Öl schwarz und zuviel beim 3.0Tdi
Hallo,
mein 3.0Tdi quattro hat jetzt 145tkm runter. Vor 20tkm war Ölwechsel (longlife). Hab gestern den Ölstand kontrolliert und festgestellt, das die Brühe sehr dunkel ist (s. Foto) und außerdem am oberen Ende des Plastiks vom Ölstab ist, also etwas über Max.
Was heißt das und was ist zu tun?
Der nächste Ölwechsel wäre planmäßig in 9000km. Soll ich davor etwas Öl absaugen/ablassen? Muß das Öl jetzt komplett gewechselt werden? Was kann der Grund dafür sein?
Wäre für eure Einschätzung dankbar.
Gurke
28 Antworten
Genau, und minimal über max ist kein Problem. (wurde auch korrekt gemessen?)
Zuviel Öl kommt nicht vom Kühlwasser, das würde auf der ersten Langstrecke sofort verdampfen un des wäre überall Gelblicher Schleim.
Hauptsächlich wird das mit Diesel verdünnt sein, dies geschieht Prinzipbedingt nur bei der DPF Regeneration.
Finde das Fahrprofil übrigens normal, vor allem die Regelmäßige Langstrecke ist gut.
Beobachten, sollte es mehr werden in die Werkstatt zum absaugen.
Zum Thema korrekt gemessen: Auto stand eben, Motor war aus und kalt.
Zum Pegel an sich: Also trotz Verdünnung noch ok? Im worst case verliert er ja Öl durch den Turbo, welches durch (sogar etwas mehr) Diesel verdünnt wird...
Diese Ölwechselhysterie hier im Forum verstehe ich absolut nicht. Bin bei meinem 8K auch schon einmal 3000km übers Intervall gefahren, weil Inspektion und Ölwechsel 5000km auseinander lagen. Hat überhaupt nicht geschadet. Beim alten A4 bin ich 15.000km übers Service gefahren und das Auto fährt jetzt noch. Und dann kenne ich Extremfälle, die seit 200.000km keinen Ölwechsel mehr machen - Nur Ölfilterwechsel und die haben auch schon über 300.000km runter ohne Probleme.
Geht besser öfters zur Gesundenuntersuchung. Das ist viel wichtiger als das Auto alle 15.000km zum Service zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Wenn es dem A4 zuviel an Öl wird, meldet er sich ("Bitte Ölstand reduzieren" oder so ähnlich).
Diesen Anzeigen würde ich aber nicht blind vertrauen.
Ähnliche Themen
Korrekt wird er Ölstand 5 minuten nach abstellen des Betriebswarmen Motors gemessen😉
Sicher ist der Dieselverdünnungsgrad unter Umständen relativ hoch, aber dagegen gibts nur eine Lösung, 15tkm Festintervalle, das heißt du kannst jetzt darauf Umstellen oder nicht.
Als vorerst Lösung ging auch einfach ein einmaliger Ölwechsel, aber in 20tkm bist du dann im Endeffekt wieder so weit...
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Genau, und minimal über max ist kein Problem. (wurde auch korrekt gemessen?)Zuviel Öl kommt nicht vom Kühlwasser, das würde auf der ersten Langstrecke sofort verdampfen un des wäre überall Gelblicher Schleim.
Hauptsächlich wird das mit Diesel verdünnt sein, dies geschieht Prinzipbedingt nur bei der DPF Regeneration.
Finde das Fahrprofil übrigens normal, vor allem die Regelmäßige Langstrecke ist gut.
Beobachten, sollte es mehr werden in die Werkstatt zum absaugen.
Seit wann verdampft Kühlwasser G12? Gelber Schleim kommt von Kondenswasser und Kurzstrecken.
Natürlich kann ein Ölanstieg durch Kühlflüssigkeit, wegen einer defekten Zylinderkopfdichtung, hervorgerufen werden.
Ohne das es eine Veränderung an Öl oder Kühlwasser gibt? Das will ich aber mal sehen, zumal G12 nicht pur eingesetzt wird😉
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Ohne das es eine Veränderung an Öl oder Kühlwasser gibt? Das will ich aber mal sehen, zumal G12 nicht pur eingesetzt wird😉
Natürlich muß das G12 dann im Ausgleichsbehälter weniger werden, logisch. Der TE hat bis jetzt noch nichtmal nach dem Pegelstand geguckt. Das wäre das erste, was ich kontrollieren würde.
Stimmt, pur nicht, aber fast! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Diesen Anzeigen würde ich aber nicht blind vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Wenn es dem A4 zuviel an Öl wird, meldet er sich ("Bitte Ölstand reduzieren" oder so ähnlich).
Ich bin auch kein Freund davon. Aber wenn Du nicht nachträglich noch den Ölmeßstab einbauen willst, hast Du gar keine andere Wahl.
Die CR Injektionen mal Prüfen !!! Und was Öl schnell Tauschen da das nicht gut ist auch für den Partikelfilter !!! ÖL ist nicht teuer !! Motorschaden schon . Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Ich bin auch kein Freund davon. Aber wenn Du nicht nachträglich noch den Ölmeßstab einbauen willst, hast Du gar keine andere Wahl.Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Diesen Anzeigen würde ich aber nicht blind vertrauen.
Ach du Sch...., wer baut so einen Mist. Und dann gibt es noch Leute die so etwas kaufen ?😕
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Ach du Sch...., wer baut so einen Mist. Und dann gibt es noch Leute die so etwas kaufen ?😕Zitat:
Original geschrieben von firstgo
Ich bin auch kein Freund davon. Aber wenn Du nicht nachträglich noch den Ölmeßstab einbauen willst, hast Du gar keine andere Wahl.
Troll!
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Man beachte bitte den Smily. War nicht so ernst gemeint.
Na gut!