Öl Kontrolllampe Rot

BMW 5er E39

halle freunde.
ich hab mir heute n 523, bj. 96 (e39) gekauft, er hat 165000 auf der uhr.
als ich fast zuhause wa, nach 100km, hat die öllampe rot angefangen zu flackern.
ich aus gemacht und öl kontrolliert. da hab ich gesehen das etwas zu viel drin ist. als ich ihn wieder gestartet hab, wa die lampe aus.
3km weiter ging sie wieder an, blieb es auch. bin dann noch 6km gefahren und beim einparken hab ich dann auch gemerkt das er anders lief. schwer zu beschreiben wie, etwas lauter und mit einem klackern.
was denkt ihr?
hat nun schon nen leichten motorschaden, oder kam es nur weil er nicht mehr genug geschmiert wurde? in der betriebsanleitung steht das er wohl kein öldruck mehr hat. was sagt ihr?
ich habe ihn dann wieder 15min stehen lassen und erneut gestartet. lampe war wieder aus, aber ich hab ihn nur 5sek laufen lassen weil das klackern nicht besser geworden ist.
der händler meinter er schickt morgen mal jemand rum, aber die können mir ja viel erzählen. zumal die anzeige dann ja auch wieder aus sein wird... 🙁

Beste Antwort im Thema

ganz ehrlich. wenn der von nem Händler ist, wird ich ihn direkt wieder zurück geben. Wenn das schon so losgeht, würde ich mich da auf nichts einlassen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

ja, dass hab ich mir auch schon erlesen.
aber er bessert ja jetzt das zweite mal nach.
ich müsste zwar warten bis es wieder schief geht, aber ich kann es ja mal äussern.
und wenn er nicht will, dann verlane ich schonmal irgendwas schriftliches.
ich will es lieber alles auf ruhig machen. wenn ich dann home bin, dann kann ich ja erstmal zu bmw und dann zum anwalt.

na fakt ist, dass er ein öldruckproblem hat. und fakt ist auch, dass ich damit insgesammt 10km gefahren bin, auch weil er miente ich kann. und dabei wird was kaputt gegangen sein, wodurch öl in die kammer gelangt.

Okay, wenn das hier jetzt doch so diffus läuft, sage ich auch nochmal was.. ein über zehn Jahre alter M52 wirft beim anlassen wenn er kalt ist schon mal ne blaue Wolke.. das ist nichts besonderes...
Die Frage ist doch, woher kommt das klackern... Hydrostößel, oder Pleullager...
So, oder so... eine größere Reperatur wird fällig sein... sind es die Hydrostößel, hat er ein Ölversorgungsproblem... Ölpumpe oder so...
Das flakern der Öllampe kann aber auch damit zusammenhängen, das über die Lager der Öldruck schwindet...
Ich würde auch mal zu BMW fahren, ein guter Meister bzw Serviceberater hat schnell raus, wo die Ursache liegt!!!! So schwer ist die Diagnose in diesem Fall glaube ich nicht...

Meine persönliche Meinung ist, das ich noch keinen M52 mit Pleullagerschaden erlebt habe. die stehen bei 160 000 erst gerade mal im Leben... Also bleibt die Frage, was ist da los...
Mein erster Tip, mal 3 min Volllast, war vielleicht doch gar nicht so schlecht...😎🙄
Schlimmer als die KM die er jetzt drauf hat, wäre das auch nicht gewesen..😁
Wird das klackern dann lauter, sind es eher die Pleullager... wird es dann leiser, ist es ein Ölversorgungsproblem..!!!
Das ist zwar jetzt ne Hinterhof Diagnose, aber wie gesagt... Nen Meister bei BMW hört sofort!!!! was da Sache ist...
Und nur auf so Einen würde ich hören, und nicht auf den Verkäufer..!!

Das ist doch klar!!! der fuscht da jetzt was hin, egal was!!! Hauptsache läuft!!!!😰🙄😛

Grüße Matze..

Hmm mal was ganz anderes, zuviel Öl ist aber nicht drin oder?
Kann der Sensor im 5er überhaupt zuviel Öl messen? Ich dachte das kann nur der 7er von Temic, aber vielleicht kann es ja auch der Hella Sensor und daher kommt die Warnung im Kombiinstrument.

nein, die warnung kam wegen dem fehlenden öldruck. soviel ist mitlerweile fakt.

ich kann das auto auch wieder abholen, es waren wohl reste einer alten kopfdichtung im öl. die hat er dan irgendwann angesaugt und dadurch wurde die pumpe verstopft.
aber, selbst wenn das wirklich der grund war.... ich bin knapp 10km so gefahren, da muss doch schon ein folgeschaden entstanden sein. es ist nur fraglich wann er sich äussert. angeblich haben sie die nockenwelle und die lagerschalen kontrolliert, aber das glaube ich denen nicht. zumal in foren auch davon berichtet wird, dass bei 160000 verschleiß deutlich sichtbar ist. er meinte aber zu mir, dass meine aussehen wie neu.
naja, wie dem auch sei.
ich lasse es mir alles schriftlich geben, dass dann und dann aufgunde dessen das und das gemacht wurde. habe ich also in einem halben jahr einen folgeschaden, habe ich etwas in der hand.

Ähnliche Themen

Hallo,

"es waren wohl reste einer alten kopfdichtung im öl. die hat er dan irgendwann angesaugt" Das kommt wenn man ohne Ölfilter fährt.🙁

Ok. Lass es Dir schriftlich geben.

Wünsch Dir eine Pannenfreie Zukunft.😉

Gruß 

Deine Antwort
Ähnliche Themen