Öl in Zündkerzenschacht

Audi A8 D3/4E

Hallo,

Ich tausche gerade die Zündkerzen an meinem 6.0 BHT.
Der Schacht für die Zündkerze in Zylinder 4 ist voll mit Öl.
Kann mir jemand sagen was da los ist bzw. Was nun zu tun ist?

Ich glaube die alten Zündkerzen sind auch die falschen. Es sind NGK Iridium LPG 6.
Die kerzen wurden sehr fest angezogen. Gehen sehr schwer raus.

Habe das Öl mit einer Spritze rausgesaugt. Zündkerze sitzt noch drin.

Danke für Hilfe im vorweg.

20200627
20200627
25 Antworten

Das war mir nicht bewusst.
Habe mich einfach stumpf an die Anweisung gehalten :P

Würde auf jeden fall viel arbeit Sparen.

Naja... spätestens jetzt hätte sie sowieso runter gemusst 😉

2020-06-27-20-38

Hat das schon mal jemand gemacht bei den Motor?
An die hinterste Schraube zur Windschutzscheibe hin ist ja fast kein rankommen.

Der Reperaturleitfaden beschreibt die Arbeit bei ausgebauten Motor...

Bekommt man den Ventildeckel so ab?

Habe ich gemacht ja. Es geht mit entsprechendem Werkzeug das sehr Flach ist. Und du musst einer der beiden Motorhaltelaschen absägen auf einer Seite weil kein Platz zum losschrauben ist 🙂

Wie hast du die Stecker für die Nockenwellenverstellung ab gemacht?

2020-07-04-10-48
Ähnliche Themen

Die Stecker sind in einer Metallhalterung geführ. Als erstes habe ich diese aus dieser Halterung rausgedrückt und dann gelöst wenn ich das richtig im Kopf habe

Gelöst habe ich sie auf jedenfall

20180428_100405.jpg

Mach bei der Gelegenheit direkt die Sensoren für die NWV mit. Die verrecken bei den W12 gerne, und so gut kommst Du nie wieder ran da.

Habe die Arbeiten nun durchgeführt.
Man bekommt beide Ventildeckel gerade so runter.
An die hintersten Schrauben kommt man mit einer Gelenkverlängerung irgendwie ran...
Ich habe es geschafft beide Motorhalter zu demontieren.

Mich hat allerdings die Steckverbindung der Nockenwellenverstellung vor eine unlösbare aufgabe gestellt.
Als Elektriker habe ich die Leitungen einfach geschnitten und zusammengeschrumpft :P

Egal was man lösen will... es wird eng und fummelig 😁

Für 300.000km sah das Innenleben überaschendt gut aus.

Vielen Dank für die Zahlreichen antworten!

20200704
20200705
20200704

Bei guter Pflege und gutem Öl sollte der BHT eigentlich lange leben 🙂

Kannst Du nochmal etwas anschaulicher erklären oder zeigen, wie Du die "unerreichbaren" Schrauben hinten auf und wieder zu bekommen hast?
Das steht bei mir nämlich früher oder später auch noch an...

Aus dem Gedächniss... Nach besten Gewissen

Zylinder 1-6

1. Abbauen des Unterfahrschutzes (Wenn Werkzeug runterfällt.... fällt es durch 😉 )

2. Demontage Oberes Ansaugrohr. Schrauben Oberes Ansaugrohr an unteres Ansaugrohr 7NM+180 Grad
(Metaldichtung erneuern)

3. Demontage Zündspulen / abschrauben der Leitungsführung auf der Zylinderbank

4. Demontage Ansaugluftfilter komplett mit unterteil

5. Kombieventil der Sekundärluft Lösen Torx 30 (Mann muss es zur Seite drehen... sonst geht der Deckel nicht ab)

6. Motorhalter lösen innen Vielzahn 8er oder 6er?
Möglich mit 1/4 Ratsche... sehr fummelig

7. Aufschneiden sämtlicher Kabelbinder und lösen aller Schläuche und Kabel aus Halterungen Oben Links

8. Lösen der Stecker für die Nockenwellenverstellung. Können aus der Halterung rausgedrückt werden.
War für mich eine unlösbare Aufgabe :P
Habe die Leitungen geschnitten und zusammen geschrumpft.

9. Die Kabel für die Nockenwellenverstellung sind in eine Metallasche mit weiteren Leitungen eingerastet. Diese Metallasche abschrauben

10. Schraube 1 einfach zu erreich mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder

Schraube 2 sehr schwer zu erreichen mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder ( Das Hitzeblech so weit wie möglich nach aussen drücken. Gerade von oben ansetzen und mit Hilfe des Gelenkes den Torx auf die Schraube manövrieren.
Mann kann die Schraube nicht komplett lösen mit dem Torx, da das Gelenk sich dann am Hitzeschutzblech verkeielt.
Schraube so weit wie möglich losen. Auf die verlängerung einen 2,5 Schlitz aufsetzen ohne Gelenk.
Gelöste schraube damit vorsichtig rausdrehen.
Bei wiedermontage mit schmalen Fingern die Schraube leicht vordrehen bis sie anfängt zu fassen.
Dann mit dem Schlitz so weit wie möglich drehen. (Vorsicht!)
Dann wieder mit Torx und Gelenk anziehen.

Schraube 3 einfach zu erreich mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder

Schraube 4 einfach zu erreichen ohne Gelenk

Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf 8Nm

Reihenfolge der Schrauben für den Zylinderdeckel einhalten. Beim lösen sowie beim anziehen (Siehe Bilder)

Dichtung der Nockenwellenverstellung mit tauschen 2x Dichtring.
Auch die Zylinderdeckelschrauben haben Dichtringe. Am besten Schrauben mit tauschen

Beim einsetzen der Zylinderdeckeldichtung unbeding Dichtmasse auf den Stößend der Dichtfläche bei der Steuerkette anbringen. Es ist ein Versatz deutlich zu sehen und zu spüren!

Zylinder 7-12

1. Abbauen des Unterfahrschutzes (Wenn Werkzeug runterfällt.... fällt es durch 😉 )

2. Demontage Oberes Ansaugrohr. Schrauben Oberes Ansaugrohr an unteres Ansaugrohr 7NM+180 Grad
(Metaldichtung erneuern)

3. Demontage Zündspulen / abschrauben der Leitungsführung auf der Zylinderbank
Zündspule 7 geht gerade so am Ölstutzen vorbei wenn man den Deckel abschraubt.
Sie verkanntet ganz Leicht.

4. Demontage Ansaugluftfilter nur das Oberteil mit Filter

5. Motorhalter lösen innen Vielzahn 8er oder 6er?
Möglich mit 1/4 Ratsche... war halbwegs erreichbar

6. Lösen der Stecker für die Nockenwellenverstellung. Können aus der Halterung rausgedrückt werden.
War für mich eine unlösbare Aufgabe :P
Habe die Leitungen geschnitten und zusammen geschrumpft.

7. Die Kabel für die Nockenwellenverstellung sind in eine Metallasche mit weiteren Leitungen eingerastet. Diese Metallasche abschrauben

8. Schraube 5 einfach zu erreich mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder

Schraube 6 sehr schwer zu erreichen mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder ( Das Hitzeblech so weit wie möglich nach aussen drücken. Gerade von oben ansetzen und mit Hilfe des Gelenkes den Torx auf die Schraube manövrieren.
Mann kann die Schraube nicht komplett lösen mit dem Torx, da das Gelenk sich dann am Hitzeschutzblech verkeielt.
Schraube so weit wie möglich losen. Auf die verlängerung einen 2,5 Schlitz aufsetzen ohne Gelenk.
Gelöste schraube damit vorsichtig rausdrehen.
Bei wiedermontage mit schmalen Fingern die Schraube leicht vordrehen bis sie anfängt zu fassen.
Dann mit dem Schlitz so weit wie möglich drehen. (Vorsicht!)
Dann wieder mit Torx und Gelenk anziehen.

Schraube 7 einfach zu erreich mit 1/4 Ratsche mit Gelenkverbinder

Schraube 8 einfach zu erreichen ohne Gelenk

Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf 8Nm

Reihenfolge der Schrauben für den Zylinderdeckel einhalten. Beim lösen sowie beim anziehen (Siehe Bilder)

Dichtung der Nockenwellenverstellung mit tauschen 2x Dichtring.
Auch die Zylinderdeckelschrauben haben Dichtringe. Am besten Schrauben mit tauschen

Beim einsetzen der Zylinderdeckeldichtung unbeding Dichtmasse auf den Stößend der Dichtfläche bei der Steuerkette anbringen. Es ist ein Versatz deutlich zu sehen und zu spüren!

Zylinder 1-6
Zylinder 7-12
Demontieren
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen