Öl Kontrolllampe Rot

BMW 5er E39

halle freunde.
ich hab mir heute n 523, bj. 96 (e39) gekauft, er hat 165000 auf der uhr.
als ich fast zuhause wa, nach 100km, hat die öllampe rot angefangen zu flackern.
ich aus gemacht und öl kontrolliert. da hab ich gesehen das etwas zu viel drin ist. als ich ihn wieder gestartet hab, wa die lampe aus.
3km weiter ging sie wieder an, blieb es auch. bin dann noch 6km gefahren und beim einparken hab ich dann auch gemerkt das er anders lief. schwer zu beschreiben wie, etwas lauter und mit einem klackern.
was denkt ihr?
hat nun schon nen leichten motorschaden, oder kam es nur weil er nicht mehr genug geschmiert wurde? in der betriebsanleitung steht das er wohl kein öldruck mehr hat. was sagt ihr?
ich habe ihn dann wieder 15min stehen lassen und erneut gestartet. lampe war wieder aus, aber ich hab ihn nur 5sek laufen lassen weil das klackern nicht besser geworden ist.
der händler meinter er schickt morgen mal jemand rum, aber die können mir ja viel erzählen. zumal die anzeige dann ja auch wieder aus sein wird... 🙁

Beste Antwort im Thema

ganz ehrlich. wenn der von nem Händler ist, wird ich ihn direkt wieder zurück geben. Wenn das schon so losgeht, würde ich mich da auf nichts einlassen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hackology


Bevor du dein Laptop aus dem Fenster geschmissen hättest, hätte ich aber Eibe10 noch nach seiner Adresse gefragt :P

Verklagen!!! Alles andere wäre Sinnlos...😁

Och ne, hätte ich noch einen mehr auf dem Hof gehabt..😉

so, abgeholt haben sie ihn jetzt schonmal, mit nem trailer.
aber kurz haben se mal gestartet, kam ne ordentliche blaue wolke raus hinten.
d.h. doch das die kolbenringe schon was abbekommen haben, oder?

klingt danach. Ich würde auf jeden Fall da erstmal dran bleiben. Sprich erkundige genau, was sie repariert haben. Und pass dann auf, wie er sich die nächste zeit verhält, wenn du ihn wieder bekommen hast.
Nicht, dass du dir hiermit dein finanzielles Grab schaufelst. So wie sich das anhört, kommen da erhebliche kosten auf dich bzw. den Händler zu...

Hallo bmwheizzer,
schau das Du den Wagen zurückgeben kannst.
Der Händler wird die Allergünstigste Verahnte suchen um den Wagen zu reparieren.
Meistens ist es so, das ein auseinandergebauter Motor nie mehr so läuft wie zuvor. Liegt wahrscheinlich daran das die Werkstätten nicht das erforderliche Spezialwerkzeug haben wie die Motorenbauer. 
Den Ärger hast dann Du, erhöhter Ölverbrauch u.s.w.

Gruß
 

Ähnliche Themen

so, jetzt kommt was womit niemand gerechnet hätte 🙂

er sagt es war der öldruckschalter. der wa wohl zugesetzt, weil das auto lange stand.
er hat ihn jetzt gespühlt, ist 50km gefahren und alles ist i.o.
ich werd ihn also wieder abholen, fahren und genauestens beobachten.

mit dem zurück geben, dass ist wohl nicht so einfach. er hat erst 2 mal das recht auf nachbesserung. die gewährleistung hab ich ja noch ein jahr und gemeldet ist das ganze ja auch erstmal bei ihm.

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo bmwheizzer,
schau das Du den Wagen zurückgeben kannst.
Der Händler wird die Allergünstigste Verahnte suchen um den Wagen zu reparieren.
Meistens ist es so, das ein auseinandergebauter Motor nie mehr so läuft wie zuvor. Liegt wahrscheinlich daran das die Werkstätten nicht das erforderliche Spezialwerkzeug haben wie die Motorenbauer. 
Den Ärger hast dann Du, erhöhter Ölverbrauch u.s.w.

