Öl kaufen im Internet

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
Ich fahre einen Audi A3 2,0 TDI BJ 2005
und will wieder motoröl kaufen.
Dabei habe ich im Internet bei ebay Link:

http://cgi.ebay.de/...6439457QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Das Öl hat die Vw Norm und die Viskosität.
Audi verlangt für den Liter über 25 €
und im Geschäft kann ich 5l für 100 € (DAS DOPPELTE!!!) kaufen.
Ich wollte einfach eure Meinung und Erfahrungen zum Internet- Öl kauf wissen.
Mich erstaunt einfach die riesige Preisspanne!
Ist es sicher, dass es auch Originalöl ist?
Danke im vorraus
V.Putin

Beste Antwort im Thema

Diese Öl-Ablagerungen (BILDER!) kommen vom Castrol Longlife-Öl im formal ordnungsgemäßen Longlife-Service: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Welche Öle aktuell was taugen kann man hier lesen: http://www.a3quattro.de/index.php?...

Die Links sind auch nichts neues. Warum Longlife Probleme macht: Suchfunktion. Das wurde nun wirklich oft genug durchgekaut.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Offenbar fahren viele OHNE Ölwechsel sehr gut und das wird auch noch von renommierten Wissenschaftlern bestätigt...

http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg

schon mal an dein Geldbeutel und die Umwelt gedacht, in 10 Jahren ists egal ob der Motor innen noch wie neu ist oder nicht.
Sage ja nicht das ich mein Auto nicht pflege, aber Longlife reicht meiner Meinung nach.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das ist immer ein Kompromiß. Ich will nicht jedes halbe Jahr zum Service!

Musst du auch nicht. Zum Beispiel für unsere Benziner: 15 Minuten für 50 Euro Komplett-Ölwechsel auf hochwertiges Shell Helix Ultra 0W-40 oder Mobil 1 New Life 0W-40 bei nem Ölwechsel-Dienst deiner Wahl reichen.

Bei Mr. Wash hier ist das ohne Anmeldung wenn man Lust hat (z. B. nach dem Tanken) reinfahren, wechseln lassen für 50 Euro und fertig. Das gleiche bieten auch Dienstleister wie http://www.oelwechselstation.de/ an.

So ein Ölwechsel ist weder was kompliziertes noch etwas teures.

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox


Offenbar fahren viele OHNE Ölwechsel sehr gut und das wird auch noch von renommierten Wissenschaftlern bestätigt...

http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg

Man kann auch 2 Jahre lang immer mit dem selben Wasser duschen. Das überlebt man.

 

Man kann auch jahrelang immer die selben Klamotten tragen, ohne waschen. Das überlebt man auch.

 

Kleinkinder überleben bestimmt auch mit "Longlife-Windeln", auch wenn's da auch starke Ablagerungen gibt. 😉 (Spruch ist geklaut ausm a3q-Forum)

 

Das ist alles nichts neues und aus meiner Sicht geht's in dieser Diskussion auch nicht darum, was das absolut mindest nötigste ist, so dass das Auto noch irgendwie fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das ist immer ein Kompromiß. Ich will nicht jedes halbe Jahr zum Service!
Musst du auch nicht. Zum Beispiel für unsere Benziner: 15 Minuten für 50 Euro Komplett-Ölwechsel auf hochwertiges Shell Helix Ultra 0W-40 oder Mobil 1 New Life 0W-40 bei nem Ölwechsel-Dienst deiner Wahl reichen.

Bei Mr. Wash hier ist das ohne Anmeldung wenn man Lust hat (z. B. nach dem Tanken) reinfahren, wechseln lassen für 50 Euro und fertig. Das gleiche bieten auch Dienstleister wie http://www.oelwechselstation.de/ an.

So ein Ölwechsel ist weder was kompliziertes noch etwas teures.

Okay, welche Auswirkungen hat das auf Garantie, Inspektion usw.?

Ich liebe meinen A3 ja auch irgendwie und er sieht auch nach 1,5 Jahren und 25t km immer noch wie neu aus - aber der Aufwand muss auch irgendwo stimmen 🙂 Wenn's dem Motor gut tut und ich bei Audi nicht aus allem rausfalle im Fall der Fälle, denke ich da drüber sicherlich nach.

