Öl im Zylinder - HILFE
Hallo,
gestern bei der fahrt kam mein auto ziemlich ins ruckeln und die kontrollleuchte ging an. bin dann direkt auf nen parkplatz gefahren, konnte aber auf den ersten blick nix finden.
habe dann mal den adac angerufen, der hat den fehlerspeicher ausgelesen und einen fehler im zylinder 1 gefunden. die zündkerze war ziemlich schwarz und verölt. die wurde dann sauber gemacht und der wagen lief wieder ohne probleme.
da es teilweise auch gestunken hat im auto innenraum und blaue abgase hatte mache ich mir jetzt ziemlich sorgen.
jetzt läuft der wagen zwar, mir wurde aber geraten ihn nur noch bis zur werkstatt zu fahren, da jederzeit wieder das problem mit der verölten zündkerze auftreten kann.
jetzt die frage:
kann ich irgendwie selber überprüfen welche dichtung o.ä. kaputt ist? bin nicht so der schrauber und möchte eigentlich nichts auseinander nehmen deshalb wird das denke ich schwierig?
was denkt ihr das kaputt sein kann?
ich hoffe mal nicht das es die zylinderkopfdichtung ist. das wäre das ende.. finanziell gesehen.. [azubi]
meint ihr ich kann das auto doch noch bis zur arbeit etc bewegen? weiß nicht was ich jetzt machen soll. die werkstätten haben noch alle zu bis mitte der woche. karneval sei dank -.-
wenn ich jetzt eine nüchternde diagnose bekomme wie zb eine kaputte ventildeckeldichtung dann wäre ich schon froh. das kann ja am montag direkt mit vergleichsweise wenig geld behoben werden..
freue mich auf antworten. DANKE euch
grüße
Beste Antwort im Thema
Na ist doch wohl jedem klar , daß sowas inziniert wird . Die können sich sicher lange mit dem Auto beschäftigen und Unterlagen wälzen . Finde nur , daß man als Hobbyschrauber ne Menge lernen kann , im Gegensatz zu den sogenannten Autotests , wo nur Hobbyrennfahter mit übermotorisietren Autos Reifen venichten , und der Kammeramann im herkömmlichen Focus-Kombi sitzend ,vor denen herfährt ,und die Sache filmt . Dann wird noch erklärt ,was für ein Riesenspaß das macht ,und das man unbedingt so ein Auto haben muß um damit im Stau zu stehen . Da sind die Sendungen "Hilfe , habe einen Regenwurm gebummst " ja noch realer .
Gruß : Rostklopfer
32 Antworten
ich würd jetzt erstmal
-die kerze im auge behalten
-in naher zeit einen kompressionstest machen
ansonsten halte ich es wie viele hier:
-zyko (wobei es nicht sooo wahrscheinlich ist, das ausgerechnet allein nur ein kleiner ölkanal zum zylinder hin aufgegibt
-ölabstreifring gebrochen/verkantet (mit kolben durch läuft er schon etwas holpriger😁 -wirds wohl nicht sein)
-ventilschaft
stand der wagen vorher länger oder kam das während der fahrt von 'jetzt auf gleich'?
ach ja, ich würd mal in neue kerzen investieren.
im günstigsten fall hatte die nur reichlich aussetzer, und das öl, was sonst an den schaftis/kolbenringen bei einem alten auto vorbeigeht, wurde nur nicht mehr verbrannt, sondern hatte zeit, sich anzulagern
der wagen stand vorher ca nen halbes jahr beim händler, fahre den wagen nun seit januar.
danke , werde dann mal neue zündkerzen kaufen und zu ner werkstatt fahren für nen kompressionstest.
also morgen kann ich ruhig zur arbeit fahren damit? will keinen "größeren" motorschaden produzieren
Zitat:
@Mozilla100 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:24:56 Uhr:
der wagen stand vorher ca nen halbes jahr beim händler, fahre den wagen nun seit januar.
Wurde ein Ölwechsel gemacht, als du ihn gekauft hast?
Ansonsten kann dem Motor beim stehen nichts passieren, was man halt nach längerer Standzeit machen sollte ist ein Ölwechsel. Wobei es aber auch ohne den nicht direkt zum Motorschaden kommt.
Zitat:
@Mozilla100 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:24:56 Uhr:
also morgen kann ich ruhig zur arbeit fahren damit? will keinen "größeren" motorschaden produzieren
Wenn er nicht wieder auffällig qualmt und stinkt, kannst du ihn normalerweise noch fahren.
Das sage ich aber mal ausdrücklich unter Vorbehalt.
Zu 99 % wird nichts passieren, aber gehen wir mal vom worst case aus: Der Ölverbrauch kommt von einem defekten Ölabstreifring, du fährst weiter, der Ring macht endgültig die Biege, der Kolben verkantet sich, das Pleuel reißt ab, Motorschaden.
Ist so wahrscheinlich wie ein Jackpot im Lotto, aber in der Theorie möglich.
Generell gehört so ein Problem zeitnah abgeklärt.
genau. wurde gemacht als ich ihn gekauft habe.
hmhm. jetzt weiß ich echt nicht ob ich morgen noch fahren soll..
Ähnliche Themen
Es kann dir hier keiner eine Garantie geben.
So etwas nennt man Lebensrisiko und trägt man immer.
Du könntest auch jeden Tag einen Unfall mit Totalschaden haben, darum bleibt man auch nicht zuhause.
Du merkst doch morgen wie der Wagen läuft, sollte etwas komisch sein, muss man dann eben entscheiden und handeln.
Zitat:
@Mozilla100 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:24:56 Uhr:
der wagen stand vorher ca nen halbes jahr beim händler, fahre den wagen nun seit januar.danke , werde dann mal neue zündkerzen kaufen und zu ner werkstatt fahren für nen kompressionstest.
also morgen kann ich ruhig zur arbeit fahren damit? will keinen "größeren" motorschaden produzieren
.
Waren bestimmt die Kolben festgerostet. 😁
Wer gesten die Autodocktoren geschaut hat ( Übrigens die beste Autosendung ) , weiß , daß es auch einfach die Kurbelgehäusebelüftung sein kann , weil man bei "modernen "Autos damit nicht einfach in den Luftfilter gehen kann , da sonst D-Klapppe und Luftmassenmesser versiffen . Also geht man ins Saugrohr , muß dann aber mit Ventilen verhindern , daß immer der komplette Saugrohrunterdruck im Kurbelgehäuse anliegt . Und wenn dieses Ventil (Ventile) versagt , hast Du auch Öl im Brennraum .
Gruß
stimmt,hab ich auch zufällig gesehen,schön n astra h mit z16xep 😉
merkwürdig finde ich immer:in diesen fall 2 jahre werksattaufenthalte und niemanden ist aufgefallen das der sehr merkwürdig/starke sauggeräusche im ventildeckel macht,dabei konnte man das schon im beitrag hören so laut war das...
das ist ein immer stärker werdendes problem mit dieser art der technik,die g4/bora 1,6er haben sowas im ansaugschlauch und dort ist iwann die menbrane hin.die tdis haben das auch öfters usw...
Die Autodocs sind wirklich genial, das beste war als VW einen falschen Motor eingebaut hat und niemand bei VW darauf gekommen ist. Für die beiden kein Thema. 😁
Das Problem mit den Kurbelgehäuse-Entlüftungen ist in der Tat sehr oft ein Thema, das könnte wirklich die Ursache für das Problem des TE sein.
Das sollte man vielleicht als erstes prüfen, da die Kosten dann im Rahmen bleiben würden.
der te sollte erstmal noch mitteilen welchen motor und marke,evtl hat man da ja schon so seine erfahrungen 😉
hier mal das video,2. reihe links:
http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html
Zitat:
"Die Autodocs sind wirklich genial, das beste war als VW einen falschen Motor eingebaut hat und niemand bei VW darauf gekommen ist. Für die beiden kein Thema."
Sehr gut war auch, wo (auch bei einem VW) ein falsches Nockenwellenrad verbaut war; das sah zwar gut aus und passte auch ganz prima. Leider kam der Nockenwellensensor ein kleines bisschen durcheinander. 🙂
mfg
Schön, was man so in die paar Minuten zusammen schnippeln kann. Da sieht es doch glatt so aus, als wenn sie es sofort gefunden hätten. 😉
Gibt da schon einige Kritiken zu den beiden. Sind nicht immer so gut drauf, wie im TV...!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 26. Februar 2015 um 13:01:28 Uhr:
Schön, was man so in die paar Minuten zusammen schnippeln kann. Da sieht es doch glatt so aus, als wenn sie es sofort gefunden hätten. 😉Gibt da schon einige Kritiken zu den beiden. Sind nicht immer so gut drauf, wie im TV...!
MfG
Aber immerhin besser als die meisten Markenwerkstätten. Wenns nicht so wäre, würde ja keiner zu ihnen kommen.
Naja, ein Kunde die Woche ist nicht so viel! 😁 (Wenn man die Sendung als Basis nimmt!)
Gibt durchaus auch andere fähige Werkstätten. Hier im Forum treiben sich auch genug Schrauber rum, die mindestens genauso viel auf dem Kasten haben.
Ich hab einen Kollegen, der ziemlich enttäuscht von den Beiden ist. Außer Kohle verloren, ist bei deren Fehlersuche auch nichts raus gekommen. (War nicht im Rahmen der Sendung da!) Auch, wird natürlich nur positives gesendet. Wenn die Beiden scheitern, wirst du dies nicht zu sehen bekommen.
Will sie nicht schlecht reden! Aber, man sollte realistisch bleiben! Auch bei selbsternannten "Doktoren" kann man keine Wunder verlangen.
Inzwischen sieht man Kalender und Uhren kaum mehr. Wird schön vermieden. Aber, es gab schon Filmchen, wo die Zeit rasch voran hüpfte. Wenn man dann 8-12h Fehlersuche von den beiden Meistern bezahlen muss, geht das schnell ins Geld!
MfG
Na ist doch wohl jedem klar , daß sowas inziniert wird . Die können sich sicher lange mit dem Auto beschäftigen und Unterlagen wälzen . Finde nur , daß man als Hobbyschrauber ne Menge lernen kann , im Gegensatz zu den sogenannten Autotests , wo nur Hobbyrennfahter mit übermotorisietren Autos Reifen venichten , und der Kammeramann im herkömmlichen Focus-Kombi sitzend ,vor denen herfährt ,und die Sache filmt . Dann wird noch erklärt ,was für ein Riesenspaß das macht ,und das man unbedingt so ein Auto haben muß um damit im Stau zu stehen . Da sind die Sendungen "Hilfe , habe einen Regenwurm gebummst " ja noch realer .
Gruß : Rostklopfer