Öl - mitbringen
Hallo,
mal eine Frage an die Ölmitbringer,
bringt Ihr das Öl zur Inspektion mit um Kosten zu sparen (wieviel ist es denn), oder habt Ihr Angst das MB das falsche Öl einfüllt ?
Gruss
newbeta
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Freundliche will natürlich auch am Öl verdienen. Das ist doch auch völlig in Ordnung.
Wenn ich im Ölshop etwas über 6 Euro für einen Liter bezahle und der Freundliche für das Öl um die 10 Euro verlangen würde, käme ich im Traum nicht auf die Ölanlieferei.
Aber bei einem Preisunterschied von 18 € x 8,5 Liter ??
Gruß Uli
116 Antworten
Ich bringe aus Bequemlichkeit nichts zum FL mit. Das kann der besser als ich. Außerdem lohnt es sich einfach nicht. Ich kenne auch Leute, die fressen den Dreck aus den Ritzern vor Geiz und machen sich das Leben schwer. Sparen 5 Cent beim Kauf eines Stückes Butter (eigentlich essen die sowas gar nicht 🙂), aber auf der anderen Seite ist nichts gut genug: Verschuldet bis über beide Ohren, aber die teuersten Fliesen müssen es sein.
Beim Öl zu sparen lohnt sich wohl erst in anderen Dimensionen.
Zitat:
Gut, aber immerhin werden keine Straftaten an ihm begangen, obwohl er Wein mitbringt, äh - natürlich Öl.
Nööö, das nicht.
Aber das Öl teuer berechnen und die Entsorgung für das Öl, das NICHT mitgebracht worden ist, ist auch nicht in Ordnung.
Strafmass: 4-Fache Menge Aldi-Wein trinken für den Rechnungsersteller!
Ich bringe mein Öl nicht selber in die Werkstatt. Aber es ist für mich nachvollziehbar, wenn das jemand macht. Dann ist auch eine Altölentsorgung auf der Rechnung akzeptabel.
Grüsse
Daniel
q Gnarf: haste nett und treffend gesagt und auch das Kunde A und Kunde B Beispiel oben ist sehr einleuchtend und richtg.
Da immer extrem Frustrierte hier über die bösen bösen Dcs berichten und ev. am Ende die fasche Sichtweise mitnehmen, folgende Anmerkungen dazu :
a.) Der Begriff "Betrug" ist strafrechtlich relevant. und m.E. hier ziemlich weit hergeholt., gerade bei solch maginalen Beträgen. Einmal abgesehen davon, dass Fehler immer wieder passieren können, wäre vor der Strafanzeige ja ev. die Diskussion mit DCs zu suchen.
b.) Solch eine Strafanzeige macht "schon auch einsam".
c.) Nicht jeder hat ggü DCs uw. nun auch das ev. nötige erergische Auftreten. So ist das wahre Leben. Aber muss derselbe dann trotzdem und erst recht das MÖl mitbringen usw. ?
d.) Das Risiko ist ja nun bei Mitbringen des MÖles, dass irgend etwas schiefgehen könnte - muss nix damit zu tun haben, kann aber !
Dann siehe c.)
e.) Nicht zuletzt hat auch nicht jeder Kunde ein hilfreich vertrauensvolles Verhältnis zum Freundlichen. Das muss erst beidseitg aufgebaut werden. Die "mit hilfreich vertrauensvollem Verhältnis" wissen was ich meine, dann ist das Update usw. eben kostenfrei usw. Geht aber auch nicht immer und bei Allem = Geben und Nehmen usw.
Eben "Alles wie im echten Leben" - was sonst ?
VG H
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Nööö, das nicht.
Aber das Öl teuer berechnen und die Entsorgung für das Öl, das NICHT mitgebracht worden ist, ist auch nicht in Ordnung.
Strafmass: 4-Fache Menge Aldi-Wein trinken für den Rechnungsersteller!
Ich bringe mein Öl nicht selber in die Werkstatt. Aber es ist für mich nachvollziehbar, wenn das jemand macht. Dann ist auch eine Altölentsorgung auf der Rechnung akzeptabel.
Grüsse
Daniel
Zitat:
e.) Nicht zuletzt hat auch nicht jeder Kunde ein hilfreich vertrauensvolles Verhältnis zum Freundlichen. Das muss erst beidseitg aufgebaut werden. Die "mit hilfreich vertrauensvollem Verhältnis" wissen was ich meine, dann ist das Update usw. eben kostenfrei usw. Geht aber auch nicht immer und bei Allem = Geben und Nehmen usw.
das hast du aber schön gesagt 🙂
Aber so läuft das nunmal..
vg Steve
Ähnliche Themen
Hi,
was sagt die Gemeinde denn hierzu? GULF Formula ULE 5W-30 1.00 5.95EUR
[inkl. 19% MwSt zzgl.
mit der Zulassung DB 229.51
Gruß
ex W202
Jetzt komme ich aber ins grübeln …...
warum hat mir der Werkstattleiter beim Freundlichen geraten, eigenes Motoröl mit zu bringen?? zzz...
habe mir für die nä zeit erst letztens wieder originalverpackt mobil1 0w40 vollsynt
16liter zu 120euro portofrei besorgt...
ich benötige für meinen 7liter je ölwechsel und habe nun bis ins nä jahr ruhe vom ölpreis 😉
steve
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Naja, man kann es auch so sehen, das der Thread bis zu diesem Post von Dir, eigentlich ohne Eskalationen verlief 😉Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dieser Thread wird garantiert geschlossen werden. Ab Seite 4 wird es so hoch hergehen, dass nichts mehr zu retten ist. Und helfen tut dieser Thread niemanden. Aber gut.
Inhaltlich habe ich folgende Meinung: Das ist assoziales Verhalten, sein Öl mitzubringen. Mag sein, dass einige hier top-verkumpelt mit ihrem Werkstattpersonal sind, so dass das keinen Schatten auf die Beziehung wirft. Aber idR ist die Rentabilität einer Werkstatt mit der Marge an Teilen und Schmierstoffen kalkuliert. Das weiß jeder Werkstattleiter. Also tut es dem Ergebnis weh, wenn Olquerulanten ankommen. Daher werden solche Kunden entsprechend kategorisiert und bekommen dann gerne auch für jeden Furz statt Kaffeekassen-5er ne dicke Rechnung und Kulanz läuft auch nicht mehr. Würde ich als Werkstattleiter auch so handhaben.
Klar, jetzt habe ich seit Jahren Full Service, bin also nicht der Entscheidung ausgesetzt. Aber das wäre auch früher für mich keine gewesen. Auch früher habe ich nie das Öl mitgebracht. Ich bringe auch den Wein nicht mit ins Lokal, obwohl das durchaus nicht völlig ungewöhnlich ist (Google: Korkgeld), ich kaufe im Fitnesscenter und in der Sauna am Tresen Getränke, anstatt heimlich im Spind an der mitgebrachten Aldi-Mineralwasserflasche zu nippen, ich speise auch in Raststätten anstatt auf Steinbänken aus dem Kofferraum Lidl-Waren zu konsumieren.
Leben und leben lassen. Mir geht es gut, ich lebe nicht wie einige hier "auf der letzten Rille" für den Wagen, ich empfinde es als angenehm, nicht der fiesen angeblichen "Geiz-ist-geil-Gesellschaft", die in Wirklichkeit eine "Außen-hui-innen-pfui-Gesellschaft" ist, anzugehören.
Du magst einerseits Recht haben, andereseits muss ich Dir unrecht geben. Klar man kriegt Vermerke in das Serviceheft (Öl angeliefert), auch in der Rechnung steht "keine Gewährleistung für mitgebrachte Suppe".
Aber es ist allseits bekannt das die Ölpreise in Werkstätten Wucherpreise sind, über die Jahre wurde fehlender Umsatz mit den Ölpreisen korrigiert. Zu 100% Abzocke und Kundenverarsche. Dazu sind die Ölpreise Bundesweit unterschiedlich, während alle Teilepreise in DC´s gleich sind, das hat auch etwas zu sagen.Große Ölhändler verkaufen den Liter Mobil 1 für 7-8 Euro und leben davon, nehmen Dir noch kostenlos das Altöl ab und entsorgen es.
Ich kenne Mechaniker einer großen Niederlassung in Rhein-Main, denen werden Z.Zt. abfindungen angeboten, weil die Kunden ausbleiben. Die stehen manchmal nur blöd in der Werkstatt rum. Warum wohl? Klar, weil das Volk kein Geld mehr hat und sich selber behilft, da helfen auch keine aufwendigen Assyst Systeme. Die Werkstätten leben zu 50% von so Full Leasern wie dir.
Ich für meinen Teil, kann Dir gerne mal meine letzten drei Rechungen einscannen, bringe das Öl mit.
Finde in meinen Rechnungen folgende Punkte nicht, die ich vorher bei 3 Services ohne mitgebrachtem Öl, immer in der Rechnung hatte: Altölentsorgung, SBC aktivieren/deaktivieren, Wischwasser usw.Das sind typische Abzockpunkte in Rechnungen, die ich trotz Öl mitbringen nicht in meinen Rechnungen finden kann.
Zu dem wurde in dieser Werkstatt bei Problemen, nun zum 3. mal Kulant reagiert. Bei Dingen die von der Garantie ausgenommen waren, habe ich z.B. nur Teile bezahlt, Montage auf Kosten des Hauses usw.! Die letzten Arbeiten waren ohne vorhandene Garantie auf Kulanz gemacht worden.Wie wichtig und Gewinnbringend Service in der Zukunft wird, sieht man z.B. an dem Servicevertrag von meinem BMW, 8,- Euro im Monat, dabei spielt die Kilometerleistung, oder wie oft man zum Service geht keine Rolle. Alle Verschleissteile ausser Reifen sind mit abgedeckt, das die mich 2 mal im Jahr sehen, wo die Rechnung jedesmal eigentlich 3-400 Euro wäre, sieht man das es auch günstiger geht.
Auch dein Full Service kommt im Grunde günstiger, wenn man alles runterechnet zahlt Deine Firma sicher keine 27 Euro pro Liter Öl, wie es Privatkunden müssen wenn sie regelmäßig Service bei DC´s machen wollen.
Mich jucken die 100-150 Euro Ersparnis nicht, ich verbrenne die auf den Mietwagen oder anderen Kleinigkeiten, aber so handhabe ich das bei allem. Und überall lässt sich sparen, wenn es sich summiert, lohnt es sich im Endeffekt.
Wenn alles egal ist, braucht man auch keine Versicherungsvergleiche, keine Diesel Maschinen, keine günstigen Kredite. Man kann ja immer das teuerste nehmen und dann mal gucken obs noch für die Flasche Wein im Restaurant reicht.....
Hervorragend gekontert 😉😎
Jetzt wird wieder in der Mottenkiste rumgewühlt🙄
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Jetzt wird wieder in der Mottenkiste rumgewühlt🙄
Was erwartest Du, es sind wieder 2 Jahre um...
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
ich benötige für meinen 7liter je ölwechsel und habe nun bis ins nä jahr ruhe vom ölpreis 😉
steve
Geil!
Fährt dein Diesel mit Pflanzenöl oder warum musst du bis nächstes Jahr nicht tanken? 😉
Hallo,
der Freundliche will natürlich auch am Öl verdienen. Das ist doch auch völlig in Ordnung.
Wenn ich im Ölshop etwas über 6 Euro für einen Liter bezahle und der Freundliche für das Öl um die 10 Euro verlangen würde, käme ich im Traum nicht auf die Ölanlieferei.
Aber bei einem Preisunterschied von 18 € x 8,5 Liter ??
Gruß Uli