Ich meine mal gehört zu haben das man auch bei einer freien Werkstatt den Ölwechsel machen lassen kann und trotzdem die Mobilitätsgarantie behält...

Joa, an sich hängt die Mob-Garantie ja an der sogenannten LongLife-Inspektion. Diese umfasst ja beim A3 alles mögliche, aber nicht die Motoröl-Geschichten. Die Frage ist nur, was ist mit den Intervallen? Auf fest umstellen, okay. Kann das dann auch problemlos, evtl. auch vom Fahrer selbst, resettet werden ohne Konsequenzen auf Garantie etc.?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das ist immer ein Kompromiß. Ich will nicht jedes halbe Jahr zum Service!
Musst du auch nicht. Zum Beispiel für unsere Benziner: 15 Minuten für 50 Euro Komplett-Ölwechsel auf hochwertiges Shell Helix Ultra 0W-40 oder Mobil 1 New Life 0W-40 bei nem Ölwechsel-Dienst deiner Wahl reichen.

Bei Mr. Wash hier ist das ohne Anmeldung wenn man Lust hat (z. B. nach dem Tanken) reinfahren, wechseln lassen für 50 Euro und fertig. Das gleiche bieten auch Dienstleister wie http://www.oelwechselstation.de/ an.

So ein Ölwechsel ist weder was kompliziertes noch etwas teures.

Das hört sich eigentlich echt gut an.

Bei mir steht der erste Ölwechsel auch noch bevor.

Was hat es denn überhaupt für nen Vorteil das Longlife zu nutzen, wenn eh alles nur Marketing ist?

Grüße

Vorteil
Du musst erst nach ca. 2J in Werkstatt
Der Händler knöpft Dir 23 Euro je Liter ab

Nachteil
Dem Motor bekommt es nicht

Zitat:

Original geschrieben von nie wieder fox


schon mal an dein Geldbeutel und die Umwelt gedacht, in 10 Jahren ists egal ob der Motor innen noch wie neu ist oder nicht.
Sage ja nicht das ich mein Auto nicht pflege, aber Longlife reicht meiner Meinung nach.

Nach 10 Jahren?

Guter Witz 😁

Ein Gruß an die FSI-Technik-Fahrer 😉
http://www.lambda-deutschland.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf

Guten Morgen Jungs,

hab hier grad was gefunden, da ist es noch billiger als in der Bucht 🙂

http://www.a3-freunde.de/.../...lbestellung-Castrol-EDGE-5W30.html?...

Was die Werkstätten da verlangen ist schon wahnsinn...

schönen Tach noch 🙂

Ich fahre in meinem Audi Mobil 1 0W40
Kann ich echt jedem nur empfehlen,der Liter kostet gerademal 7,- und tut dem Motor besser als dieses Longlife Zeug.

Wieso weshalb warum ?!?!
Kann man hier nachlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=1399

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6AudiS-Line


Guten Morgen Jungs,

hab hier grad was gefunden, da ist es noch billiger als in der Bucht 🙂

http://www.a3-freunde.de/.../...lbestellung-Castrol-EDGE-5W30.html?...

Was die Werkstätten da verlangen ist schon wahnsinn...

schönen Tach noch 🙂

Jo, das Castrol Longlife-3, das zu diesen schönen Ablagerungen im Motor führt:

http://www.a3quattro.de/index.php?...

Muss man das seinem Auto antun?

also ich hab mir das öl (castrol edge 5w-30) auch aus dem internet besorgt da ich weniger als die hälfte dafür bezahlt habe, meine letzten beiden inspektionen hab ich auch bei meinem audi händler machen lassen aber material hab ich selber mitgebracht und hab einiges gespart! mein getriebeöl hab ich auch vor kurzem bei meinem audi händler wechseln lassen, das dsg-getriebeöl war auch günstiger und es war das originalöl was auch vw verwendet. also ich mach das jetzt immer so das ich die teile selber besorge und meine audi werkstatt den einbau übernimmt da ich sowieso günstiger an die teile komme.

Zitat:

Original geschrieben von audia31980


... das dsg-getriebeöl war auch günstiger und es war das originalöl was auch vw verwendet. ...

Welches Öl ist fürs DSG vorgeschrieben bzw. was hast verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen