Öl leckt zwischen Kurbelwellengehäuse - Getriebe - TC 96
Hallo alle,
bei meiner Road King, BJ 2007, ca. 22.000 km, mit TC 96 leckt Öl aus der Fuge zwischen dem Kurbelwellengehäuse und dem Getriebegehäuse, der hinten am Motorgehäuse mit 4 großen Schrauben befestigt ist.
Der Ölaustritt passiert auch, wenn das Motorrad steht; ich habe von der Unterseite ein paar Fotos angehängt. Es kommt zunächst sehr wenig, aber nach einiger Zeit gibts Ölflecken auf dem Garagenboden.
Zu den Fotos:
Bild 2 zeigt den beginnenden Ölaustritt etwa eine Stunde nach Reinigung mit Bremsreiniger, etwa 2-3 Millimeter von der gefrästen blanken Kante (Motorrad steht auf Seitenständer, die Stelle ist der tiefste Punkt der gefrästen Kante) in den rauen Schrumpflack eingesickert.
Der Große Pfeil zeigt die feuchte Stelle, die kleinen Pfeile den Verlauf der Dichtung Motor/Getriebe
Bild 1 zeigt die gleiche Stelle, aber nach einer Fahrt von vielleicht 50 Kilometer. Das Öl hat sich durch den Wind usw. schon ziemlich ausgebreitet.
Meine Fragen:
Welche Art Dichtung ist da verbaut?
Gibt es irgendeine Chance, das abzustellen, ohne Motor und Getriebe trennen zu müssen (=> Motor und Getriebe ausbauen = gigantischer Aufwand, teuer)?
Ist es ein typisches Problem, kann ich auf Harley-Kulanz hoffen?
Danke für eure Hinweise!
Lindi
Beste Antwort im Thema
Liest Du eigentlich, was die anderen schreiben?
Er sagt, dass er es mit Bremsenreiniger sauber gemacht hat. Nach ner Zeit ist es wieder siffig und verteilt sich bei der Fahrt.
Wie, bitteschön, soll sich Schwitzwasser WÄHREND der Fahrt an einem WARMEN Motorteil absetzen???
Guck Dir das Bild von Scotty an und suche nach Teilenummer 25.
Gruß
Käffchen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
So in 1 - 2 Jahren, wenn die Tourer wassergekühlt werden...
Das dauert nicht mehr so lange.... Habe gehört, dass es dies Jahr noch passieren soll....
Gruß Brus
Dann muß ich mich ja beeilen mit dem Neuerwerb.
Damit ich die letzte luftgekühlte ECHTE 'Limited' noch bekomme.
😰
Wasserkühlung gibt's bei Harley schon lange- immer bei Regenfahrt 😁🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Dann muß ich mich ja beeilen mit dem Neuerwerb.
Weiß nicht.... Am We hat ein Street Glide CVO Treiber wieder von erheblichen Temperaturproblemen berichtet..... Und die Wasserkühlung soll "nur" die Köpfe betreffen...
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Da die Jungs überm Teich ja gerne einfach ins Regal greifen, nehmen die den Motor von der V-Rod und schon ist das Thema gelöst.
Ja ich duck mich weg.😁
Pepe
Hai Leute,
schaut mal rüber zu unseren amerikanischen Freunden, was zu diesem Thema (Weeping) so alles geschrieben steht: http://www.v-twinforum.com/.../gtsearch.php?...
Gruß Manni
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Im Moment kenne ich Schwitzwasser nur an sehr warmen Tagen.
Das sammelt sich dann in der Sitzmulde...😁
Ich kenn das in meinem Tacho.🙁
Geht aber immer wieder weg.😁
Ich hab mich entschlossen, die Sache erstmal so zu lassen, wie sie ist. Da der Motor rausmüsste, wird mehr kaputt als heil gemacht denke ich; von der Kosten aus betrachtet lohnt sichs eh nicht - da könnte ich lebenslang die paar Tropfen Öl nachgießen.
in der neuen Dreammachine steht auch ein Artikel über die zukünftige Wasserkühlung drin gleich auf der 2. seite🙂
Na das lohnt sich noch viel weniger, dafür kann ich mir noch gleich lebenslang das Benzin dazukaufen. Oder was ist das Thema?
Ich hab das Leck noch etwas beobachtet und bin mir nicht mehr sicher, ob es nicht aus der Fuge der beiden Teile des Kurbelwellengehäuses, also der längs verlaufenden Dichtung, kommt. Ist das wahrscheinlich?
Grüße Lindi
Mal ne Frage an Dich. Stehst Du auf Ferndiagnosen oder hast Du Angst vorm Schrauber???
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Mal ne Frage an Dich. Stehst Du auf Ferndiagnosen oder hast Du Angst vorm Schrauber???
Danke der Nachfrage 🙂
Mein Schrauber ist ein SEHR guter, er sagt lass es, Reparatur lohnt sich nicht. Er hatte es in 20 Jahren erst einmal, dass die Getriebe-Motor-Dichtung hin wurde. Er müsste es erst zerlegen, denn es ist wirklich schwer zu orten, weil da unten gleich zwei Dichtungen T-förmig aufeinandertreffen 😮
Mich interessierts halt. Daher die Frage nach Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwarze Bombe
Ich hab das Leck noch etwas beobachtet und bin mir nicht mehr sicher, ob es nicht aus der Fuge der beiden Teile des Kurbelwellengehäuses, also der längs verlaufenden Dichtung, kommt. Ist das wahrscheinlich?Grüße Lindi
Bei meiner 2008er Softail kommt es aus der Trennfuge der KW-Gehäusehälften. Wurde eine Zeitlang seitens HD im Zuge der Gewährleistung neu abgedichtet (Motora raus, Zylinder ab, Gehäuse getrennt,....) Leider habe ich erst zu spät davon erfahren. Bei mir ist es so minimal, das es nur einen leichten Ölfilm zwischen den Waschgängen bildet.