Öl - mitbringen
Hallo,
mal eine Frage an die Ölmitbringer,
bringt Ihr das Öl zur Inspektion mit um Kosten zu sparen (wieviel ist es denn), oder habt Ihr Angst das MB das falsche Öl einfüllt ?
Gruss
newbeta
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Freundliche will natürlich auch am Öl verdienen. Das ist doch auch völlig in Ordnung.
Wenn ich im Ölshop etwas über 6 Euro für einen Liter bezahle und der Freundliche für das Öl um die 10 Euro verlangen würde, käme ich im Traum nicht auf die Ölanlieferei.
Aber bei einem Preisunterschied von 18 € x 8,5 Liter ??
Gruß Uli
116 Antworten
Wieder einmal eine dieser seltsamen Fragen ... Offizielle Gründe von DC ? Bin ich DCs ? Irgendwer hier ?
=> Tja warum befragst DU Deine VerweigerungsWerkstatt dazu nicht selbst ?
Wäre ich DCs ...
Würde ich NATÜRLICH da hineinschreiben "angeliefertes MÖL" mit Details wie das und das - schliesslich sind dann alle ev. zukünftigen schmierölrelevanten Probleme EINDEUTIG beim Kunden usw.
Völlig egal ob versiegelter Kanister oder nicht, denn das kann ich am Ende nicht beurteilen. Das ist dann halt der Preis für DEINE Einsparung...
Abgesehen von dieser Einschränkung gäbe es m.E.n. KEINEN Grund für EINE Verweigerung des Servicestempels. Schliesslich haben wir für den Rest GUTES Geld hingelegt.
ABER WIE EINGANGs GESAGT...
Vg H
Übrigens kein DCler...
Zitat:
Original geschrieben von Phish
Hallo,
ist es eigentlich ok, dass man keinen Stempel ins Wartungsheft bekommt , wenn man das Öl beistellt?
Ist so bei der ersten (und einzigen Inspektion bei MB) gelaufen.
Bitte schreibt jetzt nicht: Ja ist ok, wolltest dir halt Geld sparen. Sonder "offizielle" Gründe von MB z.B. Arbeits- oder Verfahrensanweisungen.Mit einem anderen Fahrzeug bei Opel haben die den Stempel zwar gemacht aber das Feld mit der Viskosität durchgestrichen, obwohl das Öl aus einen verschlossenen Kanister kam, die Spezifikation erfüllte und auf einer Liste von zugelassenen Ölen von Opel steht.
Danke Phish
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nachvollziehbar, dass einige wenige Freaks denen es an Vorstellungskraft mangelt ab einem gewissen Punkt eben auf die persönliche Schiene abdriften müssen.
Macht aber nichts 😁
Was heisst macht nichts, das Forum ist voll mit möchtegern Managern, die denken eine E-Klasse ist das Sinnbild von Macht und Reichtum. Geben hier vor der Bringer in der Firma zu sein und sonst was...
Ich hab schon hundert mal gesagt, ich gönne jedem Vertreter, Führungskraft, Manager usw. seinen Schlitten. Aber hier im Forum den Molly schieben und andere User abwerten, egal für Öl mitbringen oder was sonst, ist kein Stil von einem Menschen der was erreicht hat. Man kann viel im Forum schreiben, wenn der Tag lang ist...
Was die persönlich Ebene angeht, wer zuerst spuckt, muss sich nicht wundern wenn der Grüne zurückgeflogen kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phish
Hallo,
ist es eigentlich ok, dass man keinen Stempel ins Wartungsheft bekommt , wenn man das Öl beistellt?
Ist so bei der ersten (und einzigen Inspektion bei MB) gelaufen.
Bitte schreibt jetzt nicht: Ja ist ok, wolltest dir halt Geld sparen. Sonder "offizielle" Gründe von MB z.B. Arbeits- oder Verfahrensanweisungen.Mit einem anderen Fahrzeug bei Opel haben die den Stempel zwar gemacht aber das Feld mit der Viskosität durchgestrichen, obwohl das Öl aus einen verschlossenen Kanister kam, die Spezifikation erfüllte und auf einer Liste von zugelassenen Ölen von Opel steht.
Danke Phish
Bei mir ist es so das der Stempel drinn ist, dazu ein Vermerk "Öl angeliefert", mit dem ensprechenden Hersteller Mobil 1 0w40.
Wieso sollten die den Stempel verweigern, bei DC´s sicher nicht.
Übrigens bei ATU, Pitstop, Euromaster usw. kann man nichts selber mitbringen, die verbauen nur ihren Kram. Die Werkstätten der oberen 10000 😉
Bei DC bauen die alles ein was Du mitbringst, vorausgesetzt Du bezahlst den Lohn angebracht...
Zitat:
Original geschrieben von Phish
Hallo,
ist es eigentlich ok, dass man keinen Stempel ins Wartungsheft bekommt , wenn man das Öl beistellt?
Ist so bei der ersten (und einzigen Inspektion bei MB) gelaufen.
Bitte schreibt jetzt nicht: Ja ist ok, wolltest dir halt Geld sparen. Sonder "offizielle" Gründe von MB z.B. Arbeits- oder Verfahrensanweisungen.Mit einem anderen Fahrzeug bei Opel haben die den Stempel zwar gemacht aber das Feld mit der Viskosität durchgestrichen, obwohl das Öl aus einen verschlossenen Kanister kam, die Spezifikation erfüllte und auf einer Liste von zugelassenen Ölen von Opel steht.
Danke Phish
Unüblich und nicht korrekt, da eine Arbeitsleistung erbracht wurde und evtl. weitere Arbeiten angefallen sind.
Stempel für den Service reinmachen lassen und unten im Feld Öl angeliefert mit Viskosität und Marke. Damit bist du und die Werkstatt abgesichert.
Im Falle eines Motorschadens wird ohnehin eine Ölanalyse gemacht. Man darf auch nicht vergessen, dass DC nicht immer das korrekte Öl, insbesondere für die AMGs, zur Verfügung hat. 5W-30 ist für diese nämlich nicht zugelassen - nur so als kleiner Denkanstoss. Wer kein 5W-30 haben will, bringt selbst mit (O-Ton NL). So handhabe ich das im Übrigen, wenngleich ich mit dem 5W-30 im Komplettpaket geringfügig günstiger fahren würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Was die persönlich Ebene angeht, wer zuerst spuckt, muss sich nicht wundern wenn der Grüne zurückgeflogen kommt 😉
Freut mich zu sehen, dass du dich auch bei der Thematik pudelwohl fühlst 😁
wir sollte alle ein wenig in uns gehen und.. uns beruhigen 😁
ich denke es ist eine charaktersache ob man sein öl mitbringt oder nicht, denn es ist doch wie überall im leben: entweder man beugt sich und kriegt die rechnung (oder sonst was) reingedonnert ( 😁 ) oder man lässt sich nicht verarschen und geht seinen eigenen weg! und wenn mercedes da mitspielt.. wieso nicht?
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Freut mich zu sehen, dass du dich auch bei der Thematik pudelwohl fühlst 😁
Du sitzt auch von Morgens bis Abends am PC wie ich sehe 😉
Ich fühl mich immer Pudelwohl, ausserdem bleibe ich nie etwas schuldig, ist auch etwas Mentalitätssache....
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Was heisst macht nichts, das Forum ist voll mit möchtegern Managern, die denken eine E-Klasse ist das Sinnbild von Macht und Reichtum. Geben hier vor der Bringer in der Firma zu sein und sonst was...
Ich hab schon hundert mal gesagt, ich gönne jedem Vertreter, Führungskraft, Manager usw. seinen Schlitten. Aber hier im Forum den Molly schieben und andere User abwerten, egal für Öl mitbringen oder was sonst, ist kein Stil von einem Menschen der was erreicht hat. Man kann viel im Forum schreiben, wenn der Tag lang ist...
Was die persönlich Ebene angeht, wer zuerst spuckt, muss sich nicht wundern wenn der Grüne zurückgeflogen kommt 😉
so isses.....ich gehe sogar ein tick weiter (auch auf Gefahr das ich persönlich werden sollte). Die Leute, denen die Firma die E-Klasse---5er---A6 Quattro-, oder ähnliche (kleinere/billigere) Dienstwägen vor die Hütte stellt, ihnen die Kfz-Steuer/ Versicherung zahlt, die Wartungskosten übernimmt, in einigen Fällen noch den Sprit zahlt und was weis ich noch.......sorry, die haben für mich.....bei Themen wo es ums Geld ausgeben geht, kein Mitspracherecht und vor allem nicht mit solch einer Arroganz. Und ja, ich weis das ein Dienstwagen auf das Gehalt umgewandelt wird, wobei ich das als kleine Geste vom Dienstwagennutzer ansehen würde, den mit den reellen Kosten hat das wenig zu tun. Und das ich nicht missverstanden werde…..Neid ist eine Charaktereigenschaft die bei mir minimalst ausgeprägt ist, und selbst wenn sie zu Tage kommt, hat sie mit materiellen Sachen nichts zu tun.
Und noch etwas, bitte schminkt euch die Illusion (Statussymbol „E-Klasse“) ab. Ich wage zu behaupten, dass bei uns in Stuttgart jeder 5. MB-Bandarbeiter eine E-Klasse fährt. Für mich hat nur noch die S-Klasse eine aussagekräftige Erscheinung…..aber das wäre wahrscheinlich ein NO-GO (um die Worte eines Users hier zu zitieren) in der Etage der E-Klasse Dienstwagenberechtigten.
So jetzt reichts…..ich wünsche euch einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Mahlzeit,
hoffnungsloser Thread aber amüsant. Um weiter ÖL ( das passt ) ins Feuer zu gießen kann ich als entlarvter Ölquerulant nur sagen.
Beim letzten Assyst habe mir die Jungs von DC in Buch einfach Shell Helix ….. eingetragen, also nix von Bauhaus 7,49 das 5l Gebinde. Fand ich nett.
Hatte nun auch noch einen kleinen außerplanmäßigen Defekt der Schließanlage. Sollte 300€ kosten mit 25% Selbstbeteiligung....Exkurs..... MR behauptet ja das man bei DC als Kunde zweiter, dritter…. Klasse dann in der NL geführt wird…..Wurde kurzerhand von der NL komplett übernommen….
So und nun setzte ich noch einen drauf, nach Ablauf der Garantie sieht mich DC nicht mehr so oft. Soll ja noch andere KFZ Meister geben die Ihr Handwerk verstehen und sich über die Qualität der Arbeit profilieren und nicht über den Stern auf Ihrer Visitenkarte.
Danke auch Mc Audio 😁
PS: aber die Jungs von meiner Niederlassung waren echt i.O. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
So und nun setzte ich noch einen drauf, nach Ablauf der Garantie sieht mich DC nicht mehr so oft. Soll ja noch andere KFZ Meister geben die Ihr Handwerk verstehen und sich über die Qualität der Arbeit profilieren und nicht über den Stern auf Ihrer Visitenkarte.
Danke auch Mc Audio 😁
PS: aber die Jungs von meiner Niederlassung waren echt i.O. Sorry
Hi,
na normalerweise halt ich mcih bei solchen threats zurück. jetzt muss ich aber mal. Ist nicht dein Ernst, oder? In Sachen Fairniss würde ich deine Einstellung mal überdenken. Mehr braucht man dazu nicht zusagen.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Sterphanell
Hi,
na normalerweise halt ich mcih bei solchen threats zurück. jetzt muss ich aber mal. Ist nicht dein Ernst, oder? In Sachen Fairniss würde ich deine Einstellung mal überdenken. Mehr braucht man dazu nicht zusagen.Stephan
Warum bni ich unfair?
meinst Du freie KFZ Meister haben keine Familie zu ernähren und zahlen nicht genau so Steuern in die Staatskassen..... Wo ist der Unterschied....zu wem ich gehe.
also zuzeit fahre ich auch nur zum 🙂 wegen der garantie eben. aber ich habe da auch eine werkstatt wo ich jahrelang hingefahren bin, er hat bei mercedes gelernt und hatt auch alles an geräten und testern die auch beim 🙂 rumstehen.
wenn die garantie um ist dann werde ich auch die ein oder andere arbeit wieder von ihm machen lassen.
allerdeings die service intervalle mache ich weiterhin bei MB, macht sich beim verkauf im scheckheft einfach besser.
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Warum bni ich unfair?
meinst Du freie KFZ Meister haben keine Familie zu ernähren und zahlen nicht genau so Steuern in die Staatskassen..... Wo ist der Unterschied....zu wem ich gehe.
Ganz einfach! Du kannst selbstverständlich bei der NL oder bei einen freien deinen Wagen machen . Ist völlig ligitim. Jedoch das Hier:
Hatte nun auch noch einen kleinen außerplanmäßigen Defekt der Schließanlage. Sollte 300€ kosten mit 25% Selbstbeteiligung....Exkurs..... MR behauptet ja das man bei DC als Kunde zweiter, dritter…. Klasse dann in der NL geführt wird…..Wurde kurzerhand von der NL komplett übernommen….
Hast du doch geschrieben. Das heisst für mich schön alles mitnehmen und dann wenn die Werkstatt etwas verdienen kann zu freien. Ne, wäre nicht meine Art. Ich finde dies nicht FAIR!
Nehmen hat auch immer was mit geben zutun. Na Groschen gefallen?
Aber jeden seinen Charakter.
Meine Meinung
Gruß
STephan
Zitat:
Original geschrieben von Sterphanell
Hast du doch geschrieben. Das heisst für mich schön alles mitnehmen und dann wenn die Werkstatt etwas verdienen kann zu freien. Ne, wäre nicht meine Art. Ich finde dies nicht FAIR!
Nehmen hat auch immer was mit geben zutun. Na Groschen gefallen?Aber jeden seinen Charakter.
Meine Meinung
Gruß
STephan
aber wenn wir mal ehrlich sind dann hat sich der 🙂 das doch zum teil selber zuzuschreiben.
es ist doch allgemein bekannt was z.B das öl,um das es hier ursprünglich ging,auf dem freien markt kostet und wenn sie dann fast das doppelte dafür verlangen, dann müssen sie sich nicht wundern wenn immer mehr leute mit dem preis leistungs verhältnis unzufrieden sind.
Meine Meinung 😁
Keine Angst, die haben auch schon was an mir verdient so ist das nicht.- Aber bei fast 100% Differenz was Lohnkosten angeht ist die Rechnung für recht einfach.
Keine Angst ich lassen bestimmte Arbeiten auch nur bei der NL machen.
Aber genau so machen es auch große Firmen, wir z.B. kaufen unsere Druckerpatronen nicht bei HP sondern haben die Dinger von berolina im Programm. Lohnt sich wohl bei > 50'000 Mitarbeitern. Nun kann man sagen das HP die Drucker ja zum Selbstkostenpreis verteilt und am Service/Patronen verdient.....am Ende bestimmt das Preis Leistungsverhältnis und ich habe mit meinem Auto keine Verpflichtung gegenüber meiner NL erworben.