Gruß

er sagt es war der öldruckschalter.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,
du hast ja die Adresse des Vorbesitzers. Ruf den doch mal an und frag Ihn einfach danach!

Gruß

Ich hatte im Wagen meiner Frau Probleme mit der Öldruckleuchte, immer wieder Flackern oder kurzzeitiges Aufleuchten.
Es war der Öldruckschalter, dabei hat der Wagen aber weder blau gequalmt noch Geräusche von sich gegeben. 😉

Das Problem dabei ist doch, dass man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen kann, wie der Motor bereits jetzt schon danach innen "aussieht".

Hoffe, du hast dir auch etwas schriftlich geben lassen. Dass der Händler den Wagen "nur" wieder fahrbereit gekriegt hat, ist nämlich nicht alles.

Ich denke : Ventilschaftdichtungen ,Kolbenringe...

Kompressionstest wäre glaube ich nicht schlecht.

haltet euch fest.
ich da angekomm, alles prima.
die mir gesagt das sie nix veststellen konnten, nur der schalter wa etwas verdreckt. anschließend haben sie ihn 2h laufen lassen und sind knapp 50km gefahren (laut tacho stimmt das auch).
ich also los, wieder home.
dann genau wie gestern. nach knapp 100km ging die lampe an und flackerte. 2km später bleib sie dauerhaft an. ich gleich ein foto gemacht und denen per mms geschickt. er rief zurück und sagt das das ja unfassbar ist.
ich solle jedenfalls in eine werkstatt, den öldruckschalter tauschen lassen (die hatten ihn nur gereinigt) und denen dann die rechnung schicken fürs austauschen. ich also zur werkstatt. dort angekomm lief er schon wieder wie ein trecker. ich da also angerufen und das telefon in den motorraum gehalten. er gleich gesagt, aus machen, wir holen ihn wieder ab.
naja, nun haben sie ihn erneut geholt. ich werd jetzt also warten bis er "wieder fertig" ist und dann sagen das ich mein geld zurück will, weil ich denke das der motor schon schäden davon getragen hat. davon gehe ich dank der blauen wolke aus, ausserdem bin ich ja auf deren befehl hin noch 5km gefahren, obwohl er keinen öldruck mehr hatte. entweder sehen sie es ein, oder ich hole das auto (hoffentlich repariert) ab und gehe danach übers gericht diesen weg nach.

der einzig richtige Weg...

Hallo,

na was hab ich gesagt, den Öldruckmesser zu reinigen war anscheinend die "günstigste Lösung".

Gruß

da hast du schon völlig recht ulli, das ist immer das selbe Spiel

das glaube ich gar nicht mal so.
die waren sich sicher das das der fehler ist.
das doofe wa auch, dass er frühs wieder normal lief, bis auf die kurze rauchwolke.
hätten sie mir was vor machen wollen, hätten sie nicht gesagt, als ich erneut anrief, dass ich bei einer fremden werkstatt den schalter wechseln lassen soll und die bezahlen es dann.
sie waren sich sicher, nur leider lagen sie falsch. vermute ich jedenfalls...

Fahr mal direkt zu BMW ^^ vielleicht können die "zuverlässig" eine Diagnose stellen.

Die 5er haben einen Öldruckschalter und in der Ölwanne einen Ölsensor von Hella verbaut. Letzteres ist afaik für Gelbwarnung sprich Minimum, Öl nachfüllen zuständig und für die Berechnung der Restlaufstrecke.
Der Öldruckschalter bringt die Rote Meldung => Motor Stop
Beide Teile können aber definitv nicht die Ursache für Blaurauch, Ventilklappern oder ähnlichem sein.

Mit dem zurück geben wird es sich glaube doch trotzdem nicht so einfach verhalten, der Händler hat ja gemäß Fernabsatzgesetz das recht auf Nachbesserung §BGB439, erst wenn das nicht erfolgt kannst du gemäß §BGB323 vom Kaufvertrag zurück treten. Nimm die auf jeden Fall jruistischen Beistand und weg mit der Bude!

Deine Antwort
Ähnliche Themen