparaturen.Nicht ein einziger Käufer meiner gepflegten Wagen hat sich darüber ausgelassen als er das Fahrzeug gekauft hat.Alle Ölwechsel Intervalle einsch.Bremsflüssigkeit wurden im Bordbuch mit Stempel besiegelt.Nur eben stand dann BMW nicht darunter.Meine Fahrzeuge haben mich nie im Stich gelassen und wenn ich heute ab und an mal in meine Unterlagen schaue was ich gespart habe,dann falle ich fast vom Stuhl.Ich bin am Anfang mehr wie enttäuscht von BMW gewesen und hab mich schwarz geärgert (Thema für sich) .Das ist nun nicht mehr so.Klar man sollte die Werkstatt schon kennen.Ich gebe dem Beitrag meines "Vorredners" völlig recht.
Bei mir ging es ohne Probleme.
Hab vorher gefragt, ob ich mein eigenes Öl mitbringen darf. Solang die Spezifikationen passen, ist alles in Ordnung wurde mir gesagt.
Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Händler es auf dem Ölwechselzettel vermerkt hat.
Hi,
komm gerade vom 😁, hab für meinen Ölwechsel beim e 92 330i komplett
244.- € bezahlt.
Wartung :
Servive Standardumfang
Service Motoröl
Service Mikrofilter
Filter Öl
SLX 0w30 6,5Liter a 19,52€
Filter 38,71
Beim Ölwechsel meines alten e46 330ci hab ich 126.-€ bezahlt....hab
das Öl (56.-€) selber mitgebracht.
Zusammen 182.-€
Die 62.-€ bei BMW mehr zu zahlen tun ja nicht sooo weh.😉
Ähnliche Themen
hi,
nach meiner Kenntnis rechnen die BMW-Vertragswerkstätten u. die Niederlassungen der BMW AG schon lange
nicht mehr nach Stundensätzen, sondern nach Arbeitswerten (AW) ab. Das ist was anderes.
Das Mitbringen von Ölen u. auch von Ersatzteilen ist ein zweischneidiges Schwert. Bei Öl ist die Herkunft, soweit
es eine Orginalabfüllung noch gut nachzuvollziehen. Anders sieht es bei ET aus. Hier werden Teile mitgebracht, deren
Herkunft unklar ist. Die Werkstatt übernimmt aber für die Teile ab Einbaudatum die Garantie, dazu ist sie vom Gesetz-
geber verpflichtet. Hier spielen also auch rechtliche Gesichtspunkte eine Rolle.
Freude am Fahren heißt auch den finanziellen Backround für eine fachgerechte Wartung u. Reparatur zu haben.
Nur dann hält die Freude recht lange an.
MfG carfan-48
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Die 62.-€ bei BMW mehr zu zahlen tun ja nicht sooo weh.😉
DA geht es mir auch ums Prinzip - 20€ pro Liter zu verlangen ist einfach nur eine Frechheit. Irgendwo hörts bei mir auch auf. Die AW kostet bei BMW ja schon genug - da bin ich ja bereit, das noch zu bezahlen. Aber für stinknormales Öl, das es überall sonst für 8€ den Liter gibt, bin ich persönlich nicht bereit, 20€ auszugeben.
Es geht im Thread primär um Öl, weniger um Ersatzteile. Dass da eine ganz andere Produkthaftungsthematik besteht, ist klar, das sollte man nicht vermischen. Öl ist auch für BMW ein Zukaufprodukt und noch dazu ein absolut vergleichbares. Da macht es keinen Sinn, den doppelten und dreifachen Preis zu bezahlen. Ich würde ja auch nicht beim Reifenwechsel in der BMW Werkstatt 400 Euro für einen Reifen bezahlen, den ich exakt gleich im Internet für 200 bekomme und den auch BMW nur von Michelin zukauft. Ersatzteile sind wieder eine ganz andere Sache.
Wer hindert denn die Werkstätten allen, die das Öl selbst mitbringen einfach ne halbe Stunde mehr Arbeit aufzuschreiben. Kann doch keiner überprüfen. So wäre auf jeden Fall alle glücklich: der Kunde denkt, er hätte gespart und die Werkstatt ist aus der Gewährleistung heraus und hat genausoviel Geld verdient.
Der gesunde Menschenverstand. Diejenigen, die sich so damit auseinandersetzen und ihr Öl selbst mitbringen, werden auch wissen, dass ein Ölwechsel keine zwei Stunden Arbeit benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von chaos2oo2
Hallo zusammen,ein bekannter hat letztens seinen Wagen in die Werkstadt gebracht zur Inspektion. Dabei hat er das Öl für den Ölwechsel selbst besorgt und mitgebracht. Die Werkstatt ließ ihn einen Wisch unterschreiben auf dem er auf etwaige Garantieansprüche verzichtet, wenn der Motor innerhalb der Garantie kaputt gehen sollte. Ist das normal bei BMW? Hatte das eigentlich auch so vor...
gruß
Ich arbeite für ne Ölfirma, bringe immer mein Öl mit, habe noch nie Probleme gehabt - höchstens beim Jaguar Händler und als ich sagte, dann geh ich woanders, haben sie eingesehen und danach nichts mehr gesagt....
Warum sollte ich 17 - 20€ das Liter bezahlen wenn ich es für deutlich weniger kriege?? Hauptsache es hat die BMW Freigabe....
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Wer hindert denn die Werkstätten allen, die das Öl selbst mitbringen einfach ne halbe Stunde mehr Arbeit aufzuschreiben.
Die Zeiten für einen Ölwechsel sind vorgegeben. Daher kann da nichts verändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jomoto
meine Vorliebe für das Mobile 1 0W-40 kennt
So hat halt jeder seine Vorlieben. Gott sei Dank liegen meine in anderen Bereichen als Motorenöl 🙂
Es gibt immer Leute, die sind vor nix fies.😕
Is ja so wie: Ich gehe ins Restaurant und bringe meine Zutaten mit:🙂😁😁😁
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Es gibt immer Leute, die sind vor nix fies.😕
Is ja so wie: Ich gehe ins Restaurant und bringe meine Zutaten mit:🙂😁😁😁
... Du bist nicht gerade witzig! 😠
Es sollte wirklich jedem selbst überlassen werden, was er tut und nicht dumm rumgelabert werden! 😉
BTW: hab´ ich bisher auch immer so gemacht und bin vom Erspartem lieber irgendwohin geflogen. Ach ja, dafür gibt es ja gar keine Flüge - sry! 😮
Gruß Micha
Wenn man sein öl nicht mitbingen darf wegen der Garantie dürfte man doch auch kein öl nachkippen von selbst.😕