Öl leck am Corsa C 1.2 Twinport (und frage zum LecWec)
Hallo zusammen,
ich habe leider erneut ein Problem. Diesmal scheine ich Öl zu verlieren.
Ich habe erst am Öldrucksensor gedacht. Aber das glaube ich weniger. Wahrscheinlich läuft Öl zwischen Plastikverkleidung des Motors und dem Alugussblock aus. Wenn ich es richtig herausgefunden habe, ist es der Ventildeckel. Was bedeutet das, die Ventildeckeldichtung undicht ist. Aber ich will es gerne von euch bestätigen lassen, bevor ich Geld ausgebe. Fotos habe ich dazu angehangen.
Außerdem habe ich noch eine Alternative gefunden, statt die Dichtung zu erneuern, könnte man auch LecWec nutzen. Ist das gut und schadet es auch wirklich nicht dem Motor? Hat damit jemand Erfahrung und kann es empfehlen?
Hier einmal ein Amazon Link zum Produkt:
https://www.amazon.de/.../ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?...
Bei den Bildern habe ich eine Beschreibung hinzugefügt. Überall wo "(vorher steht)" habe ich heute Nachmittag gereinigt und nun nach 20 km sieht es so aus, wie es auf den anderen Bildern zu sehen ist.
35 Antworten
Dichtung habe ich nun auch erneuert. Jetzt mal weiter sehen. Leider ist er von inneren sehr dreckig. Mein Vater meint ich sollte ein Ölwechsel machen und danach Zeitnah nochmals.
Dann würde der ganze rotz rauskommen.
Aber jetzt scheint alles dicht zu sein. Die Stecker die ich dabei abnehmen musste scheinen in Ordnung zu sein. Kein Öl zu sehen.
Das Fahrzeug regelmäßig auf der AB zu bewegen wirkt auch Wunder. Das Kondensat bildet sich , weil der Ventildeckel aus Kunststoff und viel zu dünn ist . ( kühlt sich zu schnell ab , deshalb hängt das Kondensat da drunter )
Ähnliche Themen
Naja, auf dem Bild von dir ist aber eindeutig klar, das die Steuerkettengehäusedichtung hinter der Wasserpumpe defekt ist.
Ein nicht seltenes Problem bei den XE/XEP Motoren.
Das Kühlwasser gelangt dann in den Ölkreislauf.
Seltsam war aber, das unserer keinen Kühlwasserverlust hatte . Und jetzt nach dem Wechsel der Steuerkette und erneuern aller Dichtungen bildet sich wieder das Kondensat . Das Problem liegt an den Kurzstrecken , meine Frau fährt nur 10 km zur Arbeit , und im Winter wird bei dieser Strecke das Öl nicht warm genug .
Wir fahren auch überwiegend Kurzstrecke mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Egal ob es ein Corsa C, E oder jetzt der Meriva B ist.
Solch eine Emulsion hatten wir nie und die Strecken sind kürzer als 10 km.
Das Thermostat ist aber in Ordnung?
Da ist die vermutlich die Kopfdichtung durch oder der Kopf gerissen.
CO-TEST in der Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 10. Februar 2023 um 08:24:37 Uhr:
Vor dem Ölwechsel tu eine Motorspülung rein
Kann das keine Schäden verursachen?
Ich habe da auch daran gedacht, aber im Internet liest man sehr viel Verschiedenes darüber. Werkstätten sind sich auch uneinig. Manche meinen sogar, es würde nichts bringen und andere sind davon überzeugt und nutzten es angeblich regelmäßig.
Meine Angst ist ein Motorschaden oder so.
Habe das Auto im Oktober 2022 gekauft, mit über 153.000 Laufleistungen, letzter Ölwechsel angeblich bei über 152.000. Jetzt ist er über 158.000 gelaufen. Er stand wohl etwas länger bis ich ihn gekauft habe und wie er vorher benutzt wurde keine Ahnung und ob das Öl eine gute Qualität hat.
Dann haste Dir ne Gurke andrehen lassen.
Fahr Werkstatt und lass CO-Test machen.
Sonst fliegt Dir der Motor noch um die Ohren
Zitat:
@hwd63 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:56:29 Uhr:
@V40MichaWir fahren auch überwiegend Kurzstrecke mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Egal ob es ein Corsa C, E oder jetzt der Meriva B ist.
Solch eine Emulsion hatten wir nie und die Strecken sind kürzer als 10 km.
Das Thermostat ist aber in Ordnung?
Thermostat ist im Zuge der neuen Steuerkette reingekommen. Extra eins mit 92 Grad Öffnungstemperatur. Im Sommer ist von dem Schleim nichts zu sehen , nur in der kalten Jahreszeit . Der Corsa bekommt jedes Jahr einen Ölwechsel .
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:27:13 Uhr:
Mach erstmal den CO Test in der Werkstatt
Wieso soll ich das machen? Hat das ein Grund?
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:35:29 Uhr:
Dann haste Dir ne Gurke andrehen lassen.Fahr Werkstatt und lass CO-Test machen.
Sonst fliegt Dir der Motor noch um die Ohren
Verstehe ich nicht, meint ihr mich oder V40Micha?
Habe ja eine ganz andere frage und Problem behaupte ich mal.
Lass dich nicht verrückt machen . Wegen dem Zeug am Öleinfülldeckel und dem Öl am Motor. Mach alles sauber und beobachte ob alles trocken bleibt . Das mit dem CO Test hat auch keine 100%ige Aussagekraft . Wenn dein Auto kein Kühlwasser verbraucht , übermäßig qualmt oder Leistungsverlust hat sollte die Kopfdichtung in Ordnung sein .