Öl nachfüllen... Welches??
So langsam wird's Zeit Öl nachzufüllen. In der Anleitung steht was von SAE 5-30.
Schon klar, aber was bedeutet die Ford-Spezifikation: WSS-M2C913-B ????
Ach ja: Der 130 PS TDCI natürlich!
Gruß
Audilette
Beste Antwort im Thema
wie wärs mit dem TITAN SUPERSYN F - SAE 5W-30??
erfüllt alle die alle vorgaben.
50 Antworten
Meiner hat jetzt 220000 auf der uhr und immer nur öl mit der ford freigabe bekommen. Kein ölverbrauch oder sonst irgendwas bis jetzt. Halte mich nur an die meldung im convers und ziehe das nie lange hin mit dem wechsel. Lasse den wechsel meist bei mcoil machen.
Ich werde da jetzt auch nicht experimentieren....:-)....ich nehme das mit der Freigabe 🙂 Jetzt hat mich meine Frau heute auf ein Klackern im Motorraum Beifahrerseitig hingewiesen, welches sie jetzt mit offenem Fenster wahrgenommen hat (vielleicht war es schon immer da und sie hatte immer Fenster zu....😉....so bei 1500-1800 Umdrehungen. forscan mal drangehangen und nach den Injektoren geguckt....lagen im Leerlauf alle bei 0.9... bis 1.0.... sobald das klackern anfängt gehen sie dann alle auf 1.00034...... ich denke aber das ist was fürn einen anderen Thread....muss mal sehen wo ich mich da anheften. 🙂.....das Ölthema ist zumindest für mich in trockenen Tüchern....keine Experimente....schon gar nicht bei 311.000 KM :-P
Vielen Dank an Euch alle für Eure Hilfe.....Ihr seit echt klasse....ein dickes Lob von mir an jeden Einzelnen von Euch...einfach Top
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 11. Mai 2019 um 13:28:08 Uhr:
Zitat:
@Andre1201 schrieb am 11. Mai 2019 um 12:00:14 Uhr:
schau mal bei 4:25 rein, da geht es zwar um einen Benziner, aber das zeigt eben was ein falsches Öl das nicht vom Hersteller freigegeben wird anrichten kann.
ist ein krasses Beispiel, deswegen immer das reinkippen was der Hersteller verlangt, dann ist man auf der "sicheren" Seite.https://www.youtube.com/watch?...
ebenfalls ein schönes Wochenende
Nicht aufgepasst? Die Dame hat die Wartungsintervalle mindestens 2x deutlich überzogen, um wie viel wird nicht gesagt.
Es ist fahrlässig zu behaupten der Schaden sei von falschem Öl verursacht worden, dazu wären aufwendige Untersuchungen nötig.
An anderer Stellen hat Einer was geschrieben was auf der Seite des Riemenherstellers zu finden war, die Zahnriemen sind für alle Öle geeignet und der Riemenhersteller wird wissen was seine Teile aushalten.
Wäre auch dämlich Riemen so zu konstruieren das man sie auf ein bestimmtes Öl angewiesen wären.
wenn du dich informiert hättest, und im Video aufgepasst hättest, dann hättest du festgestellt das der Fiesta von Baujahr 2015 ist mit 106 tkm auf der Uhr, und fast jeder weiß, das dieser Motor einen Riemenwechsel bei 10 Jahren oder 240 tkm hat,
also ist es absolut egal ob die Dame den Ölwechsel später macht oder nicht, es ist fahrlässig zu behaupten das dieser Schaden von überziehen des Ölwechsel Intervalles kommt, dazu müsste man aufwendige Untersuchungen durchführen!!😉
und es gibt viele hier im Forum die den Wechsel überziehen und nichts ist passiert.😰
das in den Motor falsches nicht vom Hersteller freigegebenes Öl geschüttet wurde erscheint als einzige Ursache, auf die Additive kommt es an, und die hat man nur bei den entsprechend freigegebenen Ölen, und die Riemen sind nicht alle gleich, und die vertragen auch nicht alle Öl.
es gibt viele Zahnriemen die kein Öl vertragen, das ist jetzt nichts neues, auch gibt es Dichtungen die kein Öl und oder nur bestimmtes Öl vertragen. 😰😉😉 das ist fakt !!!
siehe als Beispiel die Stirndeckeldichtung dieses Motors.
Wenn man Ölwechselintervalle deutlich überzogen wurden, um wie viel wurde ja erst gar nicht erwähnt aber es soll Deutlich gewesen sein, also nicht nur einige Kilometer. Wenn aber die Wechselintervalle überzogen werden und das Fahrprofil eher zu verkürzten Intervallen raten würde sind die Reserven des Öls schlicht erschöpft und es kann seine Aufgaben nicht mehr erfüllen. Es kann übermässig Sprit im Öl gewesen sein, Benzin und Gummi sind eher natürliche Feinde, und da kann das Öl auch mal übersäuern
Mal eine Erklärung aus dem Schmierstoff ABC
Zitat:
Basenzahl
Die Total Base Number oder TBN, häufig kurz Basenzahl genannt, gibt einen Hinweis auf die Fähigkeit eines Motorenöles saure Verbrennungsrückstände zu neutralisieren. Sie wird nach DIN EN 55 bestimmt, die Maßeinheit ist mg KOH/g. Der Grad ihrer Abnahme im Betrieb eines Motors gibt einen Hinweis auf fällige Ölwechsel.
Wird dabei eine gewisse Grenze unterschritten ist das ungefähr so als wenn man den Riemen in Säure schmeisst.
Nichts gegen die Autodoktoren, aber in einem solchen Fall eine Diagnose ohne Analyse abzugeben ist wenig Fachmännisch sondern eine schlichte Behauptung. Aber auch Sie sind nicht Allwissend.
Und wenn Gates sagt das sie für alle Motoröle geeignet seien dürften Die das besser wissen als die zwei Kölner.
Im Übrigen sind Riemen die im Öl laufen auch nur bei PKW-Motoren eine Neuheit, im Maschienenbau dagegen ist das nicht selten und da müssen die Riemen deutlich mehr aushalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir Donald [url=https://www.motor-talk.de/.../...nachfuellen-welches-t1736414.html?...]
...
Nichts gegen die Autodoktoren, aber in einem solchen Fall eine Diagnose ohne Analyse abzugeben ist wenig Fachmännisch sondern eine schlichte Behauptung. Aber auch Sie sind nicht Allwissend.
Garantiert sind die Docs nicht allwissend, deshalb bin ich mir ziemlich sicher, das sie sich vorher Informiert haben. Das was die dort erklären, haben sie sich die zwei Kölner nicht selber ausgedacht. Ach, wo wird dieser Ecoboost Motor eigentlich gebaut? 😉
Zitat:
Und wenn Gates sagt das sie für alle Motoröle geeignet seien dürften Die das besser wissen als die zwei Kölner.
Und das was der Hersteller Ford vorschreibt, der den Motor entwickelt hat, ist sowieso totaler Blödsinn.🙄
Man darf beides nicht, den Ölwechsel vergessen oder ein anderes Öl einfüllen.
Der Ecoboost benötigt 5W20 WSS-M2C948-B.
Wenn man jemandem der keine Ahnung hat sagt, es spielt keine Rolle was ihr da reinkippt, finde ich das unverantwortlich. Was dabei rauskommt, sieht man im Video. Ich glaube nicht, das es dann noch über Garantie läuft.
Moin Ihr Raketen....schönen Sonntag Euch. Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun treten 😉.....in meiner Erfahrung vom Passat Forum weiss ich, dass jeder seine eigene Meinung zum Thema Öl hat......eine reine Glaubensfrage.....ich habe bisher immer nach Herstellervorgabe Öl gekauft (immer VW) und hab daher immer gute Erfahrung damit gemacht Öl mit Freigabe des Autoherstellers zu nutzen. Da ich aber Ford-Neuling bin, war ich mir nach einigen belesen nicht sicher ob ich das bei Ford auch einfach bedenkenlos machen kann. Nun habe ich für mich beschlossen (auch nach den Posts hier und auch woanders) dieses auch bei Ford weiter zu handhaben. Zumindest für meinen Motor in dieser jetzigen Zusammensetzung. Was später bei einem anderen Auto sein wird, kann ich natürlich nicht sagen und muss dann auch erst wieder neu bewertet werden. Ich verstehe sowohl die Ausführungen der einen als auch die der Anderen Seite.....daher wirklich eine Sache des Glaubens und der Erfahrung des einzelnen. Worin ich mir jedoch sicher bin, dass ich zwar ein Markenöl mit Herstellerfreigabe nutzen werde aber niemals ein Original Ford Öl. Warum? Kann ich nicht wirklich sagen aber die mehrheitliche Meinung ist ja, dass es nicht das Beste Öl sein soll. Natürlich wieder nur die Meinung jedes Einzelnen und wieder die Erfahrung derer. Mein Bauchgefühl rät mir aber, der Masse dort zu folgen. Somit.....wünsche ich Euch allen einen friedlichen Sonntag. In dem Sinne....danke Euch ALLEN für Eure Tips und Meinungen....sie waren und werden sicherlich auch in Zukunft, sehr hilfreich sein. Jeder von Euch der auf einen Post antwortet tut dieses schließlich unentgeltlich und in seiner Freizeit um anderen zu helfen....auch das sollte man mal bedenken und auch dafür einmal DANKE sagen.
Gruss, Dennis