Öl Kühler undicht kann man damit noch fahren?
Hi, ich habe folgendes Problem, bei unserem E 350 CDI ist wahrscheinlich der ÖL-Kühler defekt und unser Wagen verliert extrem viel Öl. Nun ist es so, dass unser Händler wo wir den Wagen vor 5 Monaten gekauft haben nun nachbessern möchte, allerdings an seinem Ort und dieser ist 140 km weit weg. Er hätte mit seiner Werkstatt gesprochen und da meinte man, dass wäre kein Problem mit dem Wagen noch zu fahren. Was meint ihr? Ich habe ziemliche Bedenken, dass dadurch noch mehr Schäden entstehen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 14:44:09 Uhr:
@Nina184
...als wir unseren Anfang Februar diesen Jahres die etwa 350km nach Hause gefahren hatten, kamen zwei drei Tage später genau 2 Meldungen...gelbe MKL Leuchte an...und aktive Motorhaube im KI
Anruf beim Verkäufer...der 350km entfernt sitzt...kümmer dich drum!
Keine 5 min später Rückruf von ihm, Auto hat entsprechende MB Garantien, also hab ich schon mit dem lokalen MB Händler in ihrer Nähe telefoniert...
2 Möglichkeiten...entweder wird das Auto am nächsten Werktag von MB per Abschlepper geholt und repariert...kein kostenloses Leihauto
Oder...
Sie bringen das Auto persönlich zum MB Hândler und es wird am nächsten Tag repariert und sie fahren mit einem Leihauto in der Rep Zeit.
Ich hab Version 2 gewählt, das ich mobil bleibe...
Seitdem ist das Auto fehlerfrei unterwegs
Was war...
Ein Anschlusskabel der aktiven Motorhaube war nicht richtig eingesteckt
Ein NOX Sensor wurde ersetzt.Gruß
Du erzählst hier ständig das gleiche....
Es geht hier um einen Gewährleistungsfall und nicht um einen Garantiefall der von der Jungen Sterne/MB-100 (die nicht vorhandene ist)gezahlt wird.
Also bringt es dem TE nichts wenn du von deinem Garantiefall berichtest.
93 Antworten
Fals ihr doch fährt, legt ca 3-4 stops ein und kontroliert jedes mal den öl stand. Und last euch alles schriftlich geben fals es ein schaden gibt, geht das auf seine kappe.
Zitat:
@Nina184 schrieb am 21. November 2020 um 12:38:55 Uhr:
Richtig! Er setzt uns gerade enorm unter Druck. Er bietet uns gerade an, dass das Auto am Montag in Hamburg sein soll und wir 400€ mitbringen sollen, dafür wäre es abends fertig. Ich habe mich schon rechtlich beraten lassen und weiß, dass er es abholen müsste. Aber er hat gleich gesagt, dass könnte dann aber auch alles Monate dauern und somit hätten wir so lange auch kein Auto.
Der letzte Satz ist schon im Bereich der Erpressung, meiner Meinung nach, zeigt aber deutlich wie der Händler tickt ..!
Und 400Euro entsprechen ziemlich genau den Lohnkosten, in einer günstigen Werkstatt für diese Reparatur.
Die hohen Kosten für diese Rep. entstehen teilweise nur dadurch, das aufgrund des immensen Aufwandes diverse Teile direkt erneuert werden z.b. der eigentlich Öl/ Wasserwärmetauscher, direkt erneuert werden, da die Teilekosten in keinem Verhältnis zum Montageaufwand stehen, wenn die kurze Zeit später auch erneuert werden müssen ..!
Und der Öl/ Wasserwärmetauscher wäre natürlich max. Risiko, das Teil kostet um die 150Euro und falls dann doch nicht nur die Dichtung defekt wären .., 8Std. Arbeit um alles wieder zu zerlegen und montieren ..!
Habt Ihr obige Aussage des Händlers Schriftlich?
Vermutlich nicht?
Versuche bitte einmal das Schriftlich zu bekommen, ungefähr in der Form, das du per Mail von Ihm eine SCHRIFTLICHE Stellungnahme einforderst, das mit dem eigen Anteil von 400Euro für euch alles bezahlt wäre, er eine Garantie auf die Arbeit gibt und ob er für eventuelle "Folgeschäden" haftet!
Das Fahrzeug bei Anlieferung Montagmorgen auch wirklich definitiv Montagabend fertig wäre (ihr würde überlegen den Tag in Hamburg zu verbringen ..) und wann er eine Reparatur des Fahrzeuges Terminlich anbieten würde, wenn er das Fahrzeug abholen müsste, da ihr schon etwas bedenken hättet mit einem Auto zu fahren das soviel Öl verlieren würde, incl. der Kosten, die er euch dann berechnen würde ..!
Wenn Ihr Glück habt, schreibt euch der Händler dann etwas, mit dem euer Anwalt etwas "machen" kann!
Vertrauen hätte ich in den Händler jedenfalls nicht, hört euch einmal im Bekanntenkreis um ob nicht jemand eine Vertrauenswürdige Werkstatt in euerer Gegend kennt!
Oder Ihr fragt bei diversen MB Werkstätten nach dieser Reparatur. Das Problem ist bekannt und viele Werkstätten bieten solche Reparaturen zum Festpreis an!
MfG Günter
P.S. Poste einmal euere PLZ, vielleicht kennt hier jemand eine gute, günstige Werkstatt! Im Raum Bonn/ Koblenz kenne ich jemanden, der das für ca. 1000Euro (incl. Erneuerung der meisten Teile) machen würde!
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 21. November 2020 um 17:40:53 Uhr:
Man kann es versuchen auszuhandeln. Verpflichtet ist er dazu ja nicht. Aus der eigenen Tasche muss dazu noch was draufgelegt werden. Aber alles besser wie ein Motorschaden durch Fremdkörper im Ölkanal. Davon liest man ja häufig
Haben wir versucht! Wir hatten ihm angeboten, das Material selbst zu bezahlen, das Auto kostenlos dort hinzuschleppen und er bezahlt den Arbeitslohn, der hätte bei ca. 65 € gelegen. Wollte er Padu nicht.... Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir es komplett selbst bezahlen.... ??
Also wir haben den ganzen Tag gegrübelt... und wir werden uns wohl selbst drum kümmern und es bezahlen. ?? Da wir zum einen schnellstmöglich wieder ein Auto brauchen und zum anderen Angst hätten, dass danach alles noch schlimmer werden würde und die 6 Monate sind fast um, danach wird es schwierig, dass wir noch weitere Gewährleistungsansprüche wahrnehmen können. So können wir wenigstens gleich alles mal erneuern und es ist alles fachgerecht... Aber vielen Dank für eure vielen Antworten und zahlreichen Tipps! Dieses Forum ist wirklich mega! ??
Ähnliche Themen
@Nina184
...wegen der Beweislastumkehr... soweit ich das denke, gilt der Tag/Monat, wo ihr das erste Mal mit dem Verkäufer über diesen Defekt gesprochen habt...und auch hoffentlich was schriftliches in der Hand habt.
Schließlich hat er ja euer Geld auch genommen...und hat euch ein Auto mit Garantie verkauft und nun muss er somit geradestehen, weil doch was kaputt gegangen ist.
Wieso sollt ihr eure Garantie verschenken?
Bei so einer verfahrenen Situation hilft wohl wirklich nur noch der Amtsschimmel...aber schnell, da die Zeit gegen euch tickt...1 Monat noch...das wenigstens Kohle über den Tisch kommt und ihr einen Großteil der Reparatur bezahlt bekommt.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 19:04:50 Uhr:
@Nina184
...wegen der Beweislastumkehr... soweit ich das denke, gilt der Tag/Monat, wo ihr das erste Mal mit dem Verkäufer über diesen Defekt gesprochen habt...und auch hoffentlich was schriftliches in der Hand habt.
Schließlich hat er ja euer Geld auch genommen...und hat euch ein Auto mit Garantie verkauft und nun muss er somit geradestehen, weil doch was kaputt gegangen ist.
Wieso sollt ihr eure Garantie verschenken?
Bei so einer verfahrenen Situation hilft wohl wirklich nur noch der Amtsschimmel...aber schnell, da die Zeit gegen euch tickt...1 Monat noch...das wenigstens Kohle über den Tisch kommt und ihr einen Großteil der Reparatur bezahlt bekommt.Gruß
Genau wegen der Beweislastumkehr... das Problem ist, wenn unser Wagen in 6 Monaten wieder das gleiche hat, weil er nicht den Ölkühler ausgebaut hat sondern nur die Dichtungen oder unser Wagen dann wirklich einen Motorschaden hat, dann geht alles von vorne los, die Gewährleistung wäre um und dann müsste im schlimmsten Fall nen Gutachter hinzugezogen werden. Wenn wir jetzt gerichtlich dagegen angehen, würde es ja nur darauf hinauslaufen, dass wir zwar nichts zahlen müssen, aber das Auto trotzdem in Hamburg repariert wird und es dauert halt ewig. Ich bin auf mein Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen, hier fährt kein Bus und ich schlage mich jetzt schon von Woche zu Woche, dass ich bei irgendwem mitfahren kann... das kann ich nicht über Monate machen. Ich könnte mir jetzt auf die schnelle irgendein kleines Auto holen, aber auch um den anzumelden dauert es gerade 4-6 Wochen um ein Termin bei der Zulassungsstelle zu bekommen.
Wenn ihr beim ADAC seit, hättet ihr Anspruch auf eine kostenlose Rechtsberatung.
Da das Fahrzeug in meinen Augen nicht fahrbereit ist, sollte eine ortsansässige Werkstatt die Reparatur durchführen. Eine Fahrt von 140km ist nicht nur eine Gefahr für die Umwelt sondern auch für die Maschine. Vllt kann ein Anwalt das durchboxen das der Händler einen gewissen Betrag für die Reparatur bei einer anderen Werkstatt bezahlen muss.
Ist sicher auch nicht stressfrei und in Vorleistung müsstet ihr auch gehen aber eine Möglichkeit nicht alles zu 100% bezahlen zu müssen.
UND eine seriöse Reparatur mit Rechnung samt Ersatzteilgarantie zu bekommen.
Naja, das mit der Zulassung kenne ich, zur Zeit nur per Termin .... je nach Wichtigkeit, zumindest bei uns...
Ich meinte bei der Garantie, das ihr euch zeitnah Mal Rechtsbeistand holt.... irgendwie kann es ja nicht sein, das ihr Geld für eine Garantie/Gewährleistung bezahlt habt, um diese ungenutzt diesem Händler zu überlassen...also das Geld.
Wenn ihr natürlich genug Kohle besitzt, könnt ihr es natürlich auch alles auf eigene Kosten zahlen...was aber nicht der Sinn einer Cargarantie ist....immerhin ist es kein von euch abgefahrener Reifen....sondern ein Bauteil, was im E-Fall zu einem Motorschaden führt.
Ein Amtsschimmel kann euch da schnell und vor allem professionell aufklären, wie man in einem solchen Fall verfahren muss, um an sein Geld zu kommen.
Ein Anwalt kann dem Händler zumindest einen zeitnahen Termin vorschreiben, wo er sich mit der Sache beschäftigen muss...nicht erst in Monaten.
Wenn das Auto täglich gebraucht wird und der Händler keine Reparaturkapazitäten hat, kann er anordnen, das das Fahrzeug zu seinen Kosten zeitnah in einer anderen Werkstatt instandgesetzt wird...aber dazu muss es vom Amtsschimmel ausgesprochen werden....der geht nach aktuell gültigen Gesetz.
Normalerweise hat er 3 Reparatur Versuche, eh du auf seine Kosten die ordnungsgemäße Reparatur in einer anderen Werkstatt frei hast...
Lasst euch schnellstmöglich beraten...im Moment lacht sich der komische Händler ins Fäustchen und betrinkt sich mit dem gesparten Geld, was er für die Reparatur nicht ausgeben muss....das ist jetzt hart geschrieben, aber leider wahr.
Gruß
@nicsen
Wir denken sehr ähnlich...
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 19:53:45 Uhr:
Naja, das mit der Zulassung kenne ich, zur Zeit nur per Termin .... je nach Wichtigkeit, zumindest bei uns...
Ich meinte bei der Garantie, das ihr euch zeitnah Mal Rechtsbeistand holt.... irgendwie kann es ja nicht sein, das ihr Geld für eine Garantie/Gewährleistung bezahlt habt, um diese ungenutzt diesem Händler zu überlassen...also das Geld.
Wenn ihr natürlich genug Kohle besitzt, könnt ihr es natürlich auch alles auf eigene Kosten zahlen...was aber nicht der Sinn einer Cargarantie ist....immerhin ist es kein von euch abgefahrener Reifen....sondern ein Bauteil, was im E-Fall zu einem Motorschaden führt.
Ein Amtsschimmel kann euch da schnell und vor allem professionell aufklären, wie man in einem solchen Fall verfahren muss, um an sein Geld zu kommen.
Ein Anwalt kann dem Händler zumindest einen zeitnahen Termin vorschreiben, wo er sich mit der Sache beschäftigen muss...nicht erst in Monaten.
Wenn das Auto täglich gebraucht wird und der Händler keine Reparaturkapazitäten hat, kann er anordnen, das das Fahrzeug zu seinen Kosten zeitnah in einer anderen Werkstatt instandgesetzt wird...aber dazu muss es vom Amtsschimmel ausgesprochen werden....der geht nach aktuell gültigen Gesetz.
Normalerweise hat er 3 Reparatur Versuche, eh du auf seine Kosten die ordnungsgemäße Reparatur in einer anderen Werkstatt frei hast...
Lasst euch schnellstmöglich beraten...im Moment lacht sich der komische Händler ins Fäustchen und betrinkt sich mit dem gesparten Geld, was er für die Reparatur nicht ausgeben muss....das ist jetzt hart geschrieben, aber leider wahr.Gruß
@nicsen
Wir denken sehr ähnlich...
Ich arbeite beim Gericht und habe mich da schon rechtlich beraten lassen und es ist leider so, dass wir den Händler per Post anschreiben müssen und ihm 2 Wochen Zeit geben müssen um die Mängel zu beseitigen. Der Händler kann bestimmen, dass dies an dem Ort passiert, wo wir es gekauft haben. Wir müssen es dann dort hinschleppen lassen und er müsste es bezahlen. Der Händler hat schon ganz klar gemacht, dass er sich der Sache bewusst ist und für ihn kommt leider nichts anderes in Frage, als das wir das Auto bringen. Und am Ende des Tages wäre es wahrscheinlich so, dass es sogar immer noch günstiger für ihn wäre, wenn er 300€ Abschleppkosten bezahlen würde und es aber kostengünstig mit dem Kumpel/Verwandtschaft in einer Hinterhofwerkschaft macht. Deshalb ist es so, dass wir uns lange Gedanken gemacht haben, ob wir so ein Tam tam betreiben, wenn für uns aber überhaupt nicht in Frage kommt, das Auto da reparieren zu lassen!
seit ihr im ADAC und habt vill. auch den Verkehrsrechtschutz,somit hättet ihr alles kostenfrei für die weiteren rechtlichen Schritte.
Allein schon aus dem Grund das der Händler so dreist auftritt und argumentiert wäre für mich der Weg klar den ich einschlagen würde,ich lies es auf einen richterlichen Beschluss kommen wo Gutachter und alles andere mit involviert sein würden.
Für mich ist der Händler vorsätzlicher ..trü... und solche Leute muss man aus dem Geschäftsverkehr ziehen
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 21. November 2020 um 20:29:15 Uhr:
@Nina184seit ihr im ADAC und habt vill. auch den Verkehrsrechtschutz,somit hättet ihr alles kostenfrei für die weiteren rechtlichen Schritte.
Allein schon aus dem Grund das der Händler so dreist auftritt und argumentiert wäre für mich der Weg klar den ich einschlagen würde,ich lies es auf einen richterlichen Beschluss kommen wo Gutachter und alles andere mit involviert sein würden.
Für mich ist der Händler vorsätzlicher ..trü... und solche Leute muss man aus dem Geschäftsverkehr ziehen
Leider nicht. Da magst du wohl recht haben... Problem ist, die Gerichte plädieren oft auf Vergleiche... ich spreche da aus Erfahrung... das Risiko ist uns einfach zu groß, dass wir unsere Rechtsanwaltskosten selbst tragen müssen und die Gerichtskosten gegeneinander aufgehoben werden... dann haben wir nachher nicht nur den Stress, kein fahrbares Auto und noch Kosten zu tragen. Es ist alles nicht so einfach. Wären wir auf das Auto nicht angewiesen und das Auto nicht unser Traumauto, da ja auch ein Rücktritt vom Kaufvertrag dann in Frage kommen würde, würden wir es sofort machen!
Jo, soweit schon klar.
Da kann er doch nicht sagen, das es sich bei der Mängelbeseitigung "nur" um Monate handeln kann.
Immerhin, ihr schickt per Einschreiben, was er bei Erhalt quittieren muss und da hab ihr schonmal den ersten "Teilgewinn", den ab da hat er 14 Tage, um den Mangel zu beseitigen.
Das er erstmal bei der Erstreparatur die "erste" Adresse ist, ist ebenfalls klar, weil, er hat 3 Versuche, den Mangel abzustellen...erst wenn ihm das nicht gelingt, dürft ihr auf seine Kosten in eine Werkstatt eurer Wahl, um den Mangel beseitigen zu lassen.
Ich kann beim folgenden nur von Vernünftigen Händlergarantien ausgehen...
Das, was mir MB auf Garantie ersetzt hat, gibt's keine Rechnung.
Nun wieder zu eurem Auto....
Wenn niemand dabei ist, der sich halbwegs auskennt, da wird er bei seinem Hinterhofkumpel mit Sicherheit nur die angesprochenen Dichtungen wechseln lassen, was das eigentliche Problem nicht beseitigt oder zumindest nur kurz.
Wenn der eigentliche Kühler "nur" 150€ kostet, sind die meisten Kosten der Arbeitslohn für Ab und Anbauten gewisser Nebenaggregate und so weiter.
Also will er an 150€ sparen, weil, um die Dichtungen zu ersetzen, muss er bestimmt auch alles zerlegen... weiß ich nicht, hab ich noch nicht gehabt.
Das, was mir schon ordentlich Geld eingebracht hat, war an einem G4, wo die Lambdasonden defekt waren und der Händler diese auf seine Kosten ersetzen musste...war auch so ein Ganove.
Bevor ich das Auto zu ihm gebracht habe, habe ich und ein Kumpel (selbständiger TÜV Prüfer)die defekte Lambdasonde unauffällig markiert und ein paar Beweisfotos gemacht.
Nach 2 Tagen ...Auto ist fertig, Lambda neu!
Hin und abgeholt, der Händler sahs rund 50km weg, ein paar Kilometer gefahren, MKL an!
Motorhaube auf, Lambdasonde kontrolliert...nichts erneuert, die Markierung war noch genauso, wie wir es verlassen hatten.
Im Vorfeld die Polizei zum Händler bestellt, Fotos parat gelegt und vor Ort dem guten Mann inklusive Polizei sein "Verbrechen" gezeigt...was er natürlich bestritt.
Erst, als die Beweisfotos + Markierung durch die Beamten vor Ort am Objekt akribisch kontrolliert wurden, war dieser Händler des Betruges überführt!
Laut Urteil durfte ich mit dem G4 in eine VW Werkstatt fahren und auf Kosten des Händlers die Sonde erneuern lassen...was ich auch tat, das es ihm eine Lehre war, Leute zu bescheißen.
Das war nur eine von vielen Erfahrungen, die ich in meiner 30 jährigen Laufbahn erlebt habe...noch zum Schluss...ich bin vom Fach, ausgelernter KFZ Geselle und Lackierermeister.
Markiert das alte Teil unauffällig und besteht bei der Reparatur auf ein Neuteil...alles nur schriftlich!...das ihr Beweise habt!
Gruß
Zitat:
@Nina184 schrieb am 21. Nov. 2020 um 12:38:55 Uhr:
dafür wäre es abends fertig.
Das reicht zeitlich nicht. Meiner stand 1,5 Tage in der Halle (ehemaligener Mercedes Partner, der sowas häufiger repariert), weil da so viel weg muss
Und meiner hatte viiiiiel mehr Öl auf dem Boden wie auf den Bildern gezeigt.
Die Abdeckung bringt dann eigentlich auch nichts mehr, ausser du reinigst sie vor der Montage. Denn erst läuft die Abdeckung voll und dann beginnt es zu tropfen.
1.500 Euro kann ich bestätigen. Und auch, dass nicht nur die Dichtung getauscht werden muss, sondern der Kühler auch, weil meist verzogen.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 21:05:23 Uhr:
Jo, soweit schon klar.
Da kann er doch nicht sagen, das es sich bei der Mängelbeseitigung "nur" um Monate handeln kann.
Immerhin, ihr schickt per Einschreiben, was er bei Erhalt quittieren muss und da hab ihr schonmal den ersten "Teilgewinn", den ab da hat er 14 Tage, um den Mangel zu beseitigen.
Das er erstmal bei der Erstreparatur die "erste" Adresse ist, ist ebenfalls klar, weil, er hat 3 Versuche, den Mangel abzustellen...erst wenn ihm das nicht gelingt, dürft ihr auf seine Kosten in eine Werkstatt eurer Wahl, um den Mangel beseitigen zu lassen.
Ich kann beim folgenden nur von Vernünftigen Händlergarantien ausgehen...
Das, was mir MB auf Garantie ersetzt hat, gibt's keine Rechnung.
Nun wieder zu eurem Auto....
Wenn niemand dabei ist, der sich halbwegs auskennt, da wird er bei seinem Hinterhofkumpel mit Sicherheit nur die angesprochenen Dichtungen wechseln lassen, was das eigentliche Problem nicht beseitigt oder zumindest nur kurz.
Wenn der eigentliche Kühler "nur" 150€ kostet, sind die meisten Kosten der Arbeitslohn für Ab und Anbauten gewisser Nebenaggregate und so weiter.
Also will er an 150€ sparen, weil, um die Dichtungen zu ersetzen, muss er bestimmt auch alles zerlegen... weiß ich nicht, hab ich noch nicht gehabt.
Das, was mir schon ordentlich Geld eingebracht hat, war an einem G4, wo die Lambdasonden defekt waren und der Händler diese auf seine Kosten ersetzen musste...war auch so ein Ganove.
Bevor ich das Auto zu ihm gebracht habe, habe ich und ein Kumpel (selbständiger TÜV Prüfer)die defekte Lambdasonde unauffällig markiert und ein paar Beweisfotos gemacht.
Nach 2 Tagen ...Auto ist fertig, Lambda neu!
Hin und abgeholt, der Händler sahs rund 50km weg, ein paar Kilometer gefahren, MKL an!
Motorhaube auf, Lambdasonde kontrolliert...nichts erneuert, die Markierung war noch genauso, wie wir es verlassen hatten.
Im Vorfeld die Polizei zum Händler bestellt, Fotos parat gelegt und vor Ort dem guten Mann inklusive Polizei sein "Verbrechen" gezeigt...was er natürlich bestritt.
Erst, als die Beweisfotos + Markierung durch die Beamten vor Ort am Objekt akribisch kontrolliert wurden, war dieser Händler des Betruges überführt!
Laut Urteil durfte ich mit dem G4 in eine VW Werkstatt fahren und auf Kosten des Händlers die Sonde erneuern lassen...was ich auch tat, das es ihm eine Lehre war, Leute zu bescheißen.
Das war nur eine von vielen Erfahrungen, die ich in meiner 30 jährigen Laufbahn erlebt habe...noch zum Schluss...ich bin vom Fach, ausgelernter KFZ Geselle und Lackierermeister.Markiert das alte Teil unauffällig und besteht bei der Reparatur auf ein Neuteil...alles nur schriftlich!...das ihr Beweise habt!
Gruß
Markieren ist ja schön und gut, aber alleine das ausbauen dauert ja so wie ich es verstanden habe nen halben tag. Meine Werkstatt hat nen Stundensatz von 65€. Da bin ich ja dann locker auch bei 400€ "nur fürs gucken".... das ist ja im Prinzip das blöde an der Sache. Man kann es nicht mal eben überprüfen was er da gemacht hat und ob es wirklich fachgerecht gemacht wurde. Mein Mann hatte gelesen, dass der Ölkühler aufjedenfall mit gewechselt werden muss, so ein komischer Stellmotor geht wohl auch oft mit kaputt und die Indikatoren vom Turbo sollen auch sehr empfindlich sein... und ich bin mir ziemlich sicher, die würden nur die Dichtungen austauschen! Es ist halt eine richtig blöde Sache, wo man halt leider gut fusch betreiben kann!
Hallo Nina...
Ihr oder eure Werkstatt sollt nichts ausbauen, sondern nur "von" Ferne einen dezenten Strich auf dem Kühler an "unauffälliger" Stelle machen, das ihr im Falle eines Betruges ... seinerseits!... beweisen könnt, das da nix erneuert wurde.
Bei einem Motorschaden geht es um mehrere Tausend Euro!...und das für ein Teil, was rund 150€ kostet.
Montag Mal "dumm" bei eurer Werkstatt fragen, ob es möglich ist...selbst wenn es ein paar € in die Kaffeekasse kostet...
Gruß