Öl in der Abeckung des Riementriebs

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

beim Getriebe- und Verteilergetriebeölwechsel hatte der Mechaniker die o.a. Abdeckung entfernt, um den Motor zu drehen.

Hier stellte er fest, das sich in der Abdeckung Öl befand.

a) darf dort Öl sein ?

b) wo kann es herkommen ? (Turbolader?)

Danke für die Hilfe.

Es handelt sich um den Motor OM654 2052191 Erstzulassung 6/2020 mit ca 86000 km Laufleistung.

Ich habe ein Foto des Motors mit der gekennzeichneten Abdeckung beigefügt.

Abdeckung OM654 Riementrieb
6 Antworten
@haebaeaet schrieb am 19. Juli 2025 um 18:25:09 Uhr:
Hier stellte er fest, das sich in der Abdeckung Öl befand.
a) darf dort Öl sein ?

Es arbeitet ein Mechaniker an dem Motor der sich damit nicht auskennt ?

GreetS Rob

Na ja. An sich eine logische Frage. Ob sich Mechaniker oder Mechatroniker immer auskennen, kann man jede Woche in Automobil bewundern.

Der Getriebeölwechsel wurde jedenfalls aus meiner Sicht fachgerecht durchgeführt. Das die Abdeckung hierbei einen Schaden abbekommen hat und auf Kosten der Fa. ersetzt wurde, lässt auf korrektes Verhalten schließen.

Ich freue mich auf einen Dialog, der meine Frage beantwortet.

Falls keine verwertbaren Antworten eintreffen, schließe ich den Thead am kommenden Montag.

Schönes Wochenende:

@haebaeaet schrieb am 19. Juli 2025 um 19:55:12 Uhr:
Na ja. An sich eine logische Frage. Ob sich Mechaniker oder Mechatroniker immer auskennen, kann man jede Woche in Automobil bewundern.

Automobil wäre mir wurscht, ich gehe nicht irgendwo hin wo es billig ist sondern wo sich die Leute mit der Materie auskennen.

@haebaeaet schrieb am 19. Juli 2025 um 19:55:12 Uhr:
Der Getriebeölwechsel wurde jedenfalls aus meiner Sicht fachgerecht durchgeführt. Das die Abdeckung hierbei einen Schaden abbekommen hat und auf Kosten der Fa. ersetzt wurde, lässt auf korrektes Verhalten schließen.

Das Verhalten ist normal denn einen Schaden der durch die Werkstatt entsteht muss von ihr für den Kunden ohne Kosten erledigt werden.

@haebaeaet schrieb am 19. Juli 2025 um 19:55:12 Uhr:
Ich freue mich auf einen Dialog, der meine Frage beantwortet.

Und mit dem Ergebnis gehst Du zur Werkstat und erklärst dem Fachbetrieb wie er seine Arbeit machen soll ?

Genau so stelle ich mir den Besuch in einem Fachbetrieb vor, der Machhiniker kennt sich nicht aus und der Kunde muss in einem Forum fragen wie es weitergeht.

GreetS Rob

Danke für die Antwort, die eine Meinungsäußerung ist, aber die Frage nicht beantwortet.

Schönen Abend noch und viel Spaß bei den anderen Threads ähnlicher Fragestellungen.

Ähnliche Themen

Um doch noch etwas konstruktives hier bei zu tragen.

Ich selbst fahre zwar einen Benziner aber ich glaube das dort Konstruktions bedingt kein Öl hingehört.

Falls der Riehmen doch in Öl laufen sollte was ich bezweifle, dann bitte mein Beitrag ignorieren.

Ich würde der Sache wie folgt auf dem Grund gehen.

Erst gründlich reinigen, dann regelmäßig inspizieren.

Wenn es auf die Straße tropft ist es eh TÜV relevant und muss behoben werden.

Gruß Pfanni

Zitat:
@Pfanni1 schrieb am 23. Juli 2025 um 21:48:19 Uhr:
Um doch noch etwas konstruktives hier bei zu tragen.
Ich selbst fahre zwar einen Benziner aber ich glaube das dort Konstruktions bedingt kein Öl hingehört.
Falls der Riehmen doch in Öl laufen sollte was ich bezweifle, dann bitte mein Beitrag ignorieren.
Dein Fahrzeug ist noch sehr jung und hat eine Überschaubare km Leistung.
Ich würde der Sache wie folgt auf dem Grund gehen.
Erst gründlich reinigen, dann regelmäßig inspizieren.
Wenn es auf die Straße tropft ist es eh TÜV relevant und muss behoben werden.
Gruß Pfanni
Deine Antwort
Ähnliche Themen