Öl Kontrollleuchte geht sporadisch an.
Hallo,
ich habe das Problem das die Öl Kontrollleuchte sporadisch an geht bei meiner fzs 1000 (RN06) meistens wenn sie nach kurzer Standzeit ( 30-60 min )wieder bewegt wird.
Ölwechsel mit Filter wurde gemacht, Öl auf max. Vielleicht zur Info das Moped wurde um 3 Zentimeter tiefer gelegt.
Danke im Voraus für eure Ratschläge.
Beste Antwort im Thema
Der Öldruck wird durch mehr oder weniger Öl nicht verändert. Wer etwas von erhöhtem Druck nach dem Ölnachfüllen erzählt, irrt sich oder versucht sich als Märchenonkel.
Gruß
Wasi
29 Antworten
Der Öldruck wird durch mehr oder weniger Öl nicht verändert. Wer etwas von erhöhtem Druck nach dem Ölnachfüllen erzählt, irrt sich oder versucht sich als Märchenonkel.
Gruß
Wasi
Zitat:
@yami1200 schrieb am 25. April 2017 um 17:09:35 Uhr:
Der Öldruck wird durch mehr oder weniger Öl nicht verändert. Wer etwas von erhöhtem Druck nach dem Ölnachfüllen erzählt, irrt sich oder versucht sich als Märchenonkel.Gruß
Wasi
so issas!
Danke für die rege Teilnahme, hat mir echt weiter geholfen. Fahre jetzt beruhigter trotz sporadisch leuchtender Öllampe. Natürlich habe ich dabei immer den Ölstand im Auge. 😉
Bei meiner Yamaha BT 1100 ist das auch so. Also keine Sorge nur wie gesagte, bitte nie Öl über Max einfüllen.
Ähnliche Themen
Etwas über Max.. bis 1/2 Liter drüber.. das macht jedenfalls bei den 4-Zylindern nix... da planscht die KW noch nicht im Öl herum.
Frage: an den Vorposter: Warum nicht ein wenig über max....... was passiert dann?
Die Ölkontrollleuchte geht auch noch nicht an wenn der Ölstand minimal unter min abfällt.
Auch Stammtischparolen?
Fazit: der korrekte Ölstand (Werksangabe) soll zwischen min und max liegen (intakter Hauptständer auf ebener Fläche vorausgesetzt).. das ist korrekt.
Mir hat mal ein Kfz Meister gesagt, das Öl würde anfangen zu schäumen und so bekommt der Motor nicht genug Schmierung und wie oben schon jemand geschrieben hat erhöht sich wohl der Druck und die Dichtungen gehen kaputt.
Dann bist du wohl auch KFZ MEISTER und klärst uns mal auf, du hast gefragt ich habe geantwortet, kein Grund abwertend zu rangieren.
Zitat:
@skull31869 schrieb am 26. April 2017 um 22:55:39 Uhr:
Dann bist du wohl auch KFZ MEISTER und klärst uns mal auf, du hast gefragt ich habe geantwortet, kein Grund abwertend zu rangieren.
Oben in den Antworten steht doch alles.
Abwertend war mein Kommentar nur der Aussage "niemals mehr als max ....sonst schäumt...." gegenüber. Abwertend gegen Personen.... nööö.
Vor irgend etwas warnen weil Person XXX es mal gesagt hat, kann dazu verleiten, solche Aussagen ungeprüft weiterzuverbreiten.
Das Öl im Ölsumpf der genannten Maschine wird schon ganz schön durcheinender gewirbelt. Sobald es aber anfängt zu schäumen wird´s kritisch mit dem Öldruck in den Druckleitungen nach der Ölpumpe (Druckabfall wegen Lufteinschlüssen "Blasen".. das wär´ja Schaum). Besonders die NW nehmen das dann sehr übel.
"etwas zuviel Öl"..... darum ging es mir hier... macht nix.. ein zu vermeidender Bereich, das vermieden werden sollte: wenn der Ölstand so hoch ist, dass die Kurbelwelle bei laufendem Motor ständig unter Öl steht.
Da bei laufendem Motor das Öl aber auch in den Zyl. und in andere Motorteile gepumpt wird sinkt der Ölstand sowieso in der Ölwanne. Noch gravierender sackt der Ölstand bei laufendem Betrieb ab wenn ein Ölkühler vorhanden ist.
Guckstu Buildl
p.s.: interessant wäre mal die Begründung dieses Meisters zu hören warum Öl bei diesem Motor anfängt zu schäumen sobald etwas Öl über Maximum eingefüllt worden ist.
Was Pressesprecher von Unternehmen von sich geben wenn es um technische Details geht, interessiert mich in diesem Zusammenhang herzlich wenig.
Die Frage bleibt aber offen warum es beim erwähnten Yamahamotor anfangen sollte zu schäumen sobald die Ölmenge über maximum eingefüllt werden sollte.
.
So machts Sinn und deckt sich auch mit meinen Schilderungen.
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Schmierung/Motoroel.htm
Zitat:
"Was das Öl ansonsten nicht sollte, ist schäumen. Das könnte z.B. bei zu hohem Ölstand passieren, wenn die Kurbelwelle durch das Öl panscht. Schaum enthält Luft und so bedroht die Bildung von Bläschen den Öldruck. Zusätzlich gibt es im Motor auch Additive dagegen. "....
Karmil hört sich offenbar sehr gerne selbst beim reden zu und wahrscheinlich liest er sich sein Niedergeschriebendes auch 12 mal durch und denkt dann, man bin ich geil.
Gruß Mc 81
Mich nervern auch Leute, die nach 2 Jahren einen Thread ausgraben, um einen Schwachsinn von sich zu geben und andere zu beleidigen.
@AF81
Bist bestimmt auch sonst ein ganz harter Hund.
Sind schon wieder irgendwo Ferien?