1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Öl Kühler undicht kann man damit noch fahren?

Öl Kühler undicht kann man damit noch fahren?

Mercedes E-Klasse W212

Hi, ich habe folgendes Problem, bei unserem E 350 CDI ist wahrscheinlich der ÖL-Kühler defekt und unser Wagen verliert extrem viel Öl. Nun ist es so, dass unser Händler wo wir den Wagen vor 5 Monaten gekauft haben nun nachbessern möchte, allerdings an seinem Ort und dieser ist 140 km weit weg. Er hätte mit seiner Werkstatt gesprochen und da meinte man, dass wäre kein Problem mit dem Wagen noch zu fahren. Was meint ihr? Ich habe ziemliche Bedenken, dass dadurch noch mehr Schäden entstehen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 14:44:09 Uhr:


@Nina184
...als wir unseren Anfang Februar diesen Jahres die etwa 350km nach Hause gefahren hatten, kamen zwei drei Tage später genau 2 Meldungen...gelbe MKL Leuchte an...und aktive Motorhaube im KI
Anruf beim Verkäufer...der 350km entfernt sitzt...kümmer dich drum!
Keine 5 min später Rückruf von ihm, Auto hat entsprechende MB Garantien, also hab ich schon mit dem lokalen MB Händler in ihrer Nähe telefoniert...
2 Möglichkeiten...entweder wird das Auto am nächsten Werktag von MB per Abschlepper geholt und repariert...kein kostenloses Leihauto
Oder...
Sie bringen das Auto persönlich zum MB Hândler und es wird am nächsten Tag repariert und sie fahren mit einem Leihauto in der Rep Zeit.
Ich hab Version 2 gewählt, das ich mobil bleibe...
Seitdem ist das Auto fehlerfrei unterwegs
Was war...
Ein Anschlusskabel der aktiven Motorhaube war nicht richtig eingesteckt
Ein NOX Sensor wurde ersetzt.

Gruß

Du erzählst hier ständig das gleiche....

Es geht hier um einen Gewährleistungsfall und nicht um einen Garantiefall der von der Jungen Sterne/MB-100 (die nicht vorhandene ist)gezahlt wird.
Also bringt es dem TE nichts wenn du von deinem Garantiefall berichtest.

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

Hast Du eigentlich mal den Ölstand gecheckt ??? PEILSTAB !!!!!
Wieviel fehlt den wirklich ?
Wolli

Für die Reparatur. Den Rest würde er bezahlen. Damit könnten wir es außergerichtlich klären und hätten Montag Abend wieder ein heiles Auto. Und er plant wohl auch nur die Dichtungen auszutauschen und nicht den ölkühler selbst.

Zitat:

@wolli.doc schrieb am 21. November 2020 um 12:48:53 Uhr:


Hast Du eigentlich mal den Ölstand gecheckt ??? PEILSTAB !!!!!
Wieviel fehlt den wirklich ?
Wolli

Noch nicht. Wird heute aber gemacht!

Ruhig bleiben die Arbeiten dauern bei fachgerechter Ausführung sowieso mind. 8h da gibt es nichts dran zu rütteln oder er versucht es hinzupfuschen was aber meistens schief geht und ebenfalls zu einem Motorschaden führen kann gerade wenn er die Sauberkeit nicht einhält die Ölkanäle führen direkt nach unten zu den Hauptlagern der Kurbelwelle kommt da Dreck rein sind die Lager innerhalb kurzer Zeit hin.

Wenn der Händler frech wird dann gleich RA nehmen um den Druck aus der Sache zu nehmen.

Zitat:

@Nina184 schrieb am 21. November 2020 um 12:38:55 Uhr:


Richtig! Er setzt uns gerade enorm unter Druck. Er bietet uns gerade an, dass das Auto am Montag in Hamburg sein soll und wir 400€ mitbringen sollen, dafür wäre es abends fertig. Ich habe mich schon rechtlich beraten lassen und weiß, dass er es abholen müsste. Aber er hat gleich gesagt, dass könnte dann aber auch alles Monate dauern und somit hätten wir so lange auch kein Auto. Und ich traue ihm halt aber auch nicht, dass er sagt wir können damit noch fahren. Ich habe halt Angst, dass wir nachher noch einen Motorschaden haben

Sorry das ich das sage und das hilft dir auch nicht weiter aber was ist das bitte für ein Händler!?

Du willst doch nicht im ernst das Auto da wirklich hin bringen!?
Was meinst du was der vor hat? Ich vermute der lässt das in irgendeiner Hinterhofwerkstatt zusammen pfuschen und lässt dich den ganzen Spaß mit deinen 400€ bezahlen.

1. Ich an deiner Stelle würde mir eine Werkstatt in deiner nähe suchen die das repariert und von denen bestätigen lassen das du so nicht mehr fahren kannst dies dem Händler mitteilen und das dass Auto dort repariert wird auf seine Kosten da er in der Gewährleistungspflicht ist.

2. Das ganz würde ich ihm auch noch mal schriftlich (per Mail) zukommen lassen damit du was in der Hand hast.

3. Zahlt er die Rechnung nicht kannst du dir einen Anwalt nehmen und wirst dein Geld sicher bekommen da er ja wie gesagt in der Gewährleistungspflicht ist.

4. Ich würde das ganze gleich Montag in Angriff nehmen da du das Auto vor 5 Monaten gekauft hast und dein Gewährleistungsanspruch nach 6 Monaten um ist.

5. Auch ich würde dir nicht raten mit dem Auto solch weite Strecken zu fahren den das kann auf viele Arten teuer werden (Motorschaden, Ölspur, oder gar Feuer weil sich das Öl irgendwo am Motor entzündet).

Zitat:

@Nina184 schrieb am 21. November 2020 um 12:55:27 Uhr:


Für die Reparatur. Den Rest würde er bezahlen. Damit könnten wir es außergerichtlich klären und hätten Montag Abend wieder ein heiles Auto. Und er plant wohl auch nur die Dichtungen auszutauschen und nicht den ölkühler selbst.

1. ich würde nicht ohne den Spritzschutz fahren (Du haftest für die Folgen Deiner Ölspuren, denk bitte mal weiter und wenn dann noch Menschen zu Schaden kommen, wäre das sicher nicht in Deinem Sinn) und

2. auch nur wenn der Händler mir das schriftlich gibt, dass ich das Fahrzeug alleine auf sein Risiko bringen soll und er die Haftung für alle Folgen daraus übernimmt und

3. wäre ich für die 400 Euro nur mit Zeugen dort und würde die nur unter Protest zahlen und dann per Anwalt versuchen das Geld zurückzuholen

Viel Glück.

Nein natürlich wollen wir das Auto da nicht hin bringen, deshalb habe ich gehofft, dass ich Bestätigungen bekomme, dass ich es so nicht hinfahren kann. Ja das mit dem hinterhof vermuten wir auch. Das Problem ist, dass er in der Gewährleistungsfrist entscheiden darf, wo er das Auto heilen machen darf. Also selbst wenn wir uns einen Anwalt nehmen, würde es am Ende trotzdem darauf hinauslaufen, dass das Auto nach Hamburg muss. Ich habe mich da schon beraten lassen und wir müssten das Auto nach Hamburg schleppen und unsere Kosten dann von ihm wiederholen. Wir haben ihm angeboten, dass Auto hier heile machen zu lassen und sogar ein groß Teil der Kosten selbst zu übernehmen. Aber er besteht darauf, dass das Auto zu ihm kommt.

Zitat:

@Nina184 schrieb am 21. November 2020 um 13:45:38 Uhr:


Nein natürlich wollen wir das Auto da nicht hin bringen, deshalb habe ich gehofft, dass ich Bestätigungen bekomme, dass ich es so nicht hinfahren kann. Ja das mit dem hinterhof vermuten wir auch. Das Problem ist, dass er in der Gewährleistungsfrist entscheiden darf, wo er das Auto heilen machen darf. Also selbst wenn wir uns einen Anwalt nehmen, würde es am Ende trotzdem darauf hinauslaufen, dass das Auto nach Hamburg muss. Ich habe mich da schon beraten lassen und wir müssten das Auto nach Hamburg schleppen und unsere Kosten dann von ihm wiederholen. Wir haben ihm angeboten, dass Auto hier heile machen zu lassen und sogar ein groß Teil der Kosten selbst zu übernehmen. Aber er besteht darauf, dass das Auto zu ihm kommt.

ich würde während der Reparatur dabei sein wollen. Am besten mit jemand, der sich da gut auskennt.
Nach dem, was ich hier lese, hätte ich da nicht mehr viel Vertrauen.

Dann wird der bei der Beratung hoffentlich auch gesagt worden sein, dass du für die Verbringungskosten des Fahrzeugs zum Erfüllungsort der Nachbesserung (Sitz des Verkäufers in Hamburg) von diesem einen Vorschuss verlangen kannst. Wichtig ist nur, dass du für ein wirksames Nacherfüllungsverlangen diesem anbietest, das Fahrzeug gegen Zahlung des Vorschusses zu ihm überführen zu lassen.

Auch wenn es manche nicht lesen und hören wollen, aber ich sage immer zu meinem Frauchen...
Immer, wenn ich so ein fahrendes "Steuergerät" bei einem Fähnchen Händler stehen sehe, wie er es ...etwas unter MB Preisen...feil bietet, sage ich immer, wie wollen die bei Elektronik-Problemen oder fahrzeugspezifischen Problemen gewährleisten, das es für sie kostengünstig bleibt und für den Verbraucher akzeptabel und dauerhaft repariert ist.
Ich rede nicht von einer Auspuffanlage oder den Bremsen...
Mein persönliches Fazit...solch ein Auto mit guter Ausstattung und jeder Menge elektronischer Helferlein...die Ruck Zuck ins Geld gehen können...kann man nur noch beim Händler mit entsprechender Garantie kaufen, der genau diese Automarke führt.
Nichts für ungut...ich wünsche einen glücklichen zufriedenstellenden Ausgang der Sachlage für die Besitzer.
...wenn Garantie besteht...und das Ganze innerhalb des ersten halben Jahres passiert ist, wo der Händler "tun" muss, würde ich ihm auf den Tresen "scheixxen" und mit den geforderten 400€ meinen Allerwertesten säubern...
Der würde mich von meiner "menschlichen" Seite kennenlernen...

Gruß

Wir wissen ehrlich gesagt gar nicht was wir noch machen sollen. Es herrscht jetzt so wenig Vertrauen, dass wir das Auto nach der Reparatur gar nicht mehr haben möchten oder sogar schon überlegen es einfach selbst zu machen auf unsere Kosten hier. Denn auch auf einen Rechtsstreit über mehrere Monate haben wir keine Lust, gerade weil wir ja auch auf das Auto angewiesen sind und im Endeffekt würde es dann wahrscheinlich trotzdem darauf hinauslaufen, dass es jemand auf einem hinterhof repariert. Wir kennen halt auch niemanden der sich damit auskennt, der mit nach Hamburg kommt und den ganzen Tag daneben stehen bleibt. Es ist wirklich verzwickt. Das ist halt auch so blöd, da man es halt nicht mal eben von jemand anderes überprüfen lassen kann, ob alles wirklich fachgerecht repariert wurde. Aber

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 21. November 2020 um 14:21:20 Uhr:


Auch wenn es manche nicht lesen und hören wollen, aber ich sage immer zu meinem Frauchen...
Immer, wenn ich so ein fahrendes "Steuergerät" bei einem Fähnchen Händler stehen sehe, wie er es ...etwas unter MB Preisen...feil bietet, sage ich immer, wie wollen die bei Elektronik-Problemen oder fahrzeugspezifischen Problemen gewährleisten, das es für sie kostengünstig bleibt und für den Verbraucher akzeptabel und dauerhaft repariert ist.
Ich rede nicht von einer Auspuffanlage oder den Bremsen...
Mein persönliches Fazit...solch ein Auto mit guter Ausstattung und jeder Menge elektronischer Helferlein...die Ruck Zuck ins Geld gehen können...kann man nur noch beim Händler mit entsprechender Garantie kaufen, der genau diese Automarke führt.
Nichts für ungut...ich wünsche einen glücklichen zufriedenstellenden Ausgang der Sachlage für die Besitzer.
...wenn Garantie besteht...und das Ganze innerhalb des ersten halben Jahres passiert ist, wo der Händler "tun" muss, würde ich ihm auf den Tresen "scheixxen" und mit den geforderten 400€ meinen Allerwertesten säubern...
Der würde mich von meiner "menschlichen" Seite kennenlernen...

Gruß

Tja man lernt aus so welchen sachen... wir dachten noch, lieber beim Händler als privat... aber man siehts ja... auch damit hat man nichts gewonnen!

@Nina184
...als wir unseren Anfang Februar diesen Jahres die etwa 350km nach Hause gefahren hatten, kamen zwei drei Tage später genau 2 Meldungen...gelbe MKL Leuchte an...und aktive Motorhaube im KI
Anruf beim Verkäufer...der 350km entfernt sitzt...kümmer dich drum!
Keine 5 min später Rückruf von ihm, Auto hat entsprechende MB Garantien, also hab ich schon mit dem lokalen MB Händler in ihrer Nähe telefoniert...
2 Möglichkeiten...entweder wird das Auto am nächsten Werktag von MB per Abschlepper geholt und repariert...kein kostenloses Leihauto
Oder...
Sie bringen das Auto persönlich zum MB Hândler und es wird am nächsten Tag repariert und sie fahren mit einem kostenlosen Leihauto in der Rep Zeit.
Ich hab Version 2 gewählt, das ich mobil bleibe...
Seitdem ist das Auto fehlerfrei unterwegs
Was war...
Ein Anschlusskabel der aktiven Motorhaube war nicht richtig eingesteckt
Ein NOX Sensor wurde ersetzt.

Gruß

Ist ja auch erst mal richtig lieber beim Händler als privat nur heutzutage sind die meisten Händler eben so drauf wie du es gerade erlebst.

Also wäre es mein Auto würde ich es in einer Werkstatt machen lassen die ich kenne und zu der ich vertrauen habe es ist schließlich dein Auto und du solltest auch entscheiden was mit deinem Eigentum geschieht.

Lieber würde ich die Kosten erst mal selbst tagen und sie versuchen zurück zu holